Kessel

Variable Entwässerungsanlage

Unter dem Slogan „Miniformat. Megastark“ präsentiert Kessel die neue Kleinhebeanlage Minilift S als platzsparende und funktional variable Lösung für Grauwasser im häuslichen Bereich.

Durch ihre hohe Funktionalität und Vielseitigkeit ist die platzsparende Kleinhebeanlage individuell an die örtlichen Gegebenheiten und Anwendungen anpassbar. Quelle: Kessel AG
Durch ihre hohe Funktionalität und Vielseitigkeit ist die platzsparende Kleinhebeanlage individuell an die örtlichen Gegebenheiten und Anwendungen anpassbar. Quelle: Kessel AG

Ob Waschbecken, Spülmaschine oder Dusche: Die kompakte Anlage bietet fünf Anschlussoptionen für den Zulauf von fäkalienfreiem Abwasser sowie einen rechts- oder linksseitigen Druckleitungsanschluss. Der höhenverstellbare Schwimmer ist auf zwei unterschiedlichen Positionen fixierbar. So kann das Nutzvolumen effizient an die anfallende Abwassermenge angepasst und bestimmt werden, ab welchem Füllungsgrad die Kleinhebeanlage pumpt.

Die Minilift S ist mit 300, 500 sowie 1.000 Watt-Pumpe bis zu einer maximalen Förderleistung von 14,5 m3/h verfügbar, die jeweils als Resistant-Variante auch heißwasser- und solewasserbeständig sind.

Printer Friendly, PDF & Email
22.08.2022
Wirtschaft
Der multinationale Technologiekonzern Wilo hat die FSM Frankenberger GmbH & Co. KG in Pohlheim und die WSM Walower Stahl- und Maschinenbau GmbH in Walow übernommen. Die beiden Unternehmen sind...
13.10.2022
IVV Roundtable
Was die Nachhaltigkeitsstrategie der EU erreichen will und ob sie für den Betrieb von Immobilien in Deutschland funktionieren kann, diskutieren am 2. November Experten aus Wohnungswirtschaft und...
05.12.2022
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 wurde der Fettabscheider FiltaFOG Cyclone in der Kategorie Design prämiert. Er hat weltweit die höchste Fettrückgewinnungsrate; das hochwertige Fett wird zu...
10.03.2023
ISH: Dallmer
Auf dem Dallmer-Stand werden die Besucher:innen einige Neuheiten aus der DallFlex-Duschrinnenfamilie erwarten.
03.06.2022
Personalien
Der BDEW-Vorstand bestätigte am Dienstag Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG Darmstadt, einstimmig als BDEW-Präsidentin im Amt. Wolff ist seit 2018 Verbandspräsidentin.
02.11.2022
BMWK
Die Erstellung kommunaler Wärmepläne wird ab dem 01.11.2022 unter verbesserten Förderkonditionen bezuschusst. Finanzschwache Kommunen können eine Vollfinanzierung erhalten. Das Förderangebot gilt bis...