Das Wilson-Staugitter ist ein universell einsetzbarer Volumenstrom-Wirkdruckgeber zur kontinuierlichen und präzisen Messung der Strömungsgeschwindigkeit bzw. des Durchflussvolumens in Luftkanälen. Die Gitter bestehen aus parallel oder kreisförmig angeordneten Edelstahlrohren zur Aufnahme des Staudrucks (Gesamtdruck) sowie des statischen Drucks und lassen sich unkompliziert auch nachträglich in bestehende runde oder rechteckige Kanäle einbauen. Die Rohre sind so perforiert, dass ein über den gegebenen Querschnitt des Luftstroms gemittelter Wert des Differenzdrucks an den beiden Anschlussstutzen ermittelt werden kann. Dieser Differenzdruck steht im Verhältnis zur Strömungsgeschwindigkeit, sodass durch den Anschluss geeigneter Geräte direkt die mittlere Strömungsgeschwindigkeit bzw. der errechnete Volumenstrom abgelesen und das Signal zur Regelung bzw. Registrierung verwendet werden kann.