Geschichte

Vorversorgung mit Flüssiggas

Dieser Beitrag aus unserer Reihe Jubiläumsrückblicke zum 75. Geburtstag der MGT erschien zuerst in Stadt- und Gebäudetechnik 1-2/1998.

1105
Bild: HUSS-MEDIEN GMBH
Bild: HUSS-MEDIEN GMBH

Die Gasversorgungsunternehmen sind bemüht, den bisherigen Energieträger Kohle durch neue Erdgasnetze weitgehend abzulösen. Dieser Prozeß wird zwar mit großem Einsatz vollzogen, aber trotzdem kann nicht überall mit einem sofortigen Erdgaseinsatz gerechnet werden. Hiervon betroffenen Energieverbrauchern wird empfohlen, ökonomisch und ökologisch nachzudenken und eine Vorversorgung mit Flüssiggas zu errichten.

Den kompletten Beitrag können Sie in der nachfolgenden PDF lesen.

AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen583.04 KB

· Artikel im Heft ·

Vorversorgung mit Flüssiggas
Seite 26 bis 27
06.10.2022
Geschichte
Dieser Beitrag aus unserer Reihe Jubiläumsrückblicke zum 75. Geburtstag unserer Fachzeitschrift erschien zuerst in Stadt- und Gebäudetechnik 2/1971.
15.11.2022
Modernisieren statt Abreißen
Wie aus einem alten Gebäude eine nachhaltige Immobilie werden kann, zeigt die Modernisierung des ZMF in Tübingen. Das Gebäude erreichte nach Ende der Baumaßnahmen im Jahr 2017 seine...
12.12.2022
DEUTSCHER TGA-AWARD 2022
Zurück in der Präsenz, Premiere in Hamburg: Der DEUTSCHE TGA-AWARD 2022 wurde am 17. November zum fünften Mal verliehen. Die Preisverleihung fand erstmals auf der GET Nord, Fachmesse Elektro | Sanitär...
27.02.2023
Planungsgrundsätze für die Energiewende im Gebäude
Am 1. Januar trat der nächste Reformschritt des GEG in Kraft: Die Effizienzhaus-Stufe EH 55 ist nun gesetzlicher Mindeststandard für den Neubau. Für die TGA-Fachplanung stellt sich damit u. a. die...
03.04.2023
Kohlenstoff oder Wasserstoff
Zentrale Herausforderung der Energiewende ist das Speichern der erneuerbaren Energie, die immer dann am meisten gebraucht wird, wenn die Natur sie eher spärlich liefert. Neue Entwicklungen für den...
15.08.2023
Ökologisch fahren, klimafreundlich heizen
Umweltfreundliche Mobilität trifft auf klimafreundliche Heiztechnik: Das Fahrradfachgeschäft Rad Schulz setzt auf moderne Wärmepumpen, um den eigenen Heizwärmebedarf zu decken. Drei Anlagen von...