Forschung und Entwicklung
Frei
Energiesystemanalyse
Beim Erreichen der Klimaneutralität im Gebäudesektor können Wärmepumpen eine tragende Rolle spielen. Hemmnisse für ihren Einsatz und Lösungsansätze
Premium
Testphase für MEMAP
Das im Jahr 2017 begonnene Forschungsvorhaben MEMAP verfolgt das Ziel, eine Softwareplattform für den Betrieb von Gebäuden im energetischen Verbund zu
Premium
Forschung
Luftreiniger können die Reduzierung des Infektionsrisikos in Innenräumen kurzfristig unterstützen. Am Institut für Luft- und Kältetechnik wurden
Frei
Wärmepumpen können einen sinnvollen Beitrag zur Wärmeversorgung im Gebäudebestand leisten, denn sie arbeiten auch hier deutlich effizienter als
Frei
PVT-Kollektoren und Wärmepumpen
PVT-Kollektoren wandeln Sonnenenergie in Strom und Wärme um. Verbunden mit einer Wärmepumpe bilden sie das Herzstück hocheffizienter Heizsysteme für
Frei
Zum Wintersemester 2014 ging der Neubau der Hochschule der Medien in Stuttgart in Betrieb. Zur Minimierung des Primärenergiebedarfs erstellten EDNP
Premium
Die Nutzung erneuerbarer Energien erfordert eine Synchronisierung von Angebot und Nachfrage. Dies wird mit einem Demand Side Management ermöglicht
Premium
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) kam im November 2020 schon falsch auf die Welt. Es hat keinen Bezug zu den Klimazielen, übernimmt die Probleme, die
Frei
Newtonprojekt
In den letzten Jahren wurden in Berlin viele Wohnprojekte von Baugruppen gemeinsam mit Architekt:innen realisiert, die bewusst soziale und ökologische
Premium
Masterarbeit
Die vertikale Begrünung von Gebäuden kann einen sinnvollen Beitrag zur Klimatisierung urbaner Räume leisten und so zur Milderung von Klimafolgen wie
Frei
Homeoffice
Die Corona-Pandemie veranlasste viele Arbeitgeber:innen, ihre Angestellten vermehrt ins Homeoffice zu schicken. Als Folge sind derzeit zahlreiche
Frei
Bei der Erhaltung der Trinkwassergüte spielen Stagnationsphasen und Zeiten der Nichtnutzung oft eine wichtigere Rolle als die Betriebsbedingungen. Mit
Frei
Planungstool für RLT-Anlagen
Mit dem Planungstool AHULife, das an der RWTH Aachen entwickelt wurde, kann der Energiebedarf raumlufttechnischer Anlagen, die insbesondere in
Frei
Raumluftfeuchte
Widersprüchliche Richtlinien, kontroverse Standpunkte und Unsicherheit prägen seit Jahren die Diskussion darüber, ob die Luftfeuchte in Gebäuden
Frei
National 5G Energy Hub
Die Energietechnik in der Bundesrepublik Deutschland befindet sich in einem strukturellen Wandel. War das System in der Vergangenheit zentralistisch
Premium
Smart Living
Das Fraunhofer IGD hat eine Software entwickelt, die verschiedene Sensoren miteinander vernetzt, daraus Situationen im häuslichen Umfeld erkennt und
Frei
Forschung
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat eine Wärmepumpe mit einer klimafreundlichen Alternative zu Kältemitteln mit
Premium
Gebäude- und Sektorkopplung
Im Forschungsvorhaben MEMAP wird eine Softwareplattform als Werkzeug für die Realisierung von nachhaltigen Quartieren entwickelt.
Frei
Büroräume im Sommer thermisch behaglich halten und dabei noch Energie sparen – in seinem Energy Efficiency Center zeigt das ZAE Bayern, wie das geht
Frei
Lohnt sich Solarthermie auch für größere Multifunktionsgebäude und Mehrfamilienhäuser? Die Stadt Freiburg sagt ja und beweist dies mit einem groß