Verbände

Kälteanlagenbau unterstützt die Energiewende

Die Fachverbände des Kälteanlagenbaus VDKF, BiV und der ZVKKW befürworten die Ziele der Bundesregierung zur Energiewende und die Absichtserklärung des Wärmepumpengipfels.

stock.adobe.com/ungvar
stock.adobe.com/ungvar

Zeitgleich verweisen die drei Verbände, die sich unter dem Dach „Bonner Stimme“ vereinigt haben, darauf, dass ihre Mitgliedsbetriebe und deren 40.000 Fachkräfte jährlich viele tausend Wärmepumpen vielfach individuell planen, auf die Einbausituation abstimmen und in Neu- und Bestandsbauten installieren. Somit leistet der Kälteanlagenbau neben anderen Gewerken einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.  
Der von Handwerk und Industrie aufgelegte Abgrenzungsleitfaden dokumentiert u.a. für den Kälteanlagenbau den Wärmepumpeneinbau als wesentliche Tätigkeit. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass grundsätzlich nur der Kälteanlagenbau dazu berechtigt ist, zu Wartungs- oder Reparaturzwecken in den Kältekreislauf einer Wärmepumpe einzugreifen. 

Hintergrund: 

Am 29. Juni 2022 hatte sich ein Bündnis aus Politik und Wirtschaftsverbänden für einen beschleunigten Einbau der klimafreundlichen Wärmepumpen ausgesprochen. Diese Technologie ist einer der Schlüssel zu einer nachhaltigen und von fossilen Brennstoffen unabhängigen Energieversorgung im Gebäudesektor. Sechs Millionen Wärmepumpenanlagen sollen nach dem Willen der Bundesregierung bis 2030 installiert werden. Der Bestand liegt heute bei etwa 1,1 Millionen Anlagen. Waren es 2021 noch 154.000 installierte Anlagen, so sind mehr als 500.000 Neuanlagen pro Jahr erforderlich, um die geplanten CO2-Ziele erreichen zu können.

 

 

Printer Friendly, PDF & Email
27.02.2023
F-Gase-Verordnung
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern vier Organisationen der Kälte-Klima-Technik eine Ablehnung mehrerer Punkte im ENVI-Entwurf zur Novellierung der F-Gase-Verordnung.
07.10.2022
BIV/VDKF/ZVKKW/LIK
Die Umsetzung der Novellierung der F-Gase-Verordnung in der derzeitigen Version oder gar eine Verschärfung hätte drastische Auswirkungen. Verbände sehen eine Gefahr für Wirtschaft und Klimaschutz.
13.10.2022
Verbände
Die in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche aktiven Verbände BIV, VDKF, ZVKKW und LIK verstärken ihre gemeinsame Branchenarbeit.
19.01.2023
Fraunhofer ISE
Zur künftigen Nutzung einer fluktuierenden Stromerzeugung in Gebäuden hat das Fraunhofer ISE in mehreren Industrieunternehmen die Flexibilitätspotenziale des Gebäudebestandes untersucht und Hemmnisse...
03.04.2023
EU-Parlament
Das Europäische Parlament hat am 30. März über die Novellierung der F-Gase-Verordnung mit klarem Votum abgestimmt.
08.05.2023
VDKF
In der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam kamen am 21. April 2023 die Mitglieder des VDKF zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. VDKF-Präsident Karl-Heinz Thielmann und...