MeteoViva und Sauter-Cumulus

Unternehmen unterstützen Hamburg auf dem Weg zur Klimaneutralität

Bis 2045 strebt die Stadt Hamburg eine Emissionsminderung von mindestens 98 % an, um damit CO2-neutral zu werden.

Innenhof des Sprinkenhof Gebäudes Bild: Sprinkenhof GmbH/Franziska Glück
Innenhof des Sprinkenhof Gebäudes Bild: Sprinkenhof GmbH/Franziska Glück

Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat die Hansestadt Hamburg dem Technologieunternehmen MeteoViva und dem Gebäudeautomationshersteller Sauter-Cumulus zusammen den Zuschlag gegeben.

Die Unternehmen sind nun in den nächsten zwei Jahren für die Ausstattung aller Gebäude zuständig, die die Stadt in dieser Zeit für die Energieeffizienzmaßnahme identifiziert. Diese Rahmenvereinbarung kann auf bis zu sechs Jahre verlängert werden. Es geht grundsätzlich um 700 Gebäude, die die städtische Immobiliengesellschaft Sprinkenhof GmbH verwaltet. Dazu zählen etwa Feuerwehr- und Hochschulgebäude, Bezirksämter sowie das Congress Center Hamburg.

Die Bietergemeinschaft konnte neben ihrer Preisgestaltung und dem angebotenen Service vor allem mit ihrer gebündelten Kompetenz überzeugen. Beide Unternehmen gelten als marktführend und können auf der Erfahrung zahlreicher erfolgreicher Projekte in ihrem jeweiligen Segment aufbauen. MeteoViva wird das Simulationsmodell für die jeweiligen Objekte entwickeln, um damit die intelligenten Steuerdaten für einen optimalen Betrieb berechnen und bereitstellen zu können. Sauter-Cumulus wird die Anlagentechnik und Gebäudeautomation in den Objekten entsprechend vorbereiten und anpassen.

Für MeteoViva ist es der erste Auftrag in dieser Größenordnung im öffentlichen Sektor. „Unsere Klimaschutztechnologie hat sich bei großen Immobilien-Portfolios in der Privatwirtschaft inzwischen mehr als bewährt. Es freut uns, dass unsere Lösung nun auch flächendeckend Einzug in den öffentlichen Immobiliensektor hält“, erklärt MeteoViva-Geschäftsführer Uwe Großmann. „Wir sind stolz darauf, dass wir die Stadt Hamburg als Partner bei der Umsetzung ihres ambitionierten Klimaplans entscheidend voranbringen können.“

„Gleichermaßen wie für die Stadt Hamburg, ist es auch für Unternehmen immer wichtiger, in der Unternehmensstrategie einen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit zu setzen“, so Werner Ottilinger, Geschäftsführer von SAUTER Deutschland. „SAUTER befindet sich gerade selbst in einem Transformationsprozess hin zu einem nachhaltigen Unternehmen. Auch wir sind daher stolz, unsere Expertise im Bereich Verbrauchsreduktion und CO2-Minderung von Immobilien in die Partnerschaft mit der Stadt Hamburg einbringen zu können.“ 

Printer Friendly, PDF & Email
17.11.2021
MeteoViva und der Freiburger Gebäudeautomationshersteller Sauter-Cumulus schließen eine Partnerschaft mit dem Ziel, den klimafreundlichen Gebäudebetrieb in Deutschland weiter voranzutreiben.
29.11.2022
Nachhaltigkeit
Sauter Deutschland erhält ESG-Zertifizierung mit „Silver Medal“ im EcoVadis Nachhaltigkeitsrating für die Reduzierung der CO2-Bilanz von vier Gesellschaften an 74 Standorten.
13.09.2022
Verband
Um das Thema Building Information Modeling (BIM) für die Gebäudeautomation und Elektrotechnik durch den VDMA besser vertreten zu können, wurde am 8. September 2022 von 18 Firmen sowie 5 Hochschulen...
12.07.2021
Der Immobilienmarkt befindet sich nicht erst seit der Coronakrise im rasanten Wandel. Vor allem die Klimaziele und Big Data verändern die Branche. Sechs Trends für die Zukunft
13.01.2022
Personalien
Das bisherige Beiratsmitglied der Meteoviva GmbH Uwe Großmann wird Geschäftsführer für das Systempartnergeschäft des Unternehmens aus dem Bereich Gebäudesteuerung.
11.04.2022
Wirtschaft
ABB und Samsung Electronics werden im Rahmen einer globalen Partnerschaft gemeinsam entwickelte Technologien anbieten, die in Wohn- und Zweckbauten Energieeinsparungen, das Energiemanagement und die...