ÖkoFEN

Feuer ohne Flamme

Mit ZeroFlame®, der weltweit neuen Pellet-Verfeuerungstechnologie von ÖkoFEN, wird durch eine speziell ausgeklügelte Luftstromführung bzw. -anreicherung in Kombination mit der besonderen Brennkammerkonstruktion ein ganz besonderer Effekt erzielt.

Die neue flammenlose Technologie ist seit Mai 2021 für die Pellematic Condens Serie von 10-14 kW verfügbar. Quelle: ÖkoFEN
Die neue flammenlose Technologie ist seit Mai 2021 für die Pellematic Condens Serie von 10-14 kW verfügbar. Quelle: ÖkoFEN

Die Flamme verschwindet fast vollständig und reduziert die Feinstaub-Partikelemissionen auf ein Minimum.

Mit ZeroFlame bietet ÖkoFEN eine Lösung an, die direkt an der Verbrennung ansetzt und ohne Filtertechnik auskommt. Ein vom TÜV-Austria durchgeführter praxisnaher 9-Stunden Lastzyklustest, der den typischen Betrieb einer Pelletheizung über ein Jahr abbildet, bestätigt den hervorragenden Effekt und die saubere Betriebsweise. Durch diesen Technologiefortschritt ist eine CO2-neutrale Verbrennung nicht nur gewährleistet, sondern bietet zugleich ein erhebliches Einsparpotenzial an Emissionen.

Die flammenlose Technologie ist im ersten Schritt für die Brennwertbaureihe Pellematic Condens von 10-14 kW verfügbar. Der Aufpreis beträgt 690 € netto. Einen weiteren finanziellen Anreiz sich für einen Pellematic Condens mit ZeroFlame®-Technologie zu entscheiden, bietet die neue Bundesförderung BEG, die besonders emissionsarme Biomassekessel unter 2,5 mg/m³ Staub mit einem Innovationsbonus von zusätzlich 5 % bezuschusst. Beim einem Ölkesseltausch sind es insgesamt 50 % Förderung.

Printer Friendly, PDF & Email
07.12.2022
VDI
Das Heizen mit Holz ist aufgrund der hohen Energiepreise für viele, die die Option haben, eine willkommene Ergänzung. Der VDI benennt in seinem Blog Kriterien für eine optimale Verbrennung.
31.03.2023
ISH-Nachlese: Bosch
Hybride Heizanlagen vereinen die individuellen Vorzüge von Brennwertkesseln und Wärmepumpen zu einem effizienten Verbund. Die Effizienz einer hybriden Heizungsanlage hängt maßgeblich von ihrer...
20.04.2023
Der Fachkräftemangel ist besonders im SHK-Handwerk spürbar. Im Schnitt schreibt die Branche Stellen für SHK-Fachkräfte 206 Tage lang aus – über 65 % länger als der Bundesdurchschnitt aller...
21.04.2023
Statement
Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. begrüßt grundsätzlich den GEG-Gesetzentwurf und die Eckpunkte zur Förderung, hat aber ein paar Anmerkungen.
24.03.2023
Schell
Zuverlässigen Schutz beim Duschen bietet das Modus Brausethermostat von Schell. Es lässt sich individuell justieren und hält die Wassertemperatur konstant.
10.02.2023
Hansa
Wer täglich ein- oder mehrmals duscht sollte auf funktionale, komfortable und ressourcenschonende Lösungen setzen.