Verbände

ZVSHK jetzt beim Bündnis für Wohnungslüftung dabei

Das Bündnis für Wohnungslüftung, bislang getragen vom BDH und dem FGK, hat mit dem ZVSHK einen neuen Partner dazugewonnen.

Der tecalor Thermo-Lüfter sorgt als dezentrale Lösung für Frischluft mit geringen Wärmeverlusten. Quelle: tecalor
Der tecalor Thermo-Lüfter sorgt als dezentrale Lösung für Frischluft mit geringen Wärmeverlusten. Quelle: tecalor

Ziel des Bündnisses ist es, Politik und Öffentlichkeit im Kontext der Energiewende im Gebäudebereich über die Bedeutung als auch die Vorteile mechanischer Wohnungslüftung zu informieren. In Richtung Politik sollen insbesondere die CO2-Einsparpotenziale kommuniziert werden, die mit der Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung aufgrund des reduzierten Heizenergiebedarfs im Wohngebäude erzielt werden können.

Die verbändeübergreifende Zusammenarbeit sichert dem Bündnis zusätzliche Schlagkraft in der Normungsarbeit und auf politischer Ebene. BDH und FGK vertreten mit ihren Mitgliedern gemeinsam rund 85 Prozent der Hersteller für zentrale und dezentrale Wohnungslüftung. Mit dem ZVSHK ist die zentrale Interessenvertretung des im Bereich der Wohnungslüftung installierenden Fachhandwerks als Partner engagiert. Künftig werden im "Lenkungskreis Wohnungslüftung", dem Vertreter aller drei Partner angehören werden, die politischen und verbandsstrategischen Leitplanken für dieses wichtige Branchensegment aufgestellt.

 

Printer Friendly, PDF & Email
15.05.2023
ITG-Studie
Nachfolgeuntersuchung zur Äquivalenzstudie des ITG Dresden von 2022 belegt Potenzial für Heizenergieeinsparungen bis zu 69% durch Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
14.10.2022
20. Forum Wärmepumpe
Beim 20. Forum Wärmepumpe am 11. und 12. Oktober traf sich die Wärmepumpenbranche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Futurium Berlin und diskutierte die zentralen...
26.09.2022
Politik fragt Wirtschaft
Am Freitag tauschten sich in Berlin Politiker und TGA-Fachleute zu Problemen und Lösungen im Bereich Thema Energieeffizienz vs. Innenraumluftqualität von Gebäuden aus.
17.10.2022
Politik
Gemäß dem Maßnahmenpaket des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“, das letzte Woche vorgestellt wurde, soll künftig mehr digital geplant, genehmigt und gebaut sowie das serielle und modulare Bauen...
14.06.2022
Studie
Eine aktuelle Studie des ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung in Dresden belegt die hohe Relevanz der ventilatorgestützten Lüftung als Schlüsseltechnologie für die Wärmewende.
18.07.2022
BDH/ZIV
Rund die Hälfte aller Heizungen in Deutschland sind veraltet. Dies zeigt die jährliche Auswertung des BDH von Daten des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV).