Klimaschutz im Bestand

Auf dem Weg zu 65 % Erneuerbaren

Im Bestand kann heute mit erneuerbaren Energien geheizt werden wie im Neubau. Nicht immer können die Erneuerbaren gleich die komplette Arbeit übernehmen, der nachträgliche Einbau eines klimafreundlichen Wärmeerzeugers verbessert die CO2-Bilanz eines bestehenden Heizsystems jedoch signifikant. Die Kombination aus Brennwertkessel und Wärmepumpe erreicht dabei deutlich höhere Effizienzgrade als die bis dato bevorzugte Umstellung von Heiz- auf Brennwerttechnik.

1105
Die Wärmepumpe Compress 7000i AW von Bosch ist im beschriebenen Praxisbeispiel die Grundlage einer regenerativen Wärmeversorgung. Sie deckt den Großteil der Heizlast ab und trägt so zu einem verringerten Gasverbrauch und einer erhöhten Energieautarkie bei. Bild: Bosch
Die Wärmepumpe Compress 7000i AW von Bosch ist im beschriebenen Praxisbeispiel die Grundlage einer regenerativen Wärmeversorgung. Sie deckt den Großteil der Heizlast ab und trägt so zu einem verringerten Gasverbrauch und einer erhöhten Energieautarkie bei. Bild: Bosch

Hybride Heizsysteme bestechen in erster Linie durch eine niedrige Einbauschwelle, die Installation in unsanierten Gebäuden ist ohne Komfortverlust möglich. Systemkomponenten für eine hybride Anlage sind in der Breite verfügbar und eröffnen eine Alternative zum bislang üblichen Kesseltausch.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Daniel Neubert

Christian Glück

Armin Marko

· Artikel im Heft ·

Auf dem Weg zu 65 % Erneuerbaren
Seite 42 bis 45
27.02.2023
Geothermie in der Innenstadt
Der Campus für kreatives Arbeiten in der Berliner City besteht aus einem Neubau und zwei denkmalgeschützten Gründerzeitbauten. Die TGA-Planung für das Gesamtobjekt lag in den Händen der Ruß Ingenieure...
12.12.2022
Sieger DEUTSCHER TGA-AWARD 2022 - Kategorie: Neubau und Bestand - Objekttyp: halböffentliche Gebäude - Gewerbeimmobilie
In der Köpenicker Straße in Berlin wurden zusammen mit &MICA, ehemals Michels Architekturbüro, zwei denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen Post- und Telegraphenbauamtes saniert und zu einem...
08.09.2023
Infrarotheizung zur Spitzenlastabdeckung
Zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudebestand ist nicht immer eine allumfassende Sanierungslösung möglich. Als Einstieg und Brücke zur Klimaneutralität können Infrarotheizungen den Verbrauch...
09.05.2023
05/2023 Editorial
06.06.2023
Explosiv
Im vergangenen Jahr kam der Solarspeicher-Hersteller Senec durch eine wochenlange Fernabschaltung seiner Lithium-Ionen-Speicher unter Druck. Damit reagierte das Unternehmen auf mindestens drei Brände...