Bei einem Kantenmaß von nur 10 cm garantiert er eine zuverlässige Wärmeabfuhr, ermöglicht Luftleistungen von weit über 500 m3/h bei einem maximalen statischen Druckaufbau von 1.300 Pa und zeigt damit neue Möglichkeiten der Elektronikkühlung auf.
Der Kompaktlüfter besteht aus zwei Rotoren, die über einen patentierten Flansch verbunden sind. Die zwei integrierten dreiphasigen Motoren verfügen über eine Motorleistung von jeweils bis zu 180 W. Die energieeffizienten EC-Antriebe arbeiten sowohl in Teil- als auch im Volllastbetrieb mit hohem Wirkungsgrad und sind auch für den Dauerbetrieb ausgelegt. Die neu entwickelte 300-W-Elektronik ist für eine noch bessere Wärmeableitung in den Gehäuseecken installiert. Standardisierte Signal-Eingänge wie PWM-Eingang, Analogsteuereingang sowie Tacho-/Alarm-Ausgangssignale können je nach Anforderung individuell integriert werden.