Kampmann hat ein neues RLT-Kompaktlüftungsgerät entwickelt. Das Gerät ist immer einteilig ab Werk montiert und in vier Baugrößen erhältlich mit einem jeweiligen Nenn-Luftvolumenstrom von 1...
In den letzten 10 Jahren hätten sich 50 Mrd. Euro Heizkosten im Gebäudebestand leicht vermeiden lassen, sagen Deneff und co2online und machen Vorschläge, wie es künftig gehen kann.
Leistungsverzeichnisse einfach und schnell zu erstellen und Daten fehlerfrei zwischen Projektbeteiligten auszutauschen, steht im Mittelpunkt der Verbesserungen von Avaplan 2023.
Das Präsidium des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. ernannte Rechtsanwalt Christoph Sachse zum neuen Vorsitzenden des Fachausschusses für Rechtsfragen (FAR).
Energie- und Wassersparen ist derzeit eines der relevantesten Themen. Wie kann man also Trinkwasser-Installationen nachhaltig planen und betreiben, ohne die Trinkwasserhygiene zu gefährden?
Mit dem CGL 2 edu hat Wolf seine bestehende Serie von RLT-Standgeräten weiterentwickelt. Das dezentrale RLT-Gerät ist ein echter „Allrounder“ im Nichtwohnbereich. Auch bei einer Luftleistung...
Laut der erschienenen Studie von BauInfoConsult „Die grüne Bauindustrie“, erwarten zwei von drei der 600 befragten Bauakteure bis 2027 ein großes Wachstumspotenzial bei PV-bedeckten...
Die Anforderungen an die Trinkwasser-Hygiene in der Installationstechnik steigen: Ab 21. März 2023 müssen Werkstoffe für Trinkwasserinstallationen strengere Vorgaben erfüllen und nach dem...
Es gibt noch Verbesserungspotenzial bei der Raumluftqualität in Büroräumen. Das ergab eine Umfrage die das Deutsche Institut für moderne Büroarbeit (DIMBA) unter 650 Büroangestellten machte...
CP Kaut stellt die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen von Hisense vor. Die Hi–Therma-Heizsysteme mit R32-Kältemittel bieten eine effiziente Lösung zum Heizen, Kühlen und Trink-...
Am 26. Januar eröffnete die Viega World in Attendorn. Der klimaneutrale Neubau, ein interaktives Bildungszentrum am Stammsitz des Unternehmens, wurde konsequent integral mit BIM realisiert.
Ob Neubau oder Sanierung im Bestand – mit Ideal Classic ÖKO ST von mfh systems steht jetzt ein Flächenheizsystem zur Verfügung, das die Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit...
Mit der BVF Richtlinie 15.13 Abrechnung von Kühl- und Heizdeckensystemen wurde ein praxisorientierter Leitfaden für die Abrechnung auf Basis der bestehenden ATV DIN Normen 18340...
Stiebel Eltron ist Partner des im Sommer 2021 gegründeten Clean-Tech-Unternehmens 1KOMMA5° geworden, das Wärme, Photovoltaik und Elektromobilität u.a. per Energiemanagement zu einem...
Der Bundesverband Wärmepumpe legt aktuelle Einschätzungen zur Branchenentwicklung vor und geht auf aktuelle Marktentwicklungen und notwendige Rahmenbedingungen für den weiteren Markthochlauf...
Solarwärme befindet sich in Europa auf Wachstumskurs. Die neu installierte Leistung wuchs in den 27 EU-Ländern plus Schweiz und Großbritannien bis 2021 um überdurchschnittliche 8%.
Mit einer energetischen Sanierung kann der Heizenergieverbrauch eines Wohngebäudes deutlich verringert und so Heizkosten eingespart werden. Eine Flächenheizung lässt sich ideal mit...
Im Rahmen der BAU-Informationsgespräche, präsentierte das ifo-Institut seine Ergebnisse zum Branchenausblick für den deutschen und europäischen Bausektor im Zeitraum bis 2025.
Siemens stellt die beiden neuen Ansaugrauchmelder (Aspirating Smoke Detector; ASD) FDA261 und FDA262 vor, die sich für große Überwachungsflächen mit besonders hohen Anforderungen eignen...
Nachwuchswerbung ist im digitalen Zeitalter für Industrieunternehmen nicht einfacher geworden. Aber mit etwas Mut und Kreativität kann's gehen, zeigt ein neuer VDMA-Podcast.
Energieeffiziente Gebäude und das optimale Zusammenspiel der dafür notwendigen Komponenten stehen 2023 im Fokus der Seminarreihe von Kaimann, Oventrop, Reflex, Zehnder und Waterkotte.