Gutes Klima in der Turnhalle

Statisch heizen ohne Staubaufwirbelung

Turn- und Tennishallen sind meist leichte Holz- oder Stahlskelettbauten, für deren Bau nur ein schmales Budget zur Verfügung steht. Für solche Objekte offeriert der Heizungsbauer mit Gas-Dunkelstrahlern eine technisch und wirtschaftlich optimale Lösung.

1105
Ein Langfeldstrahler temperiert die Tennishalle. Bild: Vacurant
Ein Langfeldstrahler temperiert die Tennishalle. Bild: Vacurant

Sporthallen sind aufgrund ihrer Kubatur energieintensive Liegenschaften. Die Heizung macht einen erheblichen Faktor der Betriebskosten aus. Eine technisch und wirtschaftlich optimale Lösung sind Strahlungsheizungen in Form von deckenmontierten Gas-Dunkelstrahlern. Dunkelstrahler ersparen dem Bauherrn den Bau einer Heizzentrale mit dem hydraulischen Rohrnetz zur Wärmeverteilung. Zudem ergibt sich ein günstiges Temperaturprofil in der Halle, das die Leistungsfähigkeit der Sportler steigert.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Peter Göhringer

Peter Göhringer

· Artikel im Heft ·

Statisch heizen ohne Staubaufwirbelung
Seite 42 bis 43
08.06.2022
Systemvergleich
Die Beheizung und Wärmeverteilung von Hallen kann mit verschiedenen Anlagen umgesetzt werden.Ein Vergleich der jeweiligen Rahmenbedingungen bei der Nutzung von Deckenstrahlplatten und Lufterhitzern...
17.08.2022
Action, Spaß und Training – all das ist in der Trampolinhalle UpSprung in Osnabrück zu finden. Die optimale Temperierung gelingt durch eine Deckenstrahlheizung der RMBH GmbH aus Herrieden. Sie erwärmt...
10.08.2022
Der hydraulische Abgleich sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und ist deshalb eine förderfähige Maßnahme zum Energiesparen. Diese niederschwellige Maßnahme kann die Energiekosten i.d.R. um 8...
03.03.2023
Luftqualität und Gebäudeeffizienz
Im Zusammenhang mit der energetischen Bewertung von Gebäuden haben Raumluftqualität und thermische Behaglichkeit im nationalen Anhang zur EN 16798-1 und im Entwurf zur Überarbeitung der EU...
27.02.2023
Wissen
Spätestens seit Corona ist die UV-C-Entkeimung von Luft in aller Munde. In Kombination mit der Luftreinigung durch Filtration ist sie eine interessante Möglichkeit, Viren und Keime aus der Luft zu...
06.10.2022
Eckpunktepapier
Experten aus Wissenschaft, Planung, Monitoring, Entwicklung und Vertrieb von Solar- und Wärmepumpensystemen haben ein Eckpunktepapier zum „Aufbauprogramm Wärmepumpe“ des BMWK ausgearbeitet /1/. Sie...