Arbeitsprozesse vereinfachen

Digitalisierung heißt nicht immer Beschleunigung

Der Markt für Software bietet eine ganze Reihe an innovativen Tools für die Bauplanung und -abwicklung. Zum Teil werden sie aber nur zögerlich eingesetzt und die Digitalisierung im Bauwesen kommt nur langsam voran. IT-Projekte gehen oft am Ziel vorbei oder erreichen es gar nicht erst. Die Gründe hierfür sind vielfältig.

1105
Großbaustelle in der Hamburger Hafencity Bild: stock.adobe.com/mpix-foto
Großbaustelle in der Hamburger Hafencity Bild: stock.adobe.com/mpix-foto

Gerade in den letzten Jahren hat die Komplexität in der Fachplanung durch die steigenden regulatorischen Anforderungen und immer schnellere technische Entwicklungen deutlich zugenommen. Für die Beschäftigten bedeutet das bei anhaltendem Fachkräftemangel üblicherweise eine stete Zunahme der Arbeitsmenge.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Nils Roeder

Nils Roeder

· Artikel im Heft ·

Digitalisierung heißt nicht immer Beschleunigung
Seite 34 bis 35
15.08.2023
Fürstin-Eugenie-Gärten,Hechingen
In Hechingen bei Stuttgart entwickelt die EJL Immobilien GmbH ein Wohnquartier, das als Vorbild für die Reaktivierung innerstädtischer Flächen dienen kann: Das Projekt wertet den Standort auf und...
04.04.2023
Mit Digitalisierung zum Klimaschutz
Die beiden größten Herausforderungen sind gegenwärtig zweifellos die Klimawende und die Digitalisierung. Smarte Konzepte nutzen die eine zur besseren Bewältigung der anderen. Der Gebäudeautomations...
17.08.2023
Digitale Projektabwicklung und Lean Construction
Die Bauwirtschaft steht aufgrund vielfältiger Herausforderungen unter Druck. Hierzu tragen insbesondere die stark steigenden Baukosten und der Fachkräftemangel bei. Ein vielversprechender...
14.11.2022
Gute Nachrichten
Moderne Gebäudetechnik begeht schon das ganze Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum – mit diversen Rückblicken in die Geschichte der Zeitschrift und unserer Themen. Im ultimativen Geburtstagsmonat November...
06.06.2023
Brandschutz live und in Farbe
Am 21. und 22. Juni 2023 bietet die FeuerTrutz wieder den kompakten Überblick über alle neuen Entwicklungen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Im Rahmen und parallel...
14.08.2023
Digitalisierung
Für eine einheitliche und durchgängige Beschreibung von Stammdaten im Lebenszyklus einer Immobilie ist die Verwendung von Standards unabdingbar. CAFM Connect ist die inhaltliche Ergänzung zum...