VDMA

VDMA-Einheitsblatt 24020-1: Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen

Das VDMA-Einheitsblatt „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 1: Ammoniak-Kälteanlagen“ ist mit Ausgabe August 2021 einschließlich eines Explosionsschutzdokuments (gem. § 6 Gefahrstoffverordnung) erschienen.

 

Es bietet Empfehlungen für einen sicheren Betrieb von Kälteanlagen, gibt Hinweise zu Tätigkeiten mit dem Kältemittel Ammoniak und dient der Beurteilung der Explosionsgefahr durch Gase, Dämpfe oder Nebel im Inneren sowie im Freien.

Das Einheitsblatt bezieht sich auf den Betrieb von Ammoniak -Kälteanlagen, unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Inbetriebnahme. Durch die Trennung der rechtlichen Anforderungen in Beschaffenheitsanforderungen und Betriebsanforderungen ergeben sich Schnittstellen. Zusätzliche Anforderungen für Ammoniak-Kälteanlagen mit einer Gesamtfüllmenge von ≥ 3 t ergeben sich darüber hinaus aus der TRAS 110 - Technische Regeln für Anlagensicherheit - Sicherheitstechnische Anforderungen an Ammoniak-Kälteanlagen.

In den Vorschriften und Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV-Regel 113-001, DGUV-Regel 100-500) werden teilweise ähnliche Begriffe aus verschiedenen Blickwinkeln genutzt. Daher fasst das Einheitsblatt die wichtigsten Definitionen aus den unterschiedlichen Regelwerken zusammengefasst.

Das Einheitsblatt ist der erste Teil der VDMA-Einheitsblattreihe „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen“, bestehend aus den folgenden Teilen:

Teil 1: Ammoniak-Kälteanlagen

Teil 2: Kälteanlagen mit nicht brennbaren Kältemitteln (Sicherheitsklasse A1 gemäß DIN EN 378)

Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3 gemäß DIN EN 378

Teil 4: Kälteanlagen mit Kohlenstoffdioxid (CO2 – R744)

Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378).

Das Dokument wurde unter Federführung der Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik im VDMA und in Zusammenarbeit mit Betreibern, Berufsgenossenschaften, Bundesfachschulen, dem Handwerk, der Industrie, wissenschaftlichen Einrichtungen und Technischen Überwachungsvereinen verfasst.

Das VDMA-Einheitsblatt kann über den Beuth Verlag bezogen werden.

Printer Friendly, PDF & Email
29.09.2020
Chillventa eSpecial
Vom 13. bis 15. Oktober findet das Chillventa eSpecial statt. Die VDMA Kälte- und Wärmepumpentechnik informiert während der virtuellen Veranstaltung in Fachbeiträgen ausgewählter Experten zu...
13.04.2022
Kältemittel
Eine gemeinsame Initiative von coolskills, der Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland, RefNat4LIFE, Refrigerants Naturally! e.V. und des Umweltbundesamtes setzt sich für die Förderung...
04.08.2020
Wirtschaft
Fachunternehmen für natürliche Kältemittel können nun von einer spezifischen Datenbank der Initiative „coolskills – Kältehandwerk mit Zukunft“ Gebrauch machen.
31.10.2022
EU
Nach der Veröffentlichung des Vorschlags der EU-Kommission zur Überarbeitung der F-Gas-Verordnung Anfang des Jahres tauschten sich die Teilnehmenden bei einem Treffen des FluoroCarbons Technical...
17.11.2020
Die neuen wassergekühlten Kaltwassererzeuger FGWC 2140-2465 AE2 für Leistungen von 530-1.780 kW sind mit Rücksicht auf die F-Gas-Richtlinie mit dem Kältemittel R-513A ausgestattet und erreichen eine...
13.10.2020
A2L-Kältemittel
Zur Fachmesse Chillventa, die in diesem Jahr virtuell vom 13. bis 15. Oktober als eSpecial stattfindet, hat das Expertenkomitee Coolektiv ein Positionspapier zum Thema A2L-Kältemittel veröffentlicht.