Johnson Controls

Wärmepumpe für Vattenfall-Kraftwerk in Berlin

Im Heizkraftwerk Berlin-Buch wird eine hochmoderne Wärmepumpe von Johnson Controls in Betrieb genommen. Damit werden jährlich ca. 620 t CO2 aus der Fernwärmeerzeugung eingespart.
 

Im Heizkraftwerk Berlin-Buch wird künftig eine hochmoderne Wärmepumpe von Johnson Controls die Zielerreichung von CO2-Neutralität unterstützen. Quelle: Vattenfall
Im Heizkraftwerk Berlin-Buch wird künftig eine hochmoderne Wärmepumpe von Johnson Controls die Zielerreichung von CO2-Neutralität unterstützen. Quelle: Vattenfall

Wärmepumpen gelten als eine Schlüsseltechnologie in den Plänen der EU für eine nachhaltige, emissionsarme Wirtschaft, wie sie im „Green Deal“ dargelegt ist. Die Technologie unterstützt die Erfüllung des REPowerEU-Plans, einschließlich des Ziels, 50 Mio. Wärmepumpen bis 2030 in der gesamten EU zu installieren.

Einsparung von rund 620 t CO2-Emissionen 

Im Heizkraftwerk Berlin-Buch der Vattenfall Europe Wärme AG wird die bewährte Sabroe Wärmepumpentechnologie von Johnson Controls Industrial Refrigeration mit einer Heizleistung von 700 kW eingesetzt. Die KWK-Anlage nutzt derzeit noch einen Abhitzekessel, um die Abwärme einer vorhandenen Gasturbine zur Erzeugung von Wärme für das lokale Fernwärmenetz zu nutzen. Mit dem Einbau der Wärmepumpe wird die Fernwärmekapazität der Anlage erhöht, ohne dass zusätzliche fossile Brennstoffe verbrannt werden. Dies trägt zur Energieversorgungssicherheit bei und vermeidet rund 620 t CO2-Emissionen pro Jahr.

In Berlin betreibt Vattenfall das größte städtische Wärmenetz in Westeuropa mit rund 1,3 Mio. angeschlossenen Haushalten. Etwa 2.000 km Rohrleitungen versorgen die angeschlossenen Liegenschaften mit 80 bis 135 °C heißem Wasser, das für die Heizung und Warmwasserbereitung der Wohnungen genutzt wird. Das Bucher Inselnetz im Norden Berlins versorgt insgesamt rund 10.000 Wohnungen und 500 Einrichtungen wie Schulen oder Kliniken mit Wärme.

Vattenfall will die Kohleverstromung bis 2030 einstellen

Deutschland will bis 2050 CO2-Neutralität erreichen. Die Kohleverstromung soll bis 2038 auslaufen. Nach Vattenfalls eigener CO2-Roadmap soll die Kohleverstromung in seinem Wärmeportfolio bis 2030 vollständig eingestellt werden, um die staatlichen Ziele zu unterstützen.

„Die neue Wärmepumpenanlage in Berlin-Buch ist Teil unseres Ziels, fossilfreies Wohnen bereits innerhalb einer Generation zu ermöglichen und gleichzeitig die Erwartungen unserer Kunden an die Versorgung mit bezahlbarem Strom und Wärme in der Stadt Berlin zu erfüllen. Wir sind stolz darauf, Teil der Pionierarbeit bei der Einführung von Wärmepumpen in der deutschen Energieversorgung zu sein,“ sagt Andreas Heuer, Asset-Manager dezentrale Anlagen, Vattenfall.

Printer Friendly, PDF & Email
25.08.2023
Heizen in Berlin Buch
In einem Großprojekt im Campus Berlin Buch wird künftig die Tiefe Geothermie als Energiequelle für die Gebäudewärme etwa von Wohnbauten erkundet und genutzt.
18.01.2024
IHK Townhall
Am 15. Januar lud die IHK Berlin zum Kick-Off ihres Netzwerks CO2zero und des Berliner Landes-Tiefengeothermie-Projektes RENEWAC. Diskutiert wurden Pläne und Visionen für erneuerbare Wärme in Berlin.
15.03.2024
THG-Emissionen in Deutschland
Dem aktuellen Emissions- und Projektionsbericht vom UBA zufolge gingen 2023 die THG-Emissionen stärker zurück als in jedem Jahr seit 1990. Nicht alle nehmen die Nachricht für bare Münze.
17.10.2023
Großwärmepumpe
In einem der größten iKWK-Projekte wird ab Frühjar 2025 eine 9-MW-Großwärmepumpenanlage in Betrieb gehen, die ihre Wärme aus einer Kläranlage bezieht.
15.11.2023
Verbrauchskennwerte-Studie
Eine aktuelle Studie des Verbrauchsdatenabrechners Techem zeigt, dass der Einsatz von Wärmepumpen zunimmt, Erdgas jedoch weiterhin dominiert.
23.06.2023
Studie
Eine ifeu-Studie untersucht, wie das Konzept der Niedertemperaturheizungen Kommunen den Umstieg auf erneuerbare Nahwärme erleichtern kann.