Weiterbildung

Landesregierung NRW: Bildungsprämie basierend auf der Richtlinie VDI 4645

Die Landesregierung NRW fördert seit dem 2. November 2022 Schulungen zur Planung und Errichtung von Wärmepumpen nach VDI 4645

Bildungsprämie für den Einbau von Wärmepumpen. Die Landesregierung NRW fördert Schulungen nach VDSI 4645. Foto: shutterstock.com/Robert Kneschke
Bildungsprämie für den Einbau von Wärmepumpen. Die Landesregierung NRW fördert Schulungen nach VDSI 4645. Foto: shutterstock.com/Robert Kneschke

Energiekrise und Ukraine-Krieg sorgen für Lieferengpässe bei Wärmepumpen, die den Heizungsumbau in Häusern ins Stocken bringen. Darüber hinaus fehlt es oftmals an ausgebildetem Fachpersonal.

Förderung für Betriebe nach VDI-Richtlinie

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Unternehmen und Handwerksbetriebe ab sofort bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen für eine klimaneutrale Produktion. Eine der verschiedenen Maßnahmen ist eine Förderung für Betriebe aus dem Bereich Sanitär, Heizung und Klima (SHK), für Schulungen nach VDI 4645 „Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern; Planung, Errichtung, Betrieb“ oder vergleichbaren Schulungskonzepten.
Klimaschutzministerin Mona Neubaur sagt: „Ob kleines Metallunternehmen oder Bäckereibetrieb: Produzierende Betriebe stehen wegen der hohen Energiepreise unter immensem wirtschaftlichen Druck. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen in Nordrhein-Westfalen die notwendige klimaneutrale Transformation jetzt noch schneller angehen. Es geht darum, heute auf grüne Technologien umzustellen, um auch morgen noch schwarze Zahlen zu schreiben. Bei dieser wichtigen Aufgabe lassen wir die kleinen und mittleren Unternehmen nicht allein. Mit unserem Starterpaket für den klimaneutralen Mittelstand erhalten die Betriebe Unterstützung dabei, jetzt die Weichen zu stellen, um ihren Energiebedarf künftig klimafreundlich zu decken, wettbewerbsfähig zu bleiben und einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“ 

Fachbetriebe sind gefordert, die starke Nachfrage nach Wärmepumpen zu bedienen. Mit der Bildungsprämie werden Fachbetriebe unterstützt, die notwendigen Kapazitäten jetzt aufzubauen: Maximal 500 Euro Prämie pro Beschäftigtem und Tag werden für in NRW ansässige Betriebe bereitgestellt, deren technische Führungskräfte oder planungsverantwortliche Beschäftigte an Fortbildungen zu Wärmepumpen gemäß VDI 4645 oder vergleichbar teilnehmen. Die Prämie ist auf 1.500 Euro je Mitarbeiter/in begrenzt.

Informationen und Anträge gibt es unter: http://www.progres.nrw sowie http://www.nrwbank.de („Weg vom Gas“).

Gemeinsam mit lizenzierten Partnern bietet der VDI e.V. detailliertes Wissen zu den Richtlinien in Form von Schulungen. Ob Planung und Errichtung oder Installation: Hier gibt es die nächsten VDI-Schulungstermine im Bereich Heizungsanlagen. 

Printer Friendly, PDF & Email
08.02.2021
Wirtschaft
Am 04.02.2021 lud die Wilo Gruppe zur feierlichen Eröffnung des neu errichteten Stammsitzes in Dortmund, den Wilopark, ein. Über 1.500 hochrangige, internationale Gäste aus Wirtschaft und Politik...
07.04.2021
Wirtschaft
In der vergangenen Woche haben die Wilo Gruppe und der Elektrolyseur-Hersteller Enapter einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
19.04.2021
Fraunhofer IEG
Die Konsortien Düsseldorf-Duisburg, Straelen und Düren-Kreuzau siegten im Landeswettbewerb "Wärme aus Tiefengeothermie für NRW" und wollen nun diese Wärme für Fernwärmenetze und Gartenbau nutzen.
12.03.2021
Wirtschaft
Die Labor Strauss Sicherheitssysteme GmbH, Teil der international tätigen Labor Strauss Gruppe investiert in ihren Mönchengladbacher Firmensitz.
19.01.2021
Marktentwicklung
120.000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt vergangenes Jahr in Deutschland installiert. Das entspricht einem Wachstum von 40 % gegenüber dem...
02.09.2021
Wirtschaft und Umwelt
Kaldewei will ab 2022 klimaneutral sein. Bereits vor einigen Monaten hat das Unternehmen sich verpflichtet, die CO2-Emissionen zu reduzieren.