DVQST e. V.

1. Sachverständigentagung Trinkwasserhygiene in Kassel

Die erste Sachverständigentagung des DVQST e. V. am 15. September in Kassel vermittelte aktuelles Spezialwissen rund um die Hygiene in Trinkwasser-Installationen vor dem Hintergrund des Sachverständigenalltags und der juristischen Praxis.

1105
Arnd Bürschgens, 1. Vorsitzender des DVQST e. V., eröffnet die Tagung. Bild: Burkhard Schwotzer/DVQST
Arnd Bürschgens, 1. Vorsitzender des DVQST e. V., eröffnet die Tagung. Bild: Burkhard Schwotzer/DVQST

Der Deutsche Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene (DVQST) e. V. ist noch jung: Gegründet wurde er am 14. September 2019, feierte also am Tag vor der Tagung seinen dritten Geburtstag. Der herstellerunabhängige Verband sieht sich als Forum für Austausch und Wissensvermittlung und beteiligt sich u. a. mit fachlichen Stellungnahmen an der Erstellung und Überarbeitung relevanter Normen, Richtlinien und Verordnungen. Als Schulungspartner des VDI bietet er ein umfangreiches Seminarprogramm, das ausschließlich mit eigenen Referentinnen und Referenten abgedeckt wird.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

1. Sachverständigentagung Trinkwasserhygiene in Kassel
Seite 62
28.02.2023
Sachverständigenpraxis
Die nachstehenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung eines Vortrags anlässlich der ersten Jahrestagung des Deutschen Vereins der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene...
22.08.2022
Legionellenvermehrung vorbeugen
Wie kann man Trinkwasserinstallationen vor einem kritischen Legionellenbefall schützen? Welche Lösungen gibt es für einen effizienten Betrieb und zum Erhalt der Trinkwassergüte? Dr. Peter Arens...
15.08.2022
Steigenberger Hotel Sonnenhof
Für Betreiber von Trinkwasseranlagen ist es lohnenswert, sich ab etwa 8 °dH dem Thema Kalkschutz zu widmen, um den langfristigen Werterhalt der Trinkwasserinstallationen sicherzustellen. Kalkhaltiges...
28.02.2023
Interview
Trinkwasserinstallationen sollten nachhaltig und dennoch so geplant werden, dass Auftraggeber Investitionskosten sparen und spätere Nutzer Energie-, Wasser- und Abwasserkosten, ohne dass dabei die...
03.02.2023
Ungenutzte Einsparpotenziale bei DGNB, BREEAM und LEED
Energie- und Wassersparen gehören derzeit zu den gesellschaftlich relevantesten Themen. Immer mehr Auftraggeber sowie die drei größten Systeme für ökologische Gebäudezertifizierung DGNB, BREEAM und...