Leckagebeseitigung

Vom Leuchtgasspeicher zum Leuchtturm-Projekt

Die Simmeringer Gasometer, ehemalige Gasbehälter in Wien, dienen seit 2001 als Veranstaltungs-, Wohn- und Geschäftsgebäude und beherbergen zahlreiche Verkaufsstätten. Bei einer Standardkontrolle der Brandrauchabsauganlage wurden Leckagen festgestellt, d. h. im Brandfall war keine ausreichende Abfuhr giftiger sowie Zufuhr frischer Luft gewährleistet. Um den für das Areal notwendigen Luftwechsel sicherzustellen, wurden die fast 20 Jahre alten Bestandsleitungen aus verzinkten Lüftungskanälen und Promatschächten abgedichtet – ohne Eingriff in die Gebäudesubstanz.
1105
Rund 1.500 Personen wohnen seit 2001 in den Simmeringer Gasometern. Bild: Aeroseal Austria
Rund 1.500 Personen wohnen seit 2001 in den Simmeringer Gasometern. Bild: Aeroseal Austria

Bereits seit über 100 Jahren gehören die 1896 bis 1899 erbauten Gasometer mit rund 60 m Durchmesser und 70 m Höhe zum Wahrzeichen des 11. Wiener Gemeindebezirks Simmering. Sie dienten lange Jahre zur Speicherung des aus der Kohlevergasung stammenden Stadtgases, das ab 1899 zunächst für die Straßenbeleuchtung öffentlicher Straßen, ab 1910 auch zum Kochen und Heizen in privaten Haushalten benutzt wurde.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Jürgen Arzt

Jürgen Arzt

· Artikel im Heft ·

Vom Leuchtgasspeicher zum Leuchtturm-Projekt
Seite 25 bis 27
27.02.2023
Luftleitmodul reduziert Austrittsverluste
Ventilatoren für die Luft- und Klimatechnik werden kontinuierlich weiterentwickelt, denn die Ansprüche vor allem an die Energieeffizienz steigen. Dazu tragen sowohl gesetzliche Vorgaben und ein...
10.03.2022
Natürliches Raumklima
Eine aktuelle Masterarbeit der TH Köln untersucht Einflüsse einer großflächigen vertikalen Innenraumbegrünung auf die Raumluftqualität in einem Holzgebäude und die Holzfeuchte angrenzender Bauteile.
18.08.2022
Aus Geschichte wird Zukunft
Auf dem EUREF Campus, einem früheren Areal des Berliner Gasversorgers Gasag, wächst zurzeit ein verglastes Bürohochhaus in die Höhe – direkt innerhalb eines historischen Stahlgerüstes, das früher...
18.08.2021
Wilopark
In Dortmund schafft der Technologiespezialist Wilo auf über 180.000 m2 eine vollkommen neue Arbeitswelt. Am Stammsitz, dem Wilopark im Zentrum Europas, ist innerhalb von nur fünf Jahren Bauzeit eine...
03.12.2021
Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen können in vielen Fällen für einen sicheren Rauchabzug im Brandfall sorgen. Doch wenn die thermischen Gegebenheiten für eine natürliche Entrauchung nicht mehr...
21.04.2022
Trinkwasserhygiene
Damit Wasserversorger sauberes Trinkwasser bereitstellen können, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Konzept des Water-Safety-Plans (WSP) entwickelt. Damit sollen mögliche Gefährdungen und...