Gebäudeeffizienz in neuem Ballettschulgebäude

1105
Außenansicht des „Cross Over“-Gebäudes für die John-Cranko-Ballettschule Bild: Duschl Ingenieure
Außenansicht des „Cross Over“-Gebäudes für die John-Cranko-Ballettschule Bild: Duschl Ingenieure

Kategorie:Neubau

Objekttyp:BildungseinrichtungBallettschule

Die John-Cranko-Ballettschule in Stuttgart hat ein neues Gebäude erhalten. Es beherbergt ein Internat und die Akademie, den Bereich Schule mit Tanzausbildung, Probebühne, Unterrichtsräumen und Verwaltung sowie die Nebenbereiche Hauswirtschaft, Küche und Speisesaal. Die TGA für das so genannte „Cross Over“-Gebäude plante die Duschl Ingenieure GmbH aus Rosenheim.

Energieträger koppeln

Es galt, eine hohe Gebäudeeffizienz zu erreichen und dafür konventionelle und regenerative Energien in die Gebäudetechnik einzubinden. Zudem mussten aus architektonischen Gründen z. B. BKA, Regenwasser, Sprinkler und Elektroinstallationen in den Geschoßdecken untergebracht werden. Angestrebt wurde eine Unterschreitung der Zielvorgabe der EnEV 2009 von 30 %. Bei der Umsetzung der Anlagentechnik kamen folgende Elemente zum Einsatz:

  • 4.200 m² Betonkernaktivierung in Geschossdecken für die Beheizung und Kühlung der Ballettsäle, Regelung durch Gebäudeautomation
  • 3.000 m² Fußbodenheizung für Sanitär- und Umkleidebereiche sowie Räume im Südteil des Gebäudes mit raumweiser Temperaturregelung
  • Deckenstrahlplatten für Probebühne
  • Be- und Entlüftung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung
  • Fernwärme als Hauptquelle für Heizung und Trinkwassererwärmung
  • regenerative Kälteerzeugung über eine saisonale Kältespeicherung über einen 2 x 500 m3 großen Eisspeicher
  • Wärmepumpe mit 155 kW Heiz- bzw. 118 kW Kälteleistung (COP 3,92).

Der Gesamtwärmebedarf des Gebäudes beträgt 470 kW, davon entfallen ca. 235 kW auf die Lüftung, ca. 170 kW auf die Flächenheizungen und 65 kW auf die Warmwasserversorgung über Frischwasserstationen. Die Fernwärme sichert eine 100 % Versorgungsleistung unter Berücksichtigung des Heizwärmebedarfs als auch des Wärmebedarfs zur Trinkwassererwärmung ab. Das Primärtemperaturniveau der Fernwärme wird von max. 105/40 °C auf 70/35 °C transformiert.

Im Sommer wird der anteilige Wärmedarf aus der Trinkwassererwärmung ergänzend über die Wärmepumpe gedeckt und gleichzeitig Kälte bereitgestellt.

Solare Gewinne konnten aus städtebaulichen Gründen nicht zum Einsatz kommen. Genutzt wird aber die Abwärme der Kältetechnik in der Küche.

„Bei der bedarfsgerechten TGA-Planung wurden die Strukturen und Bedarfsgrößen der Nutzer in Verbindung mit den verfügbaren Energiequellen klar gegliedert und primär auf die Nutzung verfügbarer alternativer Energiequellen ausgerichtet“, kommentiert der Laudator Dipl.-Ing. K.-H. Kolberg, Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Energie- und Gebäudetechnik, Schorfheide-Finowfurt, die Leistung.

Duschl Ingenieure GmbH & Co. KG, Rosenheim

www.duschl.de

Redaktion (allg.)

AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen616.24 KB

· Artikel im Heft ·

Gebäudeeffizienz in neuem Ballettschulgebäude
Seite 34
15.11.2023
Evangelisches Diakonissenkrankenhaus Leipzig
Die Heizungsleitungen im Diakonissenkrankenhaus in Leipzig Lindenau stammen aus unterschiedlichen Zeitaltern. Aber sie vereint dasselbe Problem: Schadstoffhaltiges Kreislaufwasser verringerte die...
11.09.2023
Berechnungsmodell
Die Modernisierung des Gebäudebestands ist aus Sicht des Klimaschutzes notwendig und vom Gesetzgeber gewollt, aber nicht ohne beträchtliche Investitionsausgaben zu haben. An der Rheinisch...
08.12.2023
Bildungseinrichtungen
Kindergärten, Krippen und Schulen brauchen gute und gesunde Luft. Damit das Infektionsrisiko minimiert wird und sich Kinder, Eltern und Betreuer wohlfühlen, sollte bereits in der Planungsphase die...
15.08.2023
Salz statt Salzsäure
Transportchlorung im Wasserwerk ohne Gefahrstoffe: Wasserwerke können künftig auf Chlordioxid oder Chlorgas verzichten. Innowatech Anolyte, ein durch Elektrolyse gewonnenes pH-neutrales...
11.07.2023
Forschung
Kaltwasserzirkulationssysteme haben sich u. a. in Kliniken, Hotels und im Schiffsbau etabliert. Die physikalische Funktionsweise gleicht der bewährten Warmwasserzirkulation, dennoch besteht für dieses...
14.08.2023
Sekundarschule Dormagen
Die Rachel Carson Sekundarschule in Dormagen wurde von Grund auf saniert und erhielt einen Erweiterungsbau. Erst nach Fertigstellung des Rohbaus entschied man sich – angetrieben durch die...