Kampmann

Neues Kompaktlüftungsgerät


Kampmann hat ein neues RLT-Kompaktlüftungsgerät entwickelt. Das Gerät ist immer einteilig ab Werk montiert und in vier Baugrößen erhältlich mit einem jeweiligen Nenn-Luftvolumenstrom von 1.500, 2.500, 4.000 und 6.000 m³/h.

Das RLT-Kompaktlüftungsgerät von Kampmann ist in vier Baugrößen erhältlich mit einem Luftvolumenstrom bis ca. 6.000 m³/h. Quelle: Kampmann GmbH & Co. KG
Das RLT-Kompaktlüftungsgerät von Kampmann ist in vier Baugrößen erhältlich mit einem Luftvolumenstrom bis ca. 6.000 m³/h. Quelle: Kampmann GmbH & Co. KG

Je nach baulicher Anforderung des Luftkanalsystems sind Abwandlungen in der Luftführung auswählbar. Dabei kann der Anschluss seitlich oder oben gewählt werden, jeweils mit Abluftanschluss links oder rechts. Das Gerät ist ausgestattet mit einem Plattenstrom-Wärmeübertrager im Gegenstromprinzip. Die Rückwärmezahlen von mindestens 73 % bis hin zu mehr als 93 % sind konform der ErP-Richtlinie (Energy related Products-Directive).

Für die Regelung des Geräts steht die herstellereigene, vorkonfigurierte KaControl MC Regelung zur Verfügung. In diesem Fall ist die komplette Sensorik und Aktorik im Gerät montiert und verdrahtet.

Für die Luftfilterung werden Panelfilter eingesetzt. Der Außenfilter entspricht ISO ePM1 70 % (ehemals F7 Filter) und der Abluftfilter ISO ePM10 55 % (ehemals F5).

Printer Friendly, PDF & Email
06.10.2021
Kampmann
Einen neuen Fan Coil zum Heizen und Kühlen speziell für den Einsatz in Räumen des Gesundheitswesens wie z. B. Arztpraxen oder Behandlungszimmern von Krankenhäusern bietet Kampmann mit dem KaCool D HC...
05.05.2022
Meltem
Um ein angenehmes Raumklima zu schaffen und gleichzeitig die Bausubstanz auf Dauer gut zu erhalten, gilt es, einen wirtschaftlichen Kompromiss zwischen Gebäudebelüftung und Energieeinsparung zu finden...
23.05.2022
Verbände
In einem kürzlich veröffentlichten Dokument fordern Branchenverbände klare Rahmenbedingungen für die Planung maschineller Schullüftungssysteme.
17.02.2022
AL-KO Therm
Das Kompaktlüftungsgerät AL-KO Aircabinet tauscht verbrauchte Raumluft permanent gegen 100 % Frischluft aus. Das senkt nicht nur die Virenlast in der Luft, sondern verbessert gleichzeitig die...
10.06.2021
Envisys
Seit dem 2. Mai 2021 sind Energieverbrauchsausweise gem. GEG § 82 zu erstellen. Doch der Start dazu verlief sehr holprig.
28.09.2021
Fränkische Rohrwerke
Fränkische erweitert seine flex-Reihe für die Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL): Das kompakte profi-air 360 flex mit Luftmengen bis 360 m3/h für Ein- und Zweifamilienhäuser ist flexibel in der...