tecalor

Skalierbare Systemlösung fürs Kühlen im Mehrfamilienhaus

tecalor präsentiert erstmals Wohnungsstationen als skalierbare Systemlösungen aus einer Hand. Sie können nicht nur Warmwasserbereitung und Heizen, sondern auch Kühlen und sind für Mehrfamilienhäuser bis 20 Wohneinheiten geeignet.

Die Zentrale für Wärme und Trinkwasser sowie jetzt auch für Kühlung: In die neuen Wohnungsstationen WS-4LC Plus von tecalor sind die Taupunktwächter bereits oben rechts integriert. Quelle: tecalor
Die Zentrale für Wärme und Trinkwasser sowie jetzt auch für Kühlung: In die neuen Wohnungsstationen WS-4LC Plus von tecalor sind die Taupunktwächter bereits oben rechts integriert. Quelle: tecalor

Die Wohnungsstationen der Reihe WS-4LC Plus von tecalor verbinden alle Vorteile einer zentralen Wärmeerzeugung mit einer dezentralen Trinkwarmwasserbereitung sowie der Zusatzfunktion des Kühlens.

Die Taupunkt-Überwachung wurde direkt dezentral in der Wohnungsstation integriert. Gleichzeitig wurde die Zahl der Schnittstellen reduziert. Diese skalierbare Lösung spart somit Zeit und Kosten bei Planung und Installation. Die komplette Versorgungstechnik für Warmwasser, Heizung und Kühlung kann in einer Wohnung platzsparend, servicefreundlich und wartungsarm untergebracht werden.

Die neue Wohnungsstation mit Kühlfunktion gibt es in vier Ausführungen mit primärseitiger Leistung von 42 oder 50 kW sowie für Wasserqualitäten mit normaler und höherer Leitfähigkeit. Damit eignet sich die WS-4LC Plus für alle Mehrfamilienhäuser mit Wärmepumpe als zentrale Versorgungslösung.

Printer Friendly, PDF & Email
24.08.2023
Smart Living
KI-basierte Smart-Living-Services sollen künftig in allen digitalisierten Wohngebäuden lauffähig und somit schnell skalierbar sein, unabhängig von deren herstellerspezifischen Ausstattungen.
23.02.2023
ISH: Roth Werke
Im Bereich Energie stellt Roth die Vernetzung seiner Systeme für ein Maximum an Effizienz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. So zeigt der Hersteller seine Lösungen aus Wärmepumpe, Flächenheizung...
07.12.2022
ISH 2023
Eines der Top-Themen der ISH im März ist Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Gebäude. Bedarfsgeregelte Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung können dazu erheblich beitragen.
13.03.2023
ISH: Stiebel Eltron
Drei Zonen erwarten die Gäste am Stand von Stiebel Eltron: „Wärmepumpe und Lüftung im Neubau“, „Dekarbonisierung in der Immobilienwirtschaft“ und „Heizungsmodernisierung mit Wärmepumpe“.
21.04.2023
Statement
Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. begrüßt grundsätzlich den GEG-Gesetzentwurf und die Eckpunkte zur Förderung, hat aber ein paar Anmerkungen.
10.03.2023
Verbände
Das Bündnis für Wohnungslüftung, bislang getragen vom BDH und dem FGK, hat mit dem ZVSHK einen neuen Partner dazugewonnen.