Gemeinsam für alle gewinnen

Liebe Leserinnen und Leser,
einmal im Berufsleben angekommen, fallen Ideale, mit denen junge Menschen einst ihr Studium began­nen, oft eingefahrenen Prozessen, bürokratischen Vorgaben und allerlei anderem Unbill zum Opfer.  weiterlesen...

Markt und Trends

Forschung und Hochschule
Wirtschaft
Software
Neue Medien

Messe

The Smarter E Europe
Erneuerbare Energiewirtschaft: Photovoltaik- und Speicherbranche im Aufwind
Ina Röpcke

Integrierte Projektabwicklung

BAM GBD 149 - Bundesbau in Berlin: Komplexe Bauvorhaben partnerschaftlich planen und durchführen
Silke Schilling

Praxis

Neue Wege im Bundesbau: Neubau des Paul-Ehrlich-Instituts in Langen
Mirka Greiner

Philosophie

Kooperation als ökonomisches Prinzip: Neue Spielregeln für die Abwicklung von Bauprojekten
Jens Prömse, Stefan Leupertz

Digitalisierung

BIM-Praxis

Gewerbebau mit Erdwärme und Sonnenenergie: Frische Architektur und innovatives Energiekonzept integral mit BIM planen
Eine Information der ATP architekten ingenieure, Wien

Projektmanagement

Digitale Projektabwicklung und Lean Constuction: Mehr Stabilität und Verlässlichkeit in Bauprojekten mit digitalen Technologien und Prozessen
Jeanin Lefering

Software

TGA-Fachplanung: Trinkwassersysteme integral planen und berechnen
Marvin Kimer

Produktschau

Top-Thema: Regenwassermanagement

Starkregendaten

KOSTRA-DWD-2020: Die neue Starkregenstatistik für Deutschland
Thomas Junghänel, Jennifer Ostermöller, Thomas Deutschländer

Regenrückhaltung

Klimawandelanpassung: Retention auf begrünten Flachdächern
Rainer Pieper

Rückstauschutz

Regenspeicher und Kanalrückstau – drohende Schäden, technische Regeln: Gefahr durch Richtungswechsel beim Überlauf
Klaus W. König

Regenwassernutzung

Bis zu 85 % Trinkwasser einsparen: Dimensionierung von Regenwassernutzungsanlagen
Andreas Steigert

Klima- und Lüftungstechnik

Wohnraumlüftung

Test: Leiser als die Norm verlangt
Oliver Geithe

Recht und Normen

Normen, Richtlinien, Technische Bestimmungen, Technische Regeln

Weiterbildung

Veranstaltungen
Fachliteratur

Rubriken

Editorial
Impressum
Vorschau, Bestellcoupon

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

Frei
08/2023 Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

einmal im Berufsleben angekommen, fallen Ideale, mit denen junge Menschen einst ihr Studium begannen, oft…

Seite 3

MESSE

Frei
Erneuerbare Energiewirtschaft

Die Fachmessen der Dachmarke The Smarter E Europe erzielten 2023 Rekordergebnisse. Topcon-Modultechnologie ist im Kommen. Stromspeicher werden…

Seite 13

Integrierte Projektabwicklung

Frei
Bundesbau in Berlin

Die Bundesregierung will den Bundesbau schneller und effizienter machen, das Bundesbauministerium setzt daher verstärkt auf partnerschaftliches…

Seite 16
Frei
Neue Wege im Bundesbau

Komplexe und technisch anspruchsvolle Baumaßnahmen der öffentlichen Hand innerhalb des Kosten- und Terminrahmens zu realisieren, stellt in der…

Seite 19
Premium
Kooperation als ökonomisches Prinzip

Sollen Bauvorhaben für alle Beteiligten zufriedenstellend geplant und durchgeführt werden und zugleich den Prinzipien ökologischer, sozialer und…

Seite 22

Digitalisierung

Frei
Gewerbebau mit Erdwärme und Sonnenenergie

Das neue Headquarter des Naturkosmetikunternehmens Ringana am Ortsrand der steirischen Gemeinde St. Johann bei Hartberg wurde von ATP architekten…

Seite 25
Frei
Digitale Projektabwicklung und Lean Construction

Die Bauwirtschaft steht aufgrund vielfältiger Herausforderungen unter Druck. Hierzu tragen insbesondere die stark steigenden Baukosten und der…

Seite 30
Frei
TGA Fachplanung

Trinkwasserinstallationen müssen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik ausgeführt werden, damit sie das Leben und die Gesundheit der…

Seite 32

TOP-THEMA

Frei
KOSTRA-DWD-2020

Der Deutsche Wetterdienst hat seine Starkregenstatistik aktualisiert. Seit Anfang 2023 ist nun der neue Datensatz gültig und sollte bei der…

Seite 41
Premium
Klimawandelanpassung

Mit den neuen Herausforderungen Hitze und Starkregen, die künftig zunehmen werden, lässt sich ein Wandel feststellen. Immer mehr Bauherren und…

Seite 44
Frei
Regenspeicher und Kanalrückstau – drohende Schäden, technische Regeln

Die Regeln der Technik beschreiben aufwändige Vorkehrungen zum Schutz vor Gebäudeschäden durch Rückstau. Doch für die Sicherheit der…

Seite 48
Premium
Bis zu 85% Trinkwasser einsparen

Bei der fachgerechten Dimensionierung einer Regenwassernutzungsanlage etwa mit Kunststofftanks muss neben der Niederschlagsmenge, die genutzt…

Seite 52
Premium
Dachrigolen

Dachflächen können eine entscheidende Rolle im Wassermanagement von Gebäuden, Quartieren und der Stadt spielen. Gezielt als Wasserrückhaltevolumen…

Seite 55

Klima- und Lüftungstechnik

Premium
Test

Theoretische Berechnungen von Schallemissionen sind oft ungenau und kommen der Realität erfahrungsgemäß nur bedingt nahe. Um Kunden und Partnern…

Seite 56
Premium

Normen

DIN CEN/TR 17801

Leitfaden für die Umsetzung des Water Safety Plan Konzepts in Gebäuden

veröffentl.: 04/2023

Seite 58

MGT-Plus+

 

MGT PLUS

  • 10 gedruckte Ausgaben
  • 1 Sonderheft "Objektgeschäft"
  • MGT-Digital inkl. aller Premium-Inhalte
  • E-Paper inkl. Heft-Archiv


Preise ab 2023:
Jahrespreis inkl. MwSt.
120,00 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)
Inkl. attraktiver Prämien

Gratis testen bestellen

MGT-Digital

 

MGT DIGITAL

  • 1 Sonderheft "Objektgeschäft"
  • MGT-Digital inkl. aller Premium-Inhalte
  • E-Paper inkl. Heft-Archiv


 
Preise ab 2023:
Jahrespreis inkl. MwSt.
108,00 €
 
Inkl. attraktiver Prämien

Gratis testen bestellen