Sachverständigenpraxis

Was Sachverständige für Trinkwasserhygiene tunlichst unterlassen sollten

Die nachstehenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung eines Vortrags anlässlich der ersten Jahrestagung des Deutschen Vereins der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene e. V. (DVQST) am 15. September 2022. Gegenstand des Vortrags war die Präsentation der empfehlenswerten Informationsschrift des Instituts für Sachverständigenwesen e. V. (IfS) Todsünden des Sachverständigen, verfasst von Dr. Walter Beyerlein und Walter Frank, 6. Auflage, 2017.

1105
Gerichtlich bestellte Gutachter bzw. Sachverständige unterliegen den Weisungen des Gerichts. Bild: Yanukit/stock.adobe.com
Gerichtlich bestellte Gutachter bzw. Sachverständige unterliegen den Weisungen des Gerichts. Bild: Yanukit/stock.adobe.com

Fachliche Eitelkeit

Als erste Todsünde wird das Überschätzen der eigenen Fachkompetenz und Zuständigkeit benannt. Diese Selbstverständlichkeit wird in § 407a der Zivilprozessordnung (ZPO) wie folgt umschrieben: „Der Sachverständige hat unverzüglich zu prüfen, ob der Auftrag in sein Fachgebiet fällt und ohne die Hinzuziehung weiterer Sachverständiger erledigt werden kann.“

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Hartmut Hardt

Hartmut Hardt

· Artikel im Heft ·

Was Sachverständige für Trinkwasserhygiene tunlichst unterlassen sollten
Seite 58 bis 61
06.10.2022
DVQST e. V.
Die erste Sachverständigentagung des DVQST e. V. am 15. September in Kassel vermittelte aktuelles Spezialwissen rund um die Hygiene in Trinkwasser-Installationen vor dem Hintergrund des...
18.08.2020
Leitungssysteme
Immer häufiger bilden sich in neu installierten Trinkwasserleitungen kurz nach Inbetriebnahme Leckagen. Diese Wasserschäden lassen sich durch eine modifizierte Druckprüfung vermeiden. Fachplaner...
14.11.2022
Gute Nachrichten
Moderne Gebäudetechnik begeht schon das ganze Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum – mit diversen Rückblicken in die Geschichte der Zeitschrift und unserer Themen. Im ultimativen Geburtstagsmonat November...
18.08.2020
Einen Steinwurf vom EUROPA-PARK entfernt entstand die wahrscheinlich größte Bäderlandschaft Deutschlands nebst angeschlossenem Themenhotel „Krønasår The Museum Hotel“, ein Bauprojekt, bei dem die...
14.04.2022
Fehler im Neubau vermeiden
Deutsche Gerichte sind mit Schäden an Gebäuden oder gesundheitlichen Schäden von Nutzern, die durch die Trinkwasserinstallation verursacht wurden, überlastet. Knapp 70 % dieser Schäden sind auf eine...
13.10.2022
Immobilie und Bestandsschutz
Frühzeitige Prüfung des Brandschutzes beim Kauf oder Mieten einer Immobilie ersparen später viel Ärger und unnötige Kosten.