ISH

BTGA mit "BIM Cave 3D"

Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. präsentiert auf der ISH 2023 die "BIM-Cave 3D" (Halle 10.3, Stand A21).

In der BIM-Cave können mehrere Personen gleichzeitig und unabhängig voneinander digitale Modelle dreidimensional erleben. Foto: Herbert Gruppe
In der BIM-Cave können mehrere Personen gleichzeitig und unabhängig voneinander digitale Modelle dreidimensional erleben. Foto: Herbert Gruppe

Die Building Information Modeling-Cave (BIM-Höhle) ist eine innovative Lösung für die Darstellung von Gebäudemodellen inklusive der Bauteile der Technischen Gebäudeausrüstung. Die begehbare Cave ermöglicht es mehreren Personen gleichzeitig, sich ein 3D-Modell ohne weitere Hilfsmittel in einer digitalen Umgebung anzusehen. Durch die Nutzung der BIM-Cave können Gebäude effizienter und kollaborativer geplant werden. Die realistische Darstellung und die Möglichkeit, das Modell von allen Seiten zu betrachten, verbessern die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit des Modells erheblich. Eine digitale Cave der Technischen Gebäudeausrüstung trägt entscheidend dazu bei, die Effizienz und Genauigkeit bei der Vorfabrikation und Montage von Gebäudekomponenten zu verbessern. Das hilft, Kosten und Bauzeiten zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität zu verbessern. Gäste der ISH 2023 sind eingeladen, während des gesamten Messezeitraums in die virtuelle Realität der BIM-Cave einzutauchen und die neuen Möglichkeiten zur Darstellung von Gebäudemodellen zu entdecken.

Am selben Stand bietet der BTGA die Möglichkeit, mit Fachleuten über die Digitalisierung der Bauindustrie und die Vorteile der industriellen Vorfertigung in der TGA zu diskutieren. Digitale Planungswerkzeuge und innovative Fertigungstechnologien ermöglichen es, den Auftraggebenden im Bereich der TGA eine schnellere, effizientere und präzisere Produktion von Bauteilen und Komponenten anzubieten. Das spart Materialkosten und verkürzt die Bauzeit. Die vereinfachte Demontage der Bauteile erhöht zudem die Rezyklierbarkeit und verbessert damit die Umweltbilanz.

Printer Friendly, PDF & Email
23.02.2023
FH Münster
An der FH Münster lernen Masterstudierende verschiedener technischer Fachrichtungen den Umgang mit BIM, der Technologie, die den Bausektor modernisiert und digitalisiert.
12.12.2022
Carrier
Für alle Planer von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen hat Carrier eine neue Version seines Hourly Analysis Program (HAP), der Software zur Modellierung von Spitzenlasten und Energieverbrauch...
31.01.2023
Wirtschaft
Am 26. Januar eröffnete die Viega World in Attendorn. Der klimaneutrale Neubau, ein interaktives Bildungszentrum am Stammsitz des Unternehmens, wurde konsequent integral mit BIM realisiert.
04.11.2022
Meinung
Nachhaltiger und digitaler: Die Bau- und Immobilienwirtschaft steht vor einschneidenden Veränderungen. Doch wie wird die Zukunft des Bauens und des Gebäudebetriebs aussehen? Siemens Smart...
18.04.2023
Studie
Laut einer Studie könnten in Deutschland mit bestehenden Ressourcen bis zu 15 % mehr Gebäude errichtet und gleichzeitig 10 % der Baukosten eingespart werden.
05.05.2023
Save the date!
Deutschlands größtes Hybrid-Event für das digitale und nachhaltige Bau- und Gebäudewesen findet vom 09.-12. Oktober in Berlin statt. Mit BIM Hauptstadtkongress und Verleihung der Green BIM Awards am...