Betriebstemperaturen in Trinkwasserinstallationen

Diskussion ist überflüssig

„Gedankenspiele, in denen das Absenken der Betriebstemperaturen in unseren Trinkwasserinstallationen thematisiert werden, sind nicht zielführend“, sagt Wolfgang Burchard, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Armaturen.

Quelle: stock.adobe.com/banusevim
Quelle: stock.adobe.com/banusevim

Viele Menschen suchen derzeit nach Möglichkeiten, Energie zu sparen. Gute und gut gemeinte Ratschläge hierzu gibt es genug. Mit Blick auf den Energieverbrauch für Warmwasser in unseren Haushalten etwa hörte man schnell den Vorschlag, kürzer zu duschen. Eine andere Überlegung lautete, die Warmwassertemperatur einfach zu senken. 

Ersteres ist sicher sinnvoll. Letzteres hingegen nicht so sehr.

„Der VDMA betrachtet entsprechende Verlautbarungen und Meinungsäußerungen auch aus Verbandsinitiativen für kontraproduktiv, da sie den Anschein erwecken, dass sich an den technischen Erfordernissen und gesetzlichen Regelungen etwas geändert haben könnte“, kritisiert Wolfgang Burchard, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Armaturen.

In der Trinkwasserinstallation gilt nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik ohne Einschränkung: Warmwasser nicht unter 55 °C, Kaltwasser nicht über 25 °C. Andere Temperaturprofile sind das Einfallstor für unerwünschtes biologisches Wachstum.

„Legionellen interessieren sich nicht für Energieengpässe. Finden sie entsprechende Rahmenbedingungen durch Veränderung der Temperaturprofile, entwickeln sie sich und gefährden damit Menschen“, hält Burchard fest. Der Gesetzgeber habe deshalb klare Regelungen für die Temperatur in Trinkwasserleitungen festgelegt.

Wer heute oder morgen informiert sein will über die notwendigen Rahmenbedingungen für sauberes Trinkwasser aus der Leitung findet Antworten auf www.trinkwasser-wissen.net.

 

Unter den Empfehlungen für Verbraucher zum Energiesparen ist die Senkung der Trinkwassertemperatur bestenfalls eingeschränkt sinnvoll, warnt jetzt...
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt angesichts explodierender Gaspreise niedrigere Warmwassertemperaturen als Sparmaßnahme. Dies kann...
Printer Friendly, PDF & Email
02.06.2023
Jubiläum
Seit ihrer Firmengründung 1983 gibt die varmeco GmbH & Co. KG (Kaufbeuren) der Heizungswelt Impulse.
21.03.2023
ISH Nachlese
Das digitale System seero.Pro regelt den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage automatisiert für jeden einzelnen Heizkörper. Die digitale Thermostattechnik für die Wohnungswirtschaft kommt vom...
27.04.2023
Viega
Ausgestattet mit einem Temperatursensor und einer eigenen Regelung hält das AquaVip- Zirkulationsregulierventil elektronisch die Temperatur von Trinkwasser in Zirkulationskreisen nahezu konstant.
30.06.2023
malotech
Nach dem erfolgreichen Start der Hausübergabestation für Nahwärmenetze stellt malotech nun ein Gerät speziell für Einfamilienhäuser vor. Diese aktuelle Entwicklung ergänzt die junge Produktfamilie...
11.10.2023
Fraunhofer ISE, ISI und IEG
Eine neue Analyse stellt die Auswirkungen unterschiedlicher ökonomischer Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit von Großwärmepumpen in der Fernwärme mit Hilfe eines detaillierten...
29.09.2023
Die Branchenverbände figawa e.V., Kupferverband e.V. und VDMA e.V. Armaturen fordern schnellstmögliche Klarheit über die nationalen und europäischen Regelungen zu Anforderungen an Materialien und...