Zurück in der Präsenz, Premiere in Hamburg: Der DEUTSCHE TGA-AWARD 2022 wurde am 17. November zum fünften Mal verliehen. Die Preisverleihung fand erstmals auf der GET Nord, Fachmesse Elektro | Sanitär | Heizung | Klima, in Hamburg statt.
1105
12. Dezember 2022, 14:30 Uhr
Nach einem unfreiwilligen Rückzug in die virtuelle Welt im Jahr 2020, in dem die Pandemie viele Veranstaltungen verhindert hatte, fand die Preisverleihung in diesem Jahr zur Freude aller Beteiligten wieder in Präsenz statt. Vor gut gefülltem Zuschauerbereich wurde in einer 90-minütigen Veranstaltung auf einer neonbeleuchteten Bühne aus ökologisch nachhaltigen OSB-Platten der DEUTSCHE TGA-AWARD 2022 für sieben Gewinnerprojekte vergeben.
75 plus 5 = Zweifaches Jubiläum
Im Jubiläumsjahr der Fachzeitschrift Moderne Gebäudetechnik, die 2022 ihren 75. Geburtstag feiert, wurde der DEUTSCHE TGA-AWARD zum fünften Mal verliehen.
„Dieses doppelte Jubiläum fällt in eine Zeit, die von Umbrüchen und neuen Konstellationen geprägt ist“, sagte Verlagssleiter Torsten Ernst in seiner Eröffnungsrede zur Veranstaltung. „Wir haben Klimaveränderungen und einen Krieg in Europa, eine rot-gelb-grüne Regierung, die viele gute Absichten, aber manchmal ein unglückliches Händchen bei deren Umsetzung hat. Wir haben Inflation, Fachkräftemangel und Technologiewandel. Daher freut es mich besonders, dass es zahlreiche Bewerbungen gab, die einen Fokus auf Energieeinsparung und erneuerbare Energien legen und macht mich optimistisch, dass die Branche auf einem guten Weg ist, die Herausforderungen zu bewältigen. Moderne Gebäudetechnik wird diesen Weg weiter begleiten.“
Integration und Kollaboration
Der DEUTSCHE TGA-AWARD ist ein Projektpreis, d.h. im Mittelpunkt steht ein konkretes Objekt,Wohn- oder Nichtwohngebäude, für das TGA-Planungsleistungen erbracht und/oder Konzepte entwickelt wurden. Im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni gingen 26 Bewerbungen ein, in der Hauptsache von TGA-Fachplanungsbüros und einige aus der herstellenden Industrie. Im Angesicht der Tatsache, dass die TGA insbesondere seit der russischen Invasion in der Ukraine und der resultierenden Engpässe beim Erdgas nicht über Auftragsmangel klagt, Fachkräfte hingegen aber händeringend gesucht werden, freut uns diese Zahl besonders.
Die Gewinner im Überblick
Migliore Planungsbüro für Haustechnik, Speyer | Nolde innovative Wasserkonzepte, Berlin | Ingenieurbüro Lang, Berlin
Es wundert dann auch nicht, dass es vielen Bewerbern thematisch um energieeffiziente Heizungstechnologien ging. Was hingegen auffiel, ist eine beträchtliche Zahl an Projekten, an deren Planung und Umsetzung gleich mehrere Ingenieurbüros zusammengearbeitet haben. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass hier etwas geschieht, was sich auch anderswo – in der Energiewirtschaft ebenso wie beim Bauen – beobachten lässt: Neue Arten der Energieversorgung etablieren sich,die Grenzen zwischen Sektoren werden fließend. Mehr Integration erfordert auch mehr Kollaboration. Gewerke wie etwa Heizung und Elektro wachsen zusammen. Während der Grad der Komplexität steigt, werden zugleich neue Wege der Fertigung entwickelt und neue Ansätze bei der Bauprozessabwicklung finden zunehmend Anwendung. Die Digitalisierung, die auch im Bauwesen Form annimmt, erlaubt stärkere Vernetzung, kürzere Bauzeiten, höhere Kosteneffizienz und potenziell auch einen besseren Umgang mit unseren Ressourcen. Dies zeigt u.a. auch ein weiteres der Gewinnerprojekte, bei dem integrales Planen und Bauen im Vordergrund steht.
Wir danken den Sponsoren des DEUTSCHEN TGA-AWARD
Bundesverband Wärmepumpe BWP e. V.
Elysator Engineering AG
GET Nord Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima
Goldbeck GmbH
Projekt Pro GmbH
Qio GmbH
Schüco International KG
strawa Wärmetechnik GmbH
TA Technische Alternative RT GmbH
Trimble Germany GmbH
Vergabe24 GmbH
Veolia Water TechnologiesDeutschland GmbH
Ziehl-Abegg SE
Mit dem Zeitgeist auf der GET Nord
Vernetzung in der Gebäudetechnik, digitales Planen und Bauen, Nachhaltigkeit, Wärmewende und Energieeffizienz – diese Themen standen auch im Mittelpunkt der außerordentlich gut besuchten Fachmesse im Norden. Der DEUTSCHE TGA-AWARD 2022 fand hier einen würdigen Rahmen – ebenso wie tatkräftige Unterstützung von Leitung und Technikern vor und hinter der Bühne in der Halle B1.
Hamburg Messe und Congress/Romanus Fuhrmann
Die Jury
Die Juroren und Jurorinnen, die die Gewinner in den Kategorien Neubau, Bestand und Innovatives Konzept auswählten, sind Mitglied im Herausgeberbeirat, der die Redaktion bei der Themenwahl für die Fachzeitschrift unterstützt und bei Fachfragen berät. Sie sind in fachrelevanten Verbänden, planend oder als Sachverständige in Bauwesen, Architektur und der TGA tätig und greifen für die Zeitschrift auch gelegentlich selbst zur Feder.
Leicht fiel die Auswahl beileibe nicht und so debattierte die Jury bei ihrer hybriden Tagung im September auch deutlich länger als ursprünglich geplant. Am Ende standen dann aber die Gewinnerprojekte fest, und wir stellen Sie Ihnen in den Kurzporträts auf den folgenden Seiten vor.
Doch das heißt nicht, dass Projekte, die ohne Preis blieben, ihn unter anderen Vorzeichen nicht auch verdient hätten. Wir möchten Sie deshalb auf‘s Neue einladen, sich zu bewerben.
Neue Runde für den DEUTSCHEN TGA-AWARD
Der DEUTSCHE TGA-AWARD wird seit 2014 alle zwei Jahre vergeben und 2024 zum sechsten Mal. Mit dem DEUTSCHEN TGA-AWARD würdigt die Redaktion der Zeitschrift Moderne Gebäudetechnik herausragende Planungsleistungen sowie planerische und technologische Innovationen von TGA-Fachplanenden, Nachwuchs und herstellender Industrie.
Ihr Projekt sollte sich in der Planungsphase befinden oder ab dem 1. Juli 2022 fertiggestellt worden sein. Alle weiteren Informationen, die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular werden in Kürze unter www.deutscher-tga-award.de bereitgestellt. Mit Fragen wenden Sie sich gern an die Chefredaktion (silke.schilling@hussmedien.de).
Feiern und Netzwerken
Wie immer schloss die Preisverleihung mit einem gemeinsamen Netzwerk-Essen, bei dem Preisträger mit Juroren, Sponsoren, der Redaktion und weiteren Mitarbeitenden aus dem Hause HUSS MEDIEN ins Gespräch kamen. Verbindungen wurden geknüpft, Ideen geboren und Projekte angeschoben.
Wir freuen uns auf das nächste Mal und auf neue Inspirationen und Initiativen aus den Reihen der TGA-Fachplanung!
GET NORD 2022: Am Eingang Mitte wird zur Verleihung des DEUTSCHEN TGA AWARD 2022 eingeladen. Bild: Hamburg Messe und Congress/Romanus Fuhrmann
Dr. Sabine Rittweger und Oxana Ponomareva - Vergabe24 GmbH Bild: HUSS-MEDIEN GmbH
Bekannte wiedertreffen: Anne Mutschall (HUSS MEDIEN GmbH), Mirko Schleicher und Nadine Kraußer (strawa Wärmetechnik GmbH) Bild: HUSS-MEDIEN GmbH
Preisträger und Sponsor beim Netzwerken: Tobias Will (Migliore Haustechnik), Tino Sarro (Elysator), Jürgen Lang (Ingenieurbüro Lang) Bild: HUSS-MEDIEN GmbH
Anstoßen auf den Sieg: Planer Felix Meier (ATP), Bauherrenvertreterin Susanne Lammer (Viega), ATP-Gesamtprojektleiterin Nora Westphal Bild: HUSS-MEDIEN GmbH
Netzwerken: Stefano Migliore (Migliore Haustechnik) im Gespräch mit Roman Walter (Trimble) und Benedikt Krings (Trimble). Bild: HUSS-MEDIEN GmbH
Sieger DEUTSCHER TGA-AWARD 2022 - Kategorie: Neubau - Objekttyp: halböffentliches Gebäude - Studierendenwohnheim
Die komplexe TGA wurde von mehreren Ingenieurbüros geplant: Ingenieurbüro Migliore – übergreifende TGA (HLSKE) → Planung in modularer Bauweise sowie...
Für die zwei Mehrfamilienhäuser mit je acht Wohnungen in der Rheiner Straße entwickelte das Ingenieurbüro Eukon ein komplexes Energiekonzept, in dem...
Das Energiekonzept umfasst u. a.: Energieversorgung über Photovoltaik inklusive Eigenstromnutzung, Geothermienutzung in der Berliner Innenstadt eine...
„Das Projekt adressiert viele aktuelle Herausforderungen, die mit dem Ersatz von Gasetagenheizungen in einem innerstädtischen Quartier der 30er Jahre...
Die dezentrale Anlagentechnik kombiniert eine PV-Anlage, einen Elektrolyseur, ein Wasserstoff-Blockheizkraftwerk und ein Wärme/Speichermanagement mit...
Planen Sie Technische Gebäudeausrüstungen oder studieren eine Fachrichtung mit TGA-Bezug, bewerben Sie sich noch heute mit Ihrem Projekt oder Ihrem innovativen Konzept!
DEUTSCHER TGA-AWARD 2022 - Sponsoren stellen sich vor
Die Technische Alternative wurde 1989 gegründet und wird von Kurt Fichtenbauer, einem der Gründer, und Andreas Schneider geführt. Begonnen hat alles als „Garagenprojekt“ mit der Entwicklung...