Wohnungsstationen

Alte Gasthermen durch effiziente Lösungen ersetzen

Im Jahr 2021 waren in Deutschland etwa 6,5 Mio. Gasheizungen in Betrieb. Die anstehende Umsetzung der Klimaziele im Gebäudesektor erfordert ökologischere Heizungen und war letztlich auch Motor für die Entwicklung von Gasthermenaustauschgeräten als eine extrem effiziente Ergänzung etwa für Wärmepumpensysteme.

1105
Die Gasthermenaustauschstation kommt in drei Leistungsstufen für jeden Anwendungsfall und ist kompatibel mit allen gängigen Gasthermenanschlüssen. Bild: strawa
Die Gasthermenaustauschstation kommt in drei Leistungsstufen für jeden Anwendungsfall und ist kompatibel mit allen gängigen Gasthermenanschlüssen. Bild: strawa

Für das Gelingen der Energiewende und das Erfüllen der Vorgaben der Bundesregierung stehen in Deutschland bis 2030 rund 30 Mio. Gebäude zur Heizungserneuerung an. Vor dem Gaspreisschock 2022 waren in Mehrfamilienhäusern Gasetagenheizungen, Gasthermen bzw. Gasbrennwertgeräte die unangefochtene Standardlösung für die bedarfsgerechte Erzeugung von Heizungs- und Trinkwarmwasser. Die Preisexplosion beim Gas hat bei vielen zu einem Umdenken geführt und die Nachfrage nach ökologischeren Heizungssystemen noch einmal angekurbelt.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Alte Gasthermen durch effiziente Lösungen ersetzen
Seite 40 bis 41
17.08.2022
Baulicher Klimaschutz
In Allensbach bei Konstanz entstand eines der grünsten Wohnquartiere Europas. Die Holzhäuser der Anlage Dübelhölzle werden über Wärmepumpen, BHKW und Wohnungsstationen dezentral mit Wärme und...
10.11.2022
Serielle Sanierung
Die Wärmeoffensive des Thüringer Energieministeriums legt ein Hauptaugenmerk auf technische Lösungen für energieeffiziente Gebäude, den Einsatz nachhaltiger Baustoffe sowie serielles Bauen und...
09.12.2022
Referenz EQtherm
Kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpen bedienen mühelos hohe Energiebedarfe, wenn nötig in Kaskaden. Besonders hohe Wirkungsgrade, etwa in Mehrfamilienhäusern, Gewerbe- oder Industrieanlagen, erzielen...
26.08.2022
Wärmepumpe ja – und dann?
Auch im Bestand wird der Wärmepumpe über weite Strecken die Zukunft gehören. Um einen effizienten Betrieb sicherzustellen, genügt es jedoch nicht, die Wärmepumpe klug zu wählen und bedarfsgerecht zu...
05.10.2022
Technologie im Wandel
Spätestens seit den aktuellen geopolitischen Entwicklungen wissen so gut wie alle Besitzer und Besitzerinnen eines Eigenheims oder Menschen, die sich mit der Wärmeversorgung von Wohn- und...