Sinnvolle Ergänzung

Wärmepumpen-ready mit Flächenheizung und -kühlung

Flächensysteme sind nicht nur im Neubau die Basis für gute Jahresarbeitszahlen. Wo es technisch möglich ist, können sie Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden unterstützen.

1105
Die Basistechnologie für die Energiewende Bild: flaechenheizung.de
Die Basistechnologie für die Energiewende Bild: flaechenheizung.de

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt für Deutschland die Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden neu auf. Denn nicht die einseitige Optimierung des Wärmeschutzes, sondern die gelungene Kombination aus Gebäudehülle und Anlagentechnik unter Nutzung regenerativer Energien bilden das erklärte Ziel.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Wärmepumpen-ready mit Flächenheizung und -kühlung
Seite 59
08.09.2023
Infrarotheizung zur Spitzenlastabdeckung
Zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudebestand ist nicht immer eine allumfassende Sanierungslösung möglich. Als Einstieg und Brücke zur Klimaneutralität können Infrarotheizungen den Verbrauch...
11.09.2023
Berechnungsmodell
Die Modernisierung des Gebäudebestands ist aus Sicht des Klimaschutzes notwendig und vom Gesetzgeber gewollt, aber nicht ohne beträchtliche Investitionsausgaben zu haben. An der Rheinisch...
11.05.2023
Split-, Multi-Split- und VRV(F)
Will man sein Haus mit ein und derselben Technologie heizen und kühlen, kommen im Regelfall nur Wärmepumpenlösungen infrage, die die Umgebungstemperatur von Erdreich oder Grundwasser nutzen. Mit...
15.08.2023
Luft/Wasser-Wärmepumpe
Das Bildungszentrum Erkner e. V. nutzt erneuerbare Energien zur Wärmeversorgung. Zentrales Element ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, die mit rund 70 % den überwiegenden Teil des Wärmebedarfs deckt und...
03.04.2023
Kohlenstoff oder Wasserstoff
Zentrale Herausforderung der Energiewende ist das Speichern der erneuerbaren Energie, die immer dann am meisten gebraucht wird, wenn die Natur sie eher spärlich liefert. Neue Entwicklungen für den...
06.10.2022
ITG-Studie
Moderne Industrie-, Logistik- und Lagerhallen kommen ohne ausreichende Wärmedämmung und eine optimierte Anlagentechnik nicht mehr aus. Zugleich sollte die Heiz- und Anlagentechnik aber nicht...