Komplettpaket für Immobilienschutz

Sicherer Gebäudebetrieb ohne Investitionskosten

Siemens bietet neues Vertragsmodell „Security as a Service”

1105
 Bild: Siemens
Bild: Siemens

Neue Gefahren wie Cyberkriminalität, steigende Erwartungen der Nutzer, immer mehr Normen und Vorschriften – im Hinblick auf die Sicherheits-Anforderungen stehen Gebäudeeigentümer und -betreiber heute vor vielen Herausforderungen. Mit „Security as a Service“ (SecaaS) bietet Siemens ein Modell an, bei dem sich die Sicherheitstechnik an die Bedürfnisse von Besitzern und Betreibern anpasst. Die Liegenschaft ist so über die gesamte Vertragslaufzeit optimal geschützt, ohne dass Investitionskosten für den Kauf der Anlage anfallen.

Maßgeschneidertes Paket

Bei Security as a Service gilt „Nutzen statt kaufen“. Daher bietet Siemens mit SecaaS ein maßgeschneidertes Paket aus Hardware, Software und Services zu einem monatlichen Festpreis. Das Sicherheits-Komplettpaket umfasst die Bereiche Gefahrenleitsysteme, Zutrittskontrolle, Einbruchmeldeanlagen und Videosysteme als maßgeschneiderten, individuell oder gemeinsam buchbaren Service. Das Modell eignet sich für die Modernisierung von Anlagen ebenso wie für den Einsatz in Neubauten.

Mit SecaaS stellt Siemens die benötigte Funktionalität der Anlage sowie die Nutzung der aktuellen Systeme, der technischen Möglichkeiten und der digitalen Services zur Verfügung. Das System und alle Funktionalitäten werden über den gesamten Lebenszyklus hinweg den Anforderungen entsprechend gewartet und upgedated. Instandhaltungskosten sind bereits im Leistungspaket enthalten.

Keine Investitionskosten

Da das installierte System vollständig Eigentum von Siemens bleibt, entstehen dem Kunden keine Investitionskosten (CAPEX). Stattdessen fallen für die Nutzung der Funktionalitäten des Sicherheitssystems lediglich monatliche Raten an. Diese lassen sich als laufende Betriebskosten (OPEX) gegebenenfalls transparent auf die Mieter umlegen. Als zukunftsfähige Lösung bietet SecaaS die Möglichkeit, Anlagenerweiterungen jederzeit flexibel zu berücksichtigen.

Mit Security as a Service können Gebäudeeigentümer und -besitzer einen Teil ihrer Verantwortung abgeben und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Dafür erhalten sie ein Komfort-Paket, das die Performance des Gebäudes sowie seine Wettbewerbsfähigkeit steigert. ⟵

· Artikel im Heft ·

Sicherer Gebäudebetrieb ohne Investitionskosten
Seite 31
28.07.2022
Fachbuch
Die Energiewende ist keine Vision, sie ist ein Muss – und vielerorts schon Realität. Das zeigt sich auch in der TGA, wo energieeffiziente Lösungen einen immer höheren Stellenwert einnehmen...
11.08.2022
Entspannt durchatmen und abheben
Seit 2019 sichert eine Direkt-Raumluftbefeuchtung im Bereich der Sicherheitskontrolle des Flughafens Nürnberg eine konstant optimale Luftfeuchte von 40 %. Das zusätzlich zur Kanalbefeuchtung...
13.10.2022
Multifunktionale Oberlichter
Neue wie bestehende Fabrikhallen erhielten viel Licht und Brandschutz.
13.10.2022
Sicherheit im Bürogebäude
Zertifizierte Brandschutztüren und -tore passen zu moderner Architektur.
15.08.2022
In der Limesstraße in Essingen errichtete die Essinger Wohnbau ein hochmodernes KfW-Effizienzhaus 55 mit 16 Wohneinheiten, die sich durch offene Grundrisse, natürliche Fassadenmaterialien und eine...
16.08.2022
Mit Beginn der Corona-Pandemie schickten zahlreiche Unternehmen ihre Mitarbeitenden zunächst ins Homeoffice. Um den Gesundheitsschutz auch nach der Rückkehr ins Büro zu gewährleisten, entschied sich...