Trockener Schulstoff?

Geregelte Raumluftfeuchte fördert Konzentrationsfähigkeit und Wohlbefinden

Erhöhte Krankheitsfälle, Konzentrationsschwierigkeiten und Stresssymptome können Folge einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit im Raum sein. Die positiven Effekte einer geregelten Luftbefeuchtung sollten nicht unterschätzt werden, da die Luftfeuchte Gesundheit und Wohlbefinden von Lernenden und Lehrenden stark beeinflusst.

1105
(links) - Die Raumluftsituation von Schulen im Winter ohne aktive Luftbefeuchtung - Bild: Condair - (rechts) - Die Raumluftsituation von Schulen im Winter mit aktiver Luftbefeuchtung auf 8,5 g Wasser pro 1 kg Luft - Bild: Condair
(links) - Die Raumluftsituation von Schulen im Winter ohne aktive Luftbefeuchtung - Bild: Condair - (rechts) - Die Raumluftsituation von Schulen im Winter mit aktiver Luftbefeuchtung auf 8,5 g Wasser pro 1 kg Luft - Bild: Condair

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Komfortzone des Menschen bei 40 bis 60 % relativer Luftfeuchte liegt. Um eine optimale Umgebung für Lehrpersonal und Schüler:innen zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen und gesund bleiben, ist eine stabile Luftfeuchte wichtig. Insbesondere im Herbst und Winter schwankt sie durch das Lüften des Klassenraums sehr stark. Da kältere Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als wärmere, führt die Zufuhr der kalten Außenluft zu einem starken Abfall der relativen Luftfeuchtigkeit im Raum.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dipl.-Ing. (FH) Jörg Martin

Dipl.-Ing. (FH) Jörg Martin

· Artikel im Heft ·

Geregelte Raumluftfeuchte fördert Konzentrationsfähigkeit und Wohlbefinden
01.03.2023
Raumluftfeuchte
Eine zu hohe relative Raumluftfeuchte in der Heizperiode kann die Bildung von Schimmel und in der Folge entsprechende Bauschäden begünstigen. Das ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist dagegen...
27.02.2023
Energiewende im Gebäude
Die Energiewende im Gebäudesektor baut vielfach auf die Wärmepumpe. Sich auf sie allein zu verlassen, greift aber zu kurz: Für eine aus Komfort-, Gesundheits- und Effizienzgesichtspunkten...
01.03.2023
Wohnungslüftung
Wie viel Luft ein Mensch in Innenräumen braucht, ist von Faktoren wie CO2- und Schadstoffgehalt, Raumluftfeuchte, Nutzerempfinden und Wohlbefinden abhängig. Für die Quantifizierung des Luftbedarfs und...
11.08.2022
Entspannt durchatmen und abheben
Seit 2019 sichert eine Direkt-Raumluftbefeuchtung im Bereich der Sicherheitskontrolle des Flughafens Nürnberg eine konstant optimale Luftfeuchte von 40 %. Das zusätzlich zur Kanalbefeuchtung...
25.07.2022
urbanharbor
Für das erste klimaneutrale Stadtquartier Europas im Westen Ludwigsburgs werden alte Produktionshallen in neue Bürogebäude für Start-Ups der Region transformiert. Energie fließt in Echtzeit nur...
09.12.2022
Luft entfeuchten
Das Verarbeiten, Verpacken und Lagern von hochwertigen frischen Produkten wie Obst, Gemüse, Geflügel, Fisch oder Meeresfrüchte erfolgt aus Hygiene- und Qualitätsgründen in gekühlten Räumen. In diesen...