Innovatives Energiekonzept für nachhaltige Wohnraumerweiterung
Vor dem Hintergrund des Klimawandels konzentrierte sich der Solar Decathlon Europe 2021/22 auf die Energiewende in städtischen Quartieren, auf nachhaltiges Bauen und Leben in der Stadt. Er legte erstmals den Fokus auf Bestandsentwicklungen anstelle von Neubauten. Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren planten, bauten und betrieben 18 Hochschulteams aus elf Ländern, die sich für den Wettbewerb qualifiziert hatten, ihre Vision eines Solargebäudes der Zukunft. Unter ihnen das Team „levelup“ der Technischen Hochschule Rosenheim, das nach dem großartigen Erfolg als Vizeweltmeister beim Solar Decathlon Europe (SDE) 2010 in Madrid erneut teilnahm.
Weiterlesen mit MGT-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Sebastian Obermaier

Prof. Dr. Jochen Stopper

Andreas Boschert

· Artikel im Heft ·