Einfach, sicher, modular

Baulicher Brandschutz mit System

Das modulare Wand- und Raumbausystem bietet vielfältige Möglichkeiten in einer Wandstärke von nur 42 Millimetern.

1105
Anpassung der Elemente an bauliche Gegebenheiten Bild: Daniel Schvarcz
Anpassung der Elemente an bauliche Gegebenheiten Bild: Daniel Schvarcz

Architekten, Planer, Bauherren, Ämter – jeder, der in Neubau oder Bestand mit dem Thema Baulichem Brandschutz zu tun hat weiß, dass Brandschutz und gestalterische Möglichkeiten häufig in einem Widerspruch stehen.

In einigen Bereichen des Baurechts bestehen Anforderungen nach einer Feuerwiderstandsfähigkeit (feuerhemmend oder feuerbeständig) oder an das Brandverhalten (z. B. Nichtbrennbarkeit) der zum Einsatz kommenden Produkte. Häufig wird auch beides in Kombination gefordert.

Gestalterische Möglichkeiten in Planung, Umsetzung und Design

Dem Gedanken folgend, baurechtliche und sicherheitsrelevante Anforderungen mit hohen Ansprüchen an Gestaltungsmöglichkeiten bei gleichzeitig funktionalen Ausführungen zu kombinieren, hat PRIORIT das Brandschutz-Baukasten „System 42“ entwickelt und kontinuierlich weiterentwickelt.

Das „System 42“ ist ein modulares, nichtbrennbares Wand- und Raumbausystem mit einer sehr geringen Wandstärke von nur 42 Millimetern, das eine Feuerwiderstandsfähigkeit von 30 oder 90 Minuten ermöglicht. Die einlagigen Wand-, Decken-, Tür-, und Revisionselemente sind untereinander kombinierbar. Dadurch können nahezu alle Bauformen und Bauarten realisiert werden. Vollständig revisionierbare Schächte und Abtrennungen können ebenso errichtet werden wie komplette Räume. Problemlos lassen sich Bauhöhen bis 4 Meter umsetzen.

Die einzelnen Elemente bestehen aus Brandschutzplatten, welche mit Oberfläche nichtbrennbar A2-s1, d0 nach EN 13501-1 klassifiziert sind. Durch den Einsatz dieses Verbundbaustoffs werden keine zusätzlichen Brandlasten in die Gebäude eingebracht. Dieser ist außergewöhnlich hart und robust und kann mit verschiedenen pflegeleichten und chemisch beständigen Oberflächen beschichtet werden. Die Auswahl reicht von Unifarben über Musterdekore bis hin zu einer hochwertigen Furnier Oberfläche.

Die Montage der vorgefertigten Elemente erfolgt schnell, einfach und nahezu staubfrei. Bei Bedarf können die Wandelemente vor Ort an die baulichen Gegebenheiten angepasst werden. ⟵

· Artikel im Heft ·

Baulicher Brandschutz mit System
Seite 34
08.06.2022
Bauhaus Museum Dessau
Das neue Bauhaus Museum Dessau beherbergt die weltweit zweitgrößte Sammlung zum Bauhaus. Um sie vor schädlichen Einflüssen zu schützen und Besuchern eine angenehme Atmosphäre zu verschaffen, kommt der...
13.10.2022
Zukunftsorientiertes Mehrgenerationshaus in Balingen
Durchdachtes Brandschutzkonzept verhindert Brand und Rauch in allen Geschossen.
09.12.2022
Flächen umnutzen
Hohe Leerstände, unwirtschaftliche, weil nicht mehr zeitgemäße Bürogebäude, verwahrloste und schlecht belichtete „Angstwege“ sind gute Argumente für eine Quartiersentwicklung mit Abriss und Neubau...
13.10.2022
Multifunktionale Oberlichter
Neue wie bestehende Fabrikhallen erhielten viel Licht und Brandschutz.
28.07.2022
Bedeutung der HOAI in Vergabeverfahren
Die HOAI hat durch das EuGH-Urteil zu den Mindest- und Höchstsätzen im Jahr 2019 bzw. deren Neufassung zum 01. 01. 2021 erhebliche Änderungen erfahren. Dies hat Konsequenzen für die Vergabe von...
13.10.2022
Architektur und Brandschutz im Einklang
Die Sicherheit im Edge Suedkreuz ist durch ein cleveres Brandschutzkonzept gewährleistet.