Vor dem Hintergrund der jüngst ausgerufenen „Alarmstufe Gas“ und explodierender Energiepreise appelliert die Solarwirtschaft, die Solarenergie auch im Wärmesektor künftig noch deutlich...
Bauunternehmen können steigende Kosten für Baustoffe wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Rohre aus Gusseisen gegenüber der öffentlichen Hand weiter geltend machen.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat am Donnerstag die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Die Versorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet.
Zu kleine Kellerräume oder schlichtweg zu wenig Platz im Gebäude können für die Bevorratung von Holzpellets zur Herausforderung werden. Mit dem neuen Flexilo Outdoor Außentank schafft ÖkoFEN...
Mit dem Attika-Stutzen erweitert Zambelli sein umfassendes Sortiment im Bereich der Dachentwässerung. Das Design fällt auch durch den konischen Mantelkörper ins Auge: So ist der Durchmesser...
Der im März erschienene nationale Anhang der DIN EN 16798 Teil 1 empfiehlt deutlich höhere Mindestluftfeuchten in Gebäuden im Vergleich zur Europäischen Norm.
Der Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik entwickelte sich im Jahr 2021 positiv - insbesondere auf Grund der Nachfrage nach energetischen Sanierungen. Dies zeigt der neue...
Um in Bestandsanlagen zu ermöglichen, dass die Trinkwassergüte in zirkulierenden Trinkwasserinstallationen erhalten bleibt und überall mindestens eine Temperatur von 55 °C herrscht, hat...
Eine neue Studie der TU Freiberg zeigt das Potenzial unterirdischer Wasserreservoirs als Quelle für die Wärme- und Kälteversorgung. Wärmepumpen könnten mindestens 500 Einfamilienhäuser im...
Um Anwendungen, wie u. a. unterirdisch verlegte Beregnungsanlagen, Viehtränken und Brauchwasseranlagen, aber auch Zahnarztstühle mit Wasseranschluss vom Trinkwassernetz zu trennen, bietet...
Um die Klimaziele im Gebäudebereich zu erreichen, muss die Fernwärme auf Basis erneuerbarer Energien massiv ausgebaut werden. Eine aktuelle Studie vom Öko-Institut zeigt, was es braucht.
Der Spezialist für Luftreinigung UVCclean, Owen/Teck, setzt jetzt den BASF-Melaminharzschaumstoff Basotect® zur Schallabsorption in seinen mobilen Luftreinigungssystemen airtubeUVC ein.
Verbrauchssenkungen bei Energie und Rohstoffen führen in Unternehmen häufig zu Mehrverbräuchen an anderer Stelle. Ein Forschungsprojekt zum ganzheitlichen Management will gegensteuern.
Auch wenn noch nicht wissenschaftlich erforscht ist, wie sich Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit auswirkt, möchte man solche Fremdstoffe sicher nicht im Körper haben. Zumindest beim...
Auf der Basis gemeinsamer Interessen zur Stärkung der regenerativen Kraft-Wärme-Kopplung haben die Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE) und der Bundesverband Kraft-Wärme...
Eine aktuelle Studie des ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung in Dresden belegt die hohe Relevanz der ventilatorgestützten Lüftung als Schlüsseltechnologie für die Wärmewende.
Die Branchenverbände BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V., FGK - Fachverband Gebäude-Klima e. V. und RLT-Herstellerverband - Herstellerverband Raumlufttechnische...
Dornbracht hat sein komplettes Unterputz-Programm überarbeitet. Mit der optimierten xGrid-Schiene bietet der Armaturenhersteller nun ein System an, das die präzise Montage von...
Mit der Überarbeitung der bestehenden §7a-Verbändevereinbarung und einer gemeinsamen Stellungnahme zur Eintragung in das Installateurverzeichnis schaffen die Sanitär-, Heizung- und Klima...
Eine neue Roadmap der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) stellt den Sachstand zum Thema Erdwärmepumpen in Deutschland zusammen.
Das deutsche Startup ecoworks, Pionier bei der Planung und Durchführung serieller CO2-neutraler Gebäudesanierungen, erhielt in der jüngsten Finanzierungsrunde 7,7 Mio. Euro von einer...
Zwei Premiummarken verbinden zuverlässige Technik mit hochwertigem Design. Entstanden ist eine Kombination aus den neu entwickelten Duschrinnen von Dallmer und der Bodenablaufpumpe Plancofix...
Forderungen aus Altverträgen, die vor dem EuGH-Urteil zu den HOAI-Mindestsätzen geschlossen wurden, sind weiterhin rechtens. Vergangene Woche gab der Bundesgerichtshof (BGH) einem...