Messe

SMART HOMES PRO

Kategorie
Frei
Datum
21.09.2023 - 22.09.2023
Ort
Berlin
Name Veranstalter
SMART HOMES PRO GmbH & Co. KG

Die SMART HOMES PRO will gewerkeübergreifend alle miteinander vernetzen, die das Thema „Smart“ bereits spielen oder es spielen wollen - unabhängig davon, ob es sich um die Elektrobranche, den Energiebereich, Licht oder auch die Medientechnik handelt.

Unsere Mission: „das noch schlafende Potenzial“ wachrütteln. Jeder Handwerksbetrieb wird sich angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Baubranche darauf fokussieren müssen, intelligentere statt einfach nur mehr Technik zu verbauen. Für dieses Ansinnen bietet die SMART HOMES PRO eine einzigartige Plattform.

Weitere Infos finden Sie auf www.smarthomespro.com.

Ihr Eintritt zur SMART HOMES PRO:

Mit unserem Aktionscode SHPB23_tga_092023 erhalten Sie freien Eintritt. 

Hier geht es zu Ihrem Ticket: https://smarthomespro.com/page12.html.

E-Mail
info@smarthomespro.com
Strasse, Nr
Traunsteiner Straße 10
PLZ, Ort
10781 Berlin
Telefon
030 - 236 33 803

VdS BrandSchutzTage 2023

Kategorie
Frei
Bild
Live auf der Messebühne der VdS-BrandSchutzTage diskutieren Expertinnen und Experten über aktuelle Branchenthemen. Quelle: Messe
Datum
06.12.2023 - 07.12.2023
Ort
Köln
Name Veranstalter
VdS Schadenverhütung GmbH

Dank ihres wachsenden Erfolgs werden die internationalen renommierten VdS-BrandSchutzTage 2023 erstmals in der größeren Messehalle 10.1 der Kölnmesse ausgerichtet. Messebesucher:innen profitieren vom vielseitigen Programm auf der Messebühne und separat buchbaren Fachtagungen in den angrenzenden Sälen.

Die Fachtagung „Feuerlöschanlagen“ mit aktuellen Fallbeispielen und Lösungen aus dem In- und Auslandfindet auf den VdS-BrandSchutzTagen 2023 mit deutsch-englischer Simultanübersetzung statt. 

Auch die anderen Klassiker dürfen nicht fehlen. Auf dem Programm stehen:

  • Baulicher Brandschutz (06.12.2023)
  • Feuerlöschanlagen international/Fire Extinguishing Systems (mit Simultanübersetzung D/EN, 06./07.12.2023)
  • Hydrantenanlagen (Impulstagung, 06.12.2023)
  • 54. Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte (06./07.12.2023)
  • Brandmeldeanlagen (07.12.2023)
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (07.12.2023)
  • Bauen und Brandschutz in NRW (Kompaktseminar, 07.12.2023).

Die zwei Talkrunden des VdS-BrandSchutzTalks auf der Messebühne zogen auf den letzten VdS-BrandSchutzTagen viele Interessierte an. Auch in 2023 können alle Messebesuchenden kostenfrei zuhören, wenn Expertinnen und Experten über wichtige Branchentrends diskutieren.

Freikarten

Für Leserinnen und Leser der MGT stehen kostenlose Eintrittskarten für den Messebesuch zur Verfügung. Die Freikarten können unter vds.de/mgt bezogen werden.

Termin: 06.-07.12.2023, Köln

Info/Anmeldung: vds-brandschutztage.de

E-Mail
info@vds.de
Strasse, Nr
Amsterdamer Straße 174
PLZ, Ort
50735 Köln
Telefon
+49 221-7766-0

HEATEXPO: Neue Fachmesse für die Zukunft der Wärmeversorgung

Kategorie
Frei
Bild
Messe Dortmund
Datum
21.11.2023 - 23.11.2023
Ort
Dortmund
Name Veranstalter
Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH

Die klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung ist eine zentrale Säule der Energiewende. Die Suche nach zukunftsfähigen Lösungen beschäftigt viele Kommunen und Unternehmen. Entsprechend groß ist der Bedarf an Information und Austausch – und in diese Lücke stößt die HEATEXPO.

Die neueFachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft, feiert vom 21. bis 23. November 2023 in Dortmund Premiere. Im Fokus stehen die Themen nachhaltige Energieversorgung, Infrastruktur und Transportnetze, Wärme- und Kältedienstleistungen sowie Services, die Digitalisierung der Wärme, Entwicklung und Investition.  

Hier zeigen bekannte Aussteller aus den Bereichen Anlagenbau, Geräteherstellung, Technologie, Projektentwicklung, Infrastruktur sowie Beratung, welche Neuheiten es gibt. Ein umfassendes Rahmenprogramm mit Keynotes, Impulsvorträgen und Diskussions-Panels ergänzt die Ausstellung optimal.

Die HEATEXPO bietet die große Chance für kommunale Entscheidungsträger, Energieversorger, Industrieunternehmen und Planer, sich über die zukünftige Wärmeplanung zu informieren.

Mehr Informationen unter: www.heat-expo.de

E-Mail
medien@westfalenhallen.de
Name Veranstalter (2. Zeile)
Marketing & Sales
Strasse, Nr
Strobelallee 45
PLZ, Ort
44139 Dortmund
Telefon
0231 / 12 04-0

68. NordBau

Kategorie
Frei
Bild
Datum
06.09.2023 - 10.09.2023
Ort
Holstenhallen Neumünster
Name Veranstalter
Holstenhallen Neumünster GmbH ∙ Messeleitung NordBau

Die NordBau – die größte Kompaktmesse des Bauens im nördlichen Europa. Hier redet man miteinander!

Schwerpunkte 2023:

Heiz- und Energietechnik-Beratung von der Verbraucherzentrale und Haus & Grund

Für Immobilienbesitzer und Handwerker, ein zentraler Beratungsstand (Halle 7), inmitten der Hersteller und Dienstleister von Heizungen, Wärmepumpen, Solar- und Energietechnik. Beratung ohne vorherige Terminvergabe. Tägliche Impulsvorträge zu aktuellen Vorgaben für die Wärmeversorgung mit dem vorgeschriebenen Anteil an erneuerbarer Energie in Neubau- und Bestandsgebäuden.

Wasser geht alle an: Das NordBau-Sonderthema „Wasser… & bauen“ (Halle 6) beleuchtet die dringenden Herausforderungen und (baulichen) Lösungen rund ums Wassermanagement. Mit Beispielen zu Starkregen(-simulationen), Hochwasserschutz, Wasserversorgung und Umwelt, Regenrückhaltesysteme, Straßenentwässerung und Trinkwasserqualität – alle profitieren von effizientem Umgang mit Wasser. Besuchern wird die Resilienz der Wasserwirtschaft aufgezeigt, ergänzt durch Schwammstadt-Lösungen vom Fachverband GaLaBau SH (Halle 4) sowie verschiedenen Seminaren.

E-Mail
messeleitung@nordbau.de
Strasse, Nr
Justus-von-Liebig-Straße 2 – 4
PLZ, Ort
24537 Neumünster
Telefon
+49 (4321) 9 10-1 90-194

Swissbau Basel 2024

Kategorie
Frei
Datum
16.01.2024 - 19.01.2024
Ort
Basel
Name Veranstalter
MCH Messe Schweiz (Basel) AG Repräsentanz für Deutschland

Als führende Plattform der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft versammelt die Swissbau vom 16. bis zum 19. Januar 2024 unter dem Motto „Building Future Together“ die geballte Entscheidungskompetenz der Schweiz – komprimiert an einem Ort. Alle zwei Jahre ist die Swissbau Inspirationsquelle, Austauschplattform und Innovationsradar für die gesamte Schweizer Planungs-, Bau- und Immobilienbranche.

Als Mehrbranchenmesse sowie interdisziplinäre Veranstaltungs- und Netzwerk-Plattform bringt die Swissbau alle Fachexpert:innen und Entscheidungsträger:innen entlang des Lebenszyklus einer Immobilie zusammen. Nationale und internationale Unternehmen bieten einen ganzheitlichen Überblick über Innovationen, Trends und Lösungen der Bau- und Architekturszene. Vom 16. bis 19. Januar 2024 findet die Swissbau wieder in etablierter Form und Größe statt.

Willkommen in der Swissbau City

Die Swissbau 2024 hält viele Highlights bereit. Das Messekonzept Swissbau City definiert die Ausstellungsmöglichkeiten neu. Die zentralen Marktplätze stärken die Identität der unterschiedlichen Themenbereiche: Rohbau+Gebäudehülle in der Halle 1.0, Gebäudetechnik in der Halle 1.1 und Innenausbau in der Halle 2.2. Im Bereich Innenausbau bieten zwei Plattformen Raum für ein hochwertiges Erlebnis: Die beliebte Trendwelt Bad ist wieder dabei sowie erstmalig die Swissbau Inside. Swissbau Inside

Swissbau Focus und Lab

Die beiden Kollaborations-Plattformen Swissbau Focus und Swissbau Lab ermöglichen den interdisziplinären Dialog und bilden ein einzigartiges Netzwerk unter Expert: innen und Meinungsführer: innen. Alle relevanten Stakeholder der Bau- und Immobilienbranche sind dabei und stellen sich den aktuellen Herausforderungen. "Den Wandel gemeinsam gestalten", lautet das Motto für 2024, denn Lösungen können nur gemeinsam gefunden, diskutiert und ausprobiert werden.

Die vier Themenschwerpunkte Klima und Energie, Kreislaufwirtschaft und Materialien, Kollaboration und Prozesse sowie Gesellschaft und Lebensraum im Wandel stehen bei beiden Kollaborations-Plattformen im Zentrum. Damit rücken Swissbau Lab und Swissbau Focus inhaltlich näher zusammen. Der SIA, Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein sowie Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland engagieren sich bei beiden Plattformen als Leading Partner.

Trendwelt Bad

Ein Highlight im Bereich Innenausbau: Die Trendwelt Bad begeistert als hochwertige Inszenierung neuster Trends und Designs für das Badezimmer von Morgen. Führende Brands präsentieren den Besuchern die neusten Produkte und Lösungen.

Informationen finden Sie Online unter: https://www.swissbau.ch/de oder https://www.balland-messe.de/messe/swissbau-2024/

E-Mail
h.taise@balland-messe.de
Name Veranstalter (2. Zeile)
Balland Messe-Vertrieb GmbH, Hendrik Taise, Senior Projektleiter
Strasse, Nr
Vogelsanger Weg 45a
PLZ, Ort
50858 Köln
Telefon
+49 221 94 86 45 14

Light + Building

Kategorie
Frei
Datum
03.03.2024 - 08.03.2024
Ort
Frankfurt a.M.
Name Veranstalter
Messe Frankfurt GmbH

Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik.

Die internationale Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik ist der Treffpunkt für Hersteller aus den Bereichen Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie vernetzte Sicherheitstechnik. Sie alle präsentieren Lösungen für eine nachhaltige, sichere und komfortable Nutzung von Häusern und Gebäuden. Für Architekten, Innenarchitekten, Designer, Planer und Ingenieure ebenso wie für Handwerker, Handel und Industrie ist die Light + Building die Innovationsschau für die gebaute Welt.

Die Light + Building bietet allen Teilnehmenden vom 3. bis 8. März 2024 das zusätzliche Plus an fachlichen Vorträgen, thematischen Führungen, praktischen Seminaren und inspirierenden Sonderschauen.

E-Mail
info@messefrankfurt.com
Strasse, Nr
Ludwig-Erhard-Anlage 1
PLZ, Ort
60327 Frankfurt am Main
Telefon
+49 69 75 75-0

SHK ESSEN - Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement

Kategorie
Frei
Datum
19.03.2024 - 22.03.2024
Ort
Essen
Name Veranstalter
MESSE ESSEN GmbH

SHK ESSEN Zukunftsplattform für Sanitär und die Energiewende

Vom 19. bis zum 22. März 2024 wird die SHK ESSEN in der Messe Essen zum Treffpunkt für zehntausende SHK-Profis aus Deutschland und den Beneluxländern. 69 Prozent davon sind Entscheider, darunter Handwerker, Architekten und TGA-Planer. Als erster großer Branchentreffpunkt des Jahres in einem der größten Ballungsräume Europas ist die Fachmesse die ideale Plattform für Aussteller, um ihr Angebot rund um Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement zu präsentieren.

Digitale Badplanung und nachhaltiger Umgang mit Wasser stehen im Fokus

Die Sanitärbranche belegt endlich wieder die kompletten Osthallen 6 bis 8, die seit 2018 vollständig modernisiert sind. Unternehmen wie beispielsweise Geberit, Grünbeck, die Fränkischen Rohrwerke, HSK Duschkabinenbau, SCHELL, TECE und VIEGA zeigen Sanitärobjekte, Sanitärinstallationen und Wassertechnik. Matthias Wunn, Leiter Marketing & Kommunikation sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei Grünbeck, hält fest: „Die SHK ESSEN ist für uns eine der wichtigsten Branchenmessen in Deutschland. Seit vielen Jahren präsentieren wir dort unsere Produktneuheiten und stellen unseren Service im Bereich Wasseraufbereitung vor. Der persönliche Kontakt, die interessanten Gespräche und der direkte Austausch mit unseren Kunden der Region liegen uns am Herzen.“

Zu den Top-Themen der Sanitärbranche zählen Software für die digitale Badplanung sowie der nachhaltige Umgang mit Wasser, der in der Produktion startet und in einer langen Nutzungsdauer endet. Hinzu kommen eine hohe Designqualität und Funktionalität von Sanitärobjekten sowie neueste Montagetechniken für mehr Effizienz im Handwerk. Das Interesse ist groß: 61 Prozent der Messebesucher interessieren sich besonders für den Sanitärbereich.

Treffpunkt für die Wärmewende

Nachhaltige Wärme- und Energiesysteme sind das vorherrschende Thema in den Hallen 1 und 3, wo sich die Heizungsindustrie präsentiert. Dabei rücken die Aussteller sektorübergreifende Lösungen für die effiziente Verzahnung von Wärme, Strom und Mobilität in den Fokus. Herzstück ist die Wärmepumpe, die immer beliebter wird. Bis jetzt bestätigten unter anderem August Brötje, Bosch Thermotechnik, Max Weishaupt, REMKO, Vaillant Deutschland, Viessmann Deutschland und WOLF ihre Teilnahme an der SHK ESSEN, deren ideeller Träger der Fachverband SHK NRW ist. In Halle 2 präsentieren sich darüber hinaus die Anbieter von Werkzeugen, Betriebsausstattung und Mobilität wie beispielsweise WVG Werkzeug-Vertrieb, dessen Geschäftsführer Wolfgang Brunner unterstreicht: „Die SHK ESSEN ist ein Muss für unser Unternehmen. Für den Sortimentsbereich ‚Werkzeuge‘ gibt es keine Alternative zu den Präsenzveranstaltungen. Aus diesem Grund sind wir gerne auch im Jahr 2024 wieder mit dabei.“

E-Mail
info@messe-essen.de
Strasse, Nr
Messeplatz 1
PLZ, Ort
45131 Essen
Telefon
0201/7244-0

European Heat Pump Summit 2023

Kategorie
Frei
Datum
24.10.2023 - 25.10.2023
Ort
Nürnberg
Name Veranstalter
NürnbergMesse GmbH

Am 24. und 25. Oktober 2023 findet der achte European Heat Pump Summit im Messezentrum Nürnberg im bewährten Format von Kongress mit begleitender Foyer-Expo statt. Im Zwischenjahr der Chillventa schafft er eine bedeutende Diskussionsplattform zu aktuellen Marktentwicklungen, Themen aus Forschung und Entwicklung sowie Trends in der Anwendung von Wärmepumpen.

Internationale Experten informieren sich auf dem European Heat Pump Summit im Messezentrum Nürnberg über den europäischen Wärmepumpenmarkt und Trends in Technik und Anwendung. Produktpräsentationen führender Wärmepumpen- und Komponentenhersteller in der begleitenden Foyer-Expo ergänzen die Informationsvielfalt der Fachvorträge. Als Plattform für Spezialisten richtet sich der European Heat Pump Summit an Wärmepumpen- und Komponentenhersteller, insbesondere an Experten aus Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie an Planer, Energieberater, Anlagenbauer und Betreiber von Kommunal-, Gewerbe- und Industrieobjekten.

E-Mail
info@nuernbergmesse.de
Strasse, Nr
Messezentrum
PLZ, Ort
90471 Nürnberg
Telefon
0911/86 06-0

SENSOR+TEST 2023

Kategorie
Frei
Datum
09.05.2023 - 11.05.2023
Ort
Nürnberg
Name Veranstalter
AMA Service GmbH

Die Messtechnik-Messe

E-Mail
info@ama-service.com
Strasse, Nr
Von-Münchhausen-Straße 49
PLZ, Ort
31515 Wunstorf
Telefon
05033/9639-0

aquanale 2023

Kategorie
Frei
Datum
24.10.2023 - 27.10.2023
Ort
Köln
Name Veranstalter
Koelnmesse GmbH

Die aquanale, Internationale Fachmesse für Sauna.Pool.Ambiente., ist voll auf Kurs. Nach Ablauf der Early Bird-Phase verzeichnet die in gut acht Monaten stattfindende Branchenleitmesse bereits einen starken Ausstellerzuspruch, darunter alle marktrelevanten Unternehmen aus dem In- und Ausland. „Wir erwarten eine sehr gute aquanale, die an die starken Vorveranstaltungen nahtlos anknüpft und sich noch weiterentwickelt – zumal wir jetzt ohne die Einschränkungen der zurückliegenden drei Jahre planen können“, freut sich Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter der Koelnmesse über den hervorragenden Anmeldestand. „Wir haben schon jetzt 85 Prozent der Ausstellungsfläche belegt und es sind ja noch einige Monate Vorlauf. Ein klares Signal der Branche, dass die aquanale als internationale Branchenplattform unverzichtbar ist“, so Pollmann weiter. Die aquanale findet vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Köln, parallel zur FSB, Internationale Fachmesse für Freiraum Sport und Bewegungseinrichtungen, statt. Ideelle Trägerin der Veranstaltung ist der Bundesverband Schwimmbad und Wellness e.V. (bsw).

Die Attraktivität der aquanale für die internationale Schwimmbad- und Wellnessbranche wird durch die Zusagen namhafter Unternehmen aus dem In- und Ausland unterstrichen. Zu den bereits angemeldeten Unternehmen aus den Bereichen Schwimmbad, Technik, Wasseraufbereitung, Sauna und Wellness zählen unter anderem Alukov, Aqua Solar, Aquarena, Aura, B+B, Behncke, Bieri Tenta, Binder, Bünger & Frese, BWT Procopi, CF Group, Compass Pool, Diamant, Eichenwald, elbtal, Fluidra, grando, Hayward, Herborner Pumpen, Herget, Hugo Lahme, Klarer, Maitec, Meranus, Midas, Narvi, Niveco, n-tree, OSF, Peraqua, Renolit, Riviera Pool, Rollo Solar, SCP, Softub World, SPECK Pumpen, T & A, TechnoAlpin, Tintometer Lovibond, Trendpool Weinmann, WDT, Whirlcare, Wibre, Wiegand Waterrides und weitere.

Die aquanale belegt wieder die modernen Nordhallen 7 und 8, unmittelbar am Eingang Nord des Kölner Messegeländes. In Halle 7 werden die Themen Schwimmbadtechnik und Pool abgebildet. Auch das Vortragsareal des Internationalen Schwimmbad- und Wellness-Forums wird in Halle 7 zu finden sein. Die Schwerpunkte Sauna, Whirlpool, Wellness & SPA sowie der private Schwimmbadbereich mit Pools & Aufstellbecken wird in Halle 8 zusammengefasst.

Zur anstehenden Veranstaltung hat die aquanale eine strategische Partnerschaft mit dem Zusammenschluss der finnischen Saunaindustrie „Sauna from Finland“ vereinbart, um den teilnehmenden Unternehmen aus Finnland auf der internationalen Branchenleitmesse zusätzliche Sichtbarkeit und Unterstützung für die eigenen Exportbemühungen zu eröffnen.

Zum 10. Mal findet im Rahmen der aquanale das Internationale Schwimmbad- und Wellness-Forum (ISWF) statt. Organisiert und durchgeführt vom bsw in Zusammenarbeit mit der IAKS – Internationale Vereinigung Sport und Freizeiteinrichtungen e. V. – wird hier an allen 4 Messetagen in Halle 7 ein informatives und themenorientiertes Fachprogramm präsentiert, das aktuelle und in der Branche diskutierte Themen aufgreift und zielgruppengerecht aufbereitet.

Das EWA-Village, eine Zusammenarbeit der European Waterpark Association EWA und der Koelnmesse konzentriert sich in diesem Jahr auf das Thema „Green Waterparks“. Im EWA-Village steht der Dialog mit der Branche im Vordergrund, um vor allem aktuelle Themen der Betreibenden von Spaß- und Freizeitbädern, Wasserparks und öffentlichen Schwimmbädern zu besprechen und zukunftsweisende Konzepte nach vorne zu bringen.

Weitere Informationen unter: www.aquanale.de

E-Mail
info@koelnmesse.de
Strasse, Nr
Messeplatz 1
PLZ, Ort
50679 Köln
Telefon
0221/821-0

ISH Frankfurt

Kategorie
Frei
Datum
13.03.2023 - 17.03.2023
Ort
Frankfurt
Name Veranstalter
Messe Frankfurt GmbH

Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

Fünf Tage lang dreht sich auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft alles um Innovationen, die auf die Erreichung der Klimaschutzziele einzahlen und einen verantwortungsvollen sowie effizienten Umgang mit den verfügbaren Ressourcen ermöglichen.

Top-Themen

REPowering EU: Technische Lösungen für den Gebäudesektor
Die ISH zeigt für den Gebäudesektor die technischen Lösungen, die in der REPowering Strategie der EU beschrieben werden. Ziel ist es, die Abhängigkeit der EU von russischem Gas zu reduzieren.

Dekarbonisierung im Wärmesektor: Wärmepumpen wichtiger Baustein für die Wärmewende
Der Ausbau der Wärmepumpenanwendungen ist eine wesentliche Säule der Wärmewende. Die Ampel-Koalition plant, den Bestand an Wärmepumpen auf 6 Millionen Anlagen bis zum Jahr 2030 auszubauen.

H2-Ready: Klimaneutral heizen mit Wasserstoff
Bis 2045 sollen Deutschland und Europa klimaneutral sein. Wasserstoff wird bei der Transformation des Wärmesektors eine wichtige Rolle spielen.

Intelligentes Energiemanagement: Sektorkopplung im Gebäude für den Klimaschutz
Für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende braucht es ein vernetztes Energiesystem. Das betrifft nicht nur Energieversorger und Netzbetreiber, sondern auch Heizungsanlagen

Tickets

E-Mail
info@messefrankfurt.com
Strasse, Nr
Ludwig-Erhard-Anlage 1
PLZ, Ort
60327 Frankfurt am Main
Telefon
+49 69 75 75-0

GeoTHERM 2023

Kategorie
Frei
Datum
02.03.2023 - 03.03.2023
Ort
Offenburg
Name Veranstalter
Messe Offenburg-Ortenau GmbH

Mit Rückenwind öffnet die GeoTHERM am 2. und 3. März 2023 ihre Tore bei der Messe Offenburg. Hier trifft sich die geballte Fachkompetenz der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie auf Europas größter Geothermie-Fachmesse mit Kongress. Mit über 150 Ausstellern und 3.500 nationalen und internationalen Fachbesuchern bildet die GeoTHERM das gesamte Wertschöpfungsgebiet ab. „Insbesondere der persönliche Austausch gepaart mit den neusten Entwicklungen der Geothermie im Kongress, bietet eine einzigartige Durchdringung der Branche in einem kompakten zeitlichen Rahmen“, ist Projektleiterin Gabriele Weislogel überzeugt.

Seit jeher greift die GeoTHERM die aktuelle Entwicklung der Branche auf und schafft eine einzigartige Plattform, die auch immer einen Fokus auf klare Erfahrungsberichte hat. Aufgrund der hohen Internationalität der Veranstaltung werden die beiden Kongresse der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie simultan übersetzt. Die Kongress-Sprachen sind dabei deutsch und englisch.

„In unserem heutigen Wandel der Energieversorgung ist es von zentraler Bedeutung, grundlastfähige Energieformen zu erschließen, die die Versorgungssicherheit gewähren. Wir sind stolz darauf, dass wir für den Hochlauf der geothermischen Nutzung in Europa der Branche eine Heimat mit der GeoTHERM bieten“, unterstreicht Messe-Geschäftsführerin Sandra Kircher die Bedeutung der GeoTHERM.

Ruggero Bertani - European Geothermal Innovation Award

Mit dem europäischen Innovationspreis werden herausragende Beiträge, wie beispielsweise innovative Produkte, wissenschaftliche Forschung oder Projektinitiativen geehrt. Bei der Auswahl sind die Kriterien Originalität, Innovation, Zuverlässigkeit, Emissionsreduktion und Verbesserungen des Energieertrags von entscheidender Bedeutung.

Einreichungen zum European Geothermal Innovation Award sind aktuell an egia@egec.org möglich.

Der „Ruggero Bertani - European Geothermal Innovation Award“ wird in Kooperation vom European Geothermal Energy Council und der Messe Offenburg im Rahmen der GeoTHERM verliehen. Der Award steht dabei im Gedenken an Ruggero Bertani und dessen herausragendem Engagement für Forschung und Innovation in der Geothermie.

Ticketvorverkauf ist gestartet

Die Eintrittskarte zur GeoTHERM beinhaltet den Besuch von Fachmesse und Kongress. Im Vorverkauf ist das Ticket ab 35 EUR unter www.geotherm-offenburg.de erhältlich.

Veranstaltungsort und Veranstalter: Messe Offenburg, Schutterwälder Straße 3, 77656 Offenburg.

Öffnungszeiten: Donnerstag 2. März 2023 von 10 - 17.30 Uhr, Freitag 3. März 2023 von 9 - 15.30 Uhr.

Weitere Informationen zur GeoTHERM sind unter www.geotherm-offenburg.de erhältlich.

E-Mail
info@messe-offenburg.de
Strasse, Nr
Schutterwälderstraße 3
PLZ, Ort
77656 Offenburg
Telefon
0781/9226-0

Chillventa

Kategorie
Frei
Datum
11.10.2022 - 13.10.2022
Ort
Nürnberg
Name Veranstalter
NürnbergMesse GmbH

Internationaler Treffpunkt der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Experten

Top-Themen

  • Nachhaltigkeit
  • Gesamtenergieeffizienz von Kälteanlagen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Indoor Air Quality
  • Indirekte Kühlung
  • IT-Sicherheit
E-Mail
chillventa@nuernbergmesse.de
Strasse, Nr
Messezentrum 1
PLZ, Ort
90471 Nürnberg
Telefon
+49 9 11 86 06-88 86

Interschutz Fachforum 2022

Kategorie
Frei
Datum
20.06.2022 - 25.06.2022
Ort
Hannover
Name Veranstalter
Deutsche Messe AG

Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Das nächste Mal findet sie vom 20. bis 25. Juni 2022 in Hannover statt. Das Angebot der Interschutz umfasst sämtliche Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Feuerwehr, Vorbeugender Brandschutz, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz, Kommunikations- und Leitstellentechnik sowie Schutzausrüstung.

Das übergreifende Leitthema ist die Digitalisierung und Vernetzung der unterschiedlichen Akteure innerhalb Deutschlands und über die Landesgrenzen hinaus. Gerade vor dem Hintergrund zunehmender Großschadensereignisse, hervorgerufen durch Naturkatastrophen und den Klimawandel, kommt diesem Thema eine besondere Bedeutung zu.

Das Ausstellungsportfolio gliedert sich in sechs Themenschwerpunkte. Neben dem großen Bereich Feuerwehr umfasst das Programm die Themen Rettungswesen, Bevölkerungsschutz, Kommunikations- und Leitstellentechnik sowie Schutzausrüstung. Erstmals als eigenständiger Ausstellungsbereich mit dabei ist das Thema vorbeugender Brandschutz. Anbieter von Löschtechnik und Löschmitteln werden hier ebenso zu sehen sein wie Aussteller aus den Bereichen Bauwesen, technischer Brand- und Gebäudeschutz.

Besucher:innen erwartet ein breit gefächertes Programm aus Kongressen, Workshops und Trainings, Live-Demonstrationen sowie spannenden Wettkämpfen. Insgesamt wird es mehr als 70 Veranstaltungen geben.

bvfa mit Gemeinschaftsstand

Halle 13, Stand B28: Professioneller Wissensaustausch auf dem Interschutz-Fachforum „Vorbeugender Brandschutz“

Was ist beim 2. Rettungsweg im urbanen Raum zu berücksichtigen? Welche Vorteile bieten Hochdruck-Wassernebel-Löschanlagen in Hochhäusern? Was ist beim Übergang von fluorhaltigen zu fluorfreien Schaummitteln in Bestandsanlagen zu beachten? Wie lassen sich Kulturgüter sowie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen wirksam und wirtschaftlich gegen Feuer schützen? Diese und andere Fragen beantworten der Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. - bvfa und seine Mitgliedsfirmen auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 13, Stand B28 und auf dem Fachforum „Vorbeugender Brandschutz“ auf der Interschutz 2022 vom 20. bis 25. Juni in Hannover.

Weitere Informationen: www.bvfa.de/221/verband/termine/interschutz-2022/

Tickets online verfügbar

Der Ticketshop ist online über die Website der INTERSCHUTZ www.interschutz.de zu erreichen.

E-Mail
info@messe.de
Strasse, Nr
Messegelände
PLZ, Ort
30521 Hannover
Telefon
0511 89-0

Tech in Construction

Kategorie
Frei
Bild
Tech in Construction: ConstructionTech-Startups digitalisieren die Bauwirtschaft. Quelle: TIC
Datum
16.06.2022 - 17.06.2022
Ort
Berlin
Name Veranstalter
Wirtschaftsverlag Roland Riethmüller

Die Startup-Messe für Innovationen in der Baubranche

Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Handwerker, Bauunternehmer und alle anderen am Bau Beteiligten

Prozesse neu denken und Effizienzgewinne realisieren: Auf der Startup-Messe Tech in Construction präsentieren ConstructionTech-Startups der Fachöffentlichkeit digitale Lösungen für die Bauwirtschaft.

Die Corona-Krise führte zu einem Schub für die Digitalisierung. Allerdings profitierten nicht alle Branchen gleichermaßen davon. Die Bauwirtschaft gehört noch immer zu den Branchen mit dem geringsten Digitalisierungsgrad. Der anhaltende Fachkräftemangel und die durch Corona bedingte und durch den Ukraine-Krieg verstärkte Rohstoff- und Baumaterialknappheit zwingt die Branche dennoch zum Umdenken. Die Effizienzsteigerung ist unumgänglich. Unterstützung durch Innovation bieten rund 120 ConTech-Startups mit ihren Produkten und Dienstleistungen für Planende und Bauausführende.

Die Messe findet unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes Digitales Bauwesen (BDBau) mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und der Architektenkammer (angefragt) sowie zahlreichen anderen renommierten Branchenverbänden statt.

E-Mail
info@tech-in-construction.de
Strasse, Nr
Mozartstraße 29
PLZ, Ort
12247 Berlin
Telefon
030/76902404

Weltmesse Security Essen

Kategorie
Frei
Datum
20.09.2022 - 23.09.2022
Ort
Essen
Name Veranstalter
MESSE ESSEN GmbH

Internationale Leitmesse der Sicherheits- und Brandschutz-Branche

Die Security Essen bietet Ausstellern, Unternehmen, Kongressteilnehmern und Fachbesuchern eine einzigartige Möglichkeit für den fachlichen Austausch und Kontakt.

E-Mail
hartmut.koenig@messe-essen.de
Name Veranstalter (2. Zeile)
Hartmut König - Referent Service u. Organisation
Strasse, Nr
Messeplatz 1
PLZ, Ort
45131 Essen
Telefon
0201/7244-245

GET Nord

Kategorie
Frei
Bild
GET Nord Hamburg 2022. Quelle: Hamburg Messe und Congress / Stephan Wallocha
Datum
17.11.2022 - 19.11.2022
Ort
Hamburg
Name Veranstalter
Hamburg Messe und Congress

Gemeinsame Messe für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima im Norden

Mit ihrem seit vielen Jahren erfolgreichen Messekonzept der Vernetzung von Elektro, Sanitär, Heizung und Klima ist die GET Nord in der Branche fest etabliert. Dies zeigt auch in diesem Jahr die positive Resonanz der ausstellenden Unternehmen und der Anmeldestand unter den Branchenführern. Über 600 Unternehmen präsentieren vom 17. bis 19. November 2022 auf dem Hamburger Messegelände ihre neuesten Produkte und innovativen Lösungen zu den Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energiemanagement, Gebäudeausstattung und -systemtechnik.

Fachbesucherinnen und -besucher, die über ausstellende Unternehmen, Verbände oder den Großhandel eingeladen werden, erhalten auch in diesem Jahr kostenfreien Eintritt zur GET Nord. Den teilnehmenden Partnern auf der Messe entstehen dadurch ebenfalls keine Kosten. Dies macht die GET Nord zu einem begehrten Instrument, die Vielfalt der Branche auch innerhalb der Branche, für Mitarbeitende und für die eigenen Kunden darzustellen.

Verleihung des DEUTSCHEN TGA-AWARDs kommt zur GET Nord

Premiere auf der GET Nord 2022: Zum ersten Mal wird der renommierte DEUTSCHE TGA-AWARD auf der Fachmesse verliehen. Die begehrte nationale Auszeichnung prämiert alle zwei Jahre Ingenieurbüros, Studierende und herstellende Unternehmen der TGA-Branche. Geehrt werden herausragende Neubau- und Sanierungsprojekte sowie innovative Konzepte, die über geltende gesetzliche Mindestanforderungen und den Stand der Technik hinausgehen und neue Standards setzen. Die Verleihung findet am 17. November statt.

GET Nord Talks

Im neuen Video-Format der „GET Nord Talks“ sprechen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Architektur sprechen über die Messe und über Themen wie Baukultur, Technik, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und das Leben in Gebäuden. Zu den Gesprächspartnern gehören unter anderen Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer, Andreas Lücke, Senior Experte des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie und Heiko Nass, Präsident des Norddeutschen Fachverbands Elektro- und Informationstechnik.

Die informativen und unterhaltsamen Videos sind unter https://www.get-nord.de/get-nord-talks und bei YouTube aufrufbar.

E-Mobilität wird ausgebaut

Die GET Nord widmet dem Zukunftsthema E-Mobilität 2022 eine noch größere Plattform. Die Fachbesucher erhalten vielfältige Informationen über Ladeinfrastruktur-Techniken, Fördermöglichkeiten, innovative Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte.

Zu den weiteren Highlights der GET Nord zählen außerdem bewährte und bei den Besuchern beliebte Formate wie das Internationale ArchitekturForum, das IT-Forum, die Planers Foren, der Marktplatz der Klempnerei und die Meisterschaft der SHK-Anlagenmechaniker.

Strasse, Nr
Messeplatz 1
PLZ, Ort
20357 Hamburg
Telefon
+49 40 3569 - 0

SmartHK-Fachmesse und belektro 2022

Kategorie
Frei
Bild
Datum
08.11.2022 - 10.11.2022
Ort
Messe Berlin

Die Innung SHK Berlin und der Fachverband SHK Land Brandenburg schaffen mit der SmartHK eine neue Plattform für Industrie, Großhandel und Fachhandwerk der SHK-Branche. Vom 8. bis 10. November 2022 findet die neue Fachmesse unter dem Titel SmartHK zeitgleich zur belektro 2022 auf dem Berliner Messegelände statt. Veranstalter ist die Messe Berlin. Ein Ticket ermöglicht den Besuch beider Veranstaltungen.

Hintergrund sind die ehrgeizigen Klimaziele der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg mit dem Anspruch an einen raschen Ausbau der Solarenergie in der Region. In Berlin ist bereits für den 1. Januar 2023 eine Solarpflicht beschlossen, die voraussichtlich zeitnah auch bundesweit eingeführt werden wird. Die Ziele können nur erreicht werden, wenn sich die erfolgreiche Marktdurchdringung von innovativen Energieeffizienztechnologien und Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien im Energiemarkt stetig fortsetzt. Das für den Einbau dieser Technologien zuständige SHK-Handwerk nimmt dabei eine Schlüsselrolle für die Steuerung des Marktwachstums ein. Das SHK-Handwerk ist der Umsetzer der Energiewende. Zusätzlich gestaltet SHK aktiv den digitalen Transformationsprozess mit smarten Lösungen in allen Bereichen der Gebäudetechnik.

Die neue SmartHK-Fachmesse versteht sich als Forum für diese Aufgaben und neuen Anforderungen. Die Messe zeigt energieeffiziente, intelligente Gebäudetechnik in den Wachstumsbereichen Sanitär, Heizung und Klima. Dazu gehören alle hybriden Heizungstechnologien, altersgerechte smarte Bäder, vernetzte Trinkwasseranlagen, strombasierte Anlagen, Solartechnik und kontrollierte Wohnraumlüftung.

Innung und Fachverband wollen außerdem strategisch und perspektivisch enger mit dem Elektrohandwerk zusammenarbeiten und wichtige Synergien herstellen. Eine Kooperation mit dem Elektrohandwerk wird immer bedeutender. Daher finden zwei Messen zur Gebäudetechnik gleichzeitig mit einheitlichem Konzept statt. SHK fördert den übergreifenden Dialog mit allen an dem Transformationsprozess beteiligten Gewerken.

Die Herausforderungen der Klimawende gelingen überdies nur im Schulterschluss mit der Industrie, dem Großhandel, der Politik, den Planern und der Wohnungswirtschaft.

Gemeinsame bestehende und zu entwickelnde Lösungen sollen auf der SmartHK-Fachmesse diskutiert werden.

Die inhaltliche Ausrichtung der SmartHK deckt sich weitgehend mit den seitens der Politik aufgeworfenen Zukunftsaufgaben und Herausforderungen. Die Innung SHK Berlin und der Fachverband SHK Land Brandenburg erwarten für eine solche Fachmesse in der Hauptstadtregion großes Interesse und positive Resonanz der politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie einen intensiven Austausch und Dialog sowohl auf landes- aber auch auf bundespolitischer Ebene.

„Die neue SmartHK-Fachmesse im Zeichen der Energiewende ist für uns in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg das Forum für die Themen Energieeffizienz, demografischer Wandel und smarte Produktlösungen. Die Anforderungen an intelligente Gebäudetechnik in den Bereichen Sanitär, Heizung und Lüftung machen den Dialog mit dem Elektrohandwerk unverzichtbar. Dieser Netzwerkansatz wird gemeinsam mit den beiden Messen realisiert, die gleichzeitig auch ein Bindeglied zwischen Handwerk, Politik und Industrie bilden“, sagt Andreas Schuh, Obermeister Innung SHK Berlin.

Norbert Band, Landesinnungsmeister des Fachverbandes SHK Land Brandenburg, ergänzt: „Die SmartHK-Fachmesse ist für die SHK-Branche in Berlin-Brandenburg nun die wichtigste Anlaufstelle. Hiermit nutzen wir die zunehmenden Synergien beider Branchen und freuen uns deshalb sehr über eine gute Zusammenarbeit mit der belektro.“

Die Veranstaltung wird organisiert von

Fachverband SHK Land Brandenburg
Am neuen Markt 11
14467 Potsdam
Tel.: 0331/7470411
E-Mail: christina.boeckelmann@brandenburg-shk.de

und

Sanitär | Heizung | Klempner | Klima - Innung Berlin
Siegmunds Hof 18
10555 Berlin
Tel.: 030/39926918
E-Mail: s.irrgang@shk-berlin.de

digitalBAU 2022

Kategorie
Frei
Datum
31.05.2022 - 02.06.2022
Ort
Köln
Name Veranstalter
Messe München GmbH

Die digitalBAU 2022 in Köln wird vom Februar auf 31. Mai bis 2. Juni 2022 verschoben. Die Messe München kommt damit dem verstärkten Wunsch aus der Branche nach einem späteren Termin nach, um allen Beteiligten eine optimale Planungssicherheit zu gewährleisten. Die Hallenstruktur und das umfangreiche Rahmenprogramm mit fünf Foren zu Themen wie Robotik, Künstliche Intelligenz, Gebäudeautomation sowie Digitale Baustelle bleiben bestehen. Das Team der digitalBAU freut sich auf das persönliche Treffen aller Kunden und Partner im Frühling.

Weitere Informationen zur digitalBAU:

digitalBAU

E-Mail
newsline@messe-muenchen.de
Strasse, Nr
Messegelände
PLZ, Ort
81823 München
Telefon
089/949-20720

pro.vention Erfurt

Kategorie
Frei
Datum
06.09.2022 - 07.09.2022
Ort
Messe Erfurt - Fachmesse und -kongress
Name Veranstalter
Messe Erfurt GmbH

Die Fachmesse pro.vention Erfurt, findet vom 6. bis 7. September 2022 statt auf der Messe Erfurt statt. Auf dieser Veranstaltung werden zahlreiche Aussteller Lösungen zum Infektionsschutz präsentieren. Darüber hinaus informiert der begleitende Fachkongress zu Maßnahmen und Strategien in Vorbereitung auf den nächsten Winter und den Umgang mit dem Corona-Virus.

Weiter Informationen dazu finden Sie auf: www.provention-erfurt.de

E-Mail
info@messe-erfurt.de
Strasse, Nr
Gothaer Straße 34
PLZ, Ort
99094 Erfurt
Telefon
0361 4002004

EM-Power Europe

Kategorie
Frei
Bild
Datum
11.05.2022 - 13.05.2022
Ort
Messe München
Name Veranstalter
Solar Promotion GmbH

Die EM-Power Europe ist die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Sie findet im Rahmen von Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform, The smarter E Europe, statt. Im Fokus stehen die effiziente Verteilung und Nutzung erneuerbarer Energien und intelligentes Energiemanagement in Smart Grids und Microgrids. Weitere Schwerpunkte sind Netzinfrastruktur, Energiedienstleistungen und Betreibermodelle. Außerdem unterstützt die EM-Power Europe Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.

Die EM-Power Europe findet vom 11.–13. Mai 2022 auf der Messe München statt.

Parallel zur EM-Power Europe finden auf der The smarter E Europe – der Innovationsplattform für die neue Energiewelt – die drei weiteren Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe sowie die Power2Drive Europe statt. Darüber hinaus beleuchten in der EM-Power Europe Conference namhafte Experten die aktuellen Themen aus den Bereichen Zukünftige Stromnetze (Smart Grids), Digitalisierung und Energiemanagement sowie Sektorkopplung in Microgrids und Quartieren.

Veranstalter der EM-Power Europe sind die Solar Promotion GmbH, Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).

www.em-power.eu

E-Mail
info@solarpromotion.com
Strasse, Nr
Kiehnlestraße 16
PLZ, Ort
75172 Pforzheim
Telefon
07231/58598-0

Power2Drive Europe

Kategorie
Frei
Bild
Datum
11.05.2022 - 13.05.2022
Ort
Messe München
Name Veranstalter
Solar Promotion GmbH

Die Fachmesse Power2Drive Europe 2022 mit Messeforum und begleitender Power2Drive Conference bietet vom 11. bis 13. Mai auf der Messe München Produktinnovationen, Wissensaustausch, Networking und Orientierung im Markt der Elektromobilität. Die Fachmesse präsentiert Ladelösungen, Elektrofahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen. Hier knüpfen Hersteller, Lieferanten, Installateure, Flotten- und Energiemanager, Händler und Start-ups Geschäftskontakte. 

Die Power2Drive Europe greift die aktuellen globalen Marktentwicklungen auf, zeigt die Potenziale der Elektromobilität und spiegelt das Zusammenspiel von Elektrofahrzeugen und einer nachhaltigen Energieversorgung weltweit wider. Treffen Sie potentielle Neukunden sowie Ihre Bestandskunden und knüpfen Sie neue Geschäftskontakte mit Entscheidern der Branche.

Die Power2Drive Europe ist Teil von Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform The smarter E Europe. Parallel finden die Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe und EM-Power statt. Veranstalter der Power2Drive Europe sind die Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM). Die Power2Drive Europe findet vom 11.–13. Mai 2022 auf der Messe München statt.

Aussteller können sich hier anmelden.

www.PowerToDrive.de

E-Mail
info@solarpromotion.com
Strasse, Nr
Kiehnlestraße 16
PLZ, Ort
75172 Pforzheim
Telefon
07231/58598-0

ees Europe

Kategorie
Frei
Bild
Datum
11.05.2022 - 13.05.2022
Ort
Messe München
Name Veranstalter
Solar Promotion GmbH

ees Europe – Innovating Energy Storage: Unter diesem Motto versammelt Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme jährlich Hersteller, Händler, Projektentwickler, Systemintegratoren, professionelle Anwender und Zulieferer innovativer Batterietechnologien sowie zukunftsfähiger Lösungen für die Speicherung erneuerbarer Energien wie grünem Wasserstoff oder Power-to-Gas-Anwendungen. Die ees Europe deckt die gesamte Wertschöpfungskette von innovativen Batterie- und Energiespeichertechnologien ab – von der einzelnen Komponente bis hin zu Komplettsystemen. Die ees Europe findet vom 11.–13. Mai 2022 auf der Messe München statt.

Mehr als 480 Anbieter von Energiespeichertechnologien und Energiespeichersystemen werden 2022 auf der ees Europe und den parallel stattfindenden Fachmessen erwartet. Die insgesamt vier Energiemessen finden im Rahmen von The smarter E Europe statt, Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform. Begleitend zur Fachmesse findet die ees Europe Conference statt, bei der führende Experten aktuelle Branchenthemen vertiefen und diskutieren. Veranstalter sind die Solar Promotion GmbH, Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).

www.ees-europe.com

E-Mail
info@solarpromotion.com
Strasse, Nr
Kiehnlestraße 16
PLZ, Ort
75172 Pforzheim
Telefon
07231/58598-0

Intersolar Europe

Kategorie
Frei
Bild
Datum
11.05.2022 - 13.05.2022
Ort
Messe München
Name Veranstalter
Solar Promotion GmbH

Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft. Sie findet im Rahmen von Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform, The smarter E Europe, statt. Sie konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und Solarkraftwerke. Unter dem Motto „Connecting Solar Business“ treffen sich jährlich Hersteller, Zulieferer, Händler, Dienstleister, Projektentwickler und -planer sowie Start-ups aus aller Welt in München, um sich über neueste Entwicklungen und Trends auszutauschen, Innovationen hautnah zu erleben und Geschäftspotentiale zu nutzen. Die Intersolar Europe findet vom 11.–13. Mai 2022 auf der Messe München statt.

Parallel zur Intersolar Europe finden auf der Innovationsplattform für die neue Energiewelt drei weitere Energiefachmessen statt. In der parallel stattfindenden Intersolar Europe Conference beleuchten darüber hinaus namhafte Experten die aktuellen Themen der internationalen Solarbranche.

Die Intersolar engagiert sich seit drei Jahrzehnten für eine zukunftsfähige Energieversorgung und feierte 2021 ihr 30. Jubiläum. Gestartet als lokale Ausstellung „Solar ´91“ hat sich die Intersolar zur wichtigsten Branchenplattform der Solarwirtschaft entwickelt. Die Fachmesse bringt die Vordenker und Innovatoren der Solarbranche zusammen und ist seit 2018 Teil der Innovationspattform The smarter E Europe.

Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH, Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).

www.intersolar.de

E-Mail
info@solarpromotion.com
Strasse, Nr
Kiehnlestraße 16
PLZ, Ort
75172 Pforzheim
Telefon
07231/58598-0

BAU 2023 - Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme

Kategorie
Frei
Datum
17.04.2023 - 23.04.2023
Ort
München
Name Veranstalter
Messe München GmbH

Erstmals wird das Thema „modulares Bauen bzw. bauen mit vorgefertigten Raumsystemen“ bei der BAU mehr in den Fokus gerückt.

Daneben behandelt die Messe mit „Herausforderung Klimawandel“, „Bezahlbares Wohnen“, „Ressourcen und Recycling“ sowie „Digitale Transformation“ vier hoch aktuelle Leitthemen, die sich bei den Ausstellern, aber selbstverständlich auch im Konferenzprogramm thematisch wiederfinden.

DGNB Sonderschau „Bauen 2030 – nachhaltig, klimapositiv und zirkulär“

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. präsentiert sich in München mit einer eigenen Sonderschau mit umfangreichem Konferenzprogramm. Besuchende können sich in Halle C2 an Stand 518 über die Herausforderungen einer ganzheitlich nachhaltigen Bauweise informieren und beraten lassen. Außerdem gibt es kostenlose Messerundgänge, bei denen sich DGNB Mitglieder mit ihren Lösungen präsentieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir heute bauen müssen, damit Bauen auch 2030 noch zukunftsfähig ist: weg von Lippenbekenntnissen, hin zur realen Umsetzung.
 
Konferenzprogramm

Vormittags gibt es jeweils ab 10:30 Uhr die Möglichkeit, in Wake-up-Talks Pioniere des nachhaltigen Bauens kennenzulernen.

Jeweils mittags ab 14 Uhr werden unter dem Motto „Nachhaltigkeit 360° - leading by example“ eine Reihe von Vorzeigeprojekten vorgestellt. Eine Ausnahme bildet der erste Messetag mit der Standeröffnung sowie einem Pressegespräch unter dem Motto „Bauen 2030“.

Hochkarätig besetzte Paneldiskussionen zu Themen wie Klimaneutralität, Ressourcenschutz oder Bauen im Bestand ergänzen die Projektvorstellungen direkt im Anschluss.

Zum Abschluss der Messetage finden von Montag bis Donnerstag ab jeweils 17 Uhr interaktive Fishbowl-Diskussionen mit anschließenden, offenen Netzwerktreffen statt.

Neben dem Raum für informellen Austausch bietet die DGNB auf ihrer Sonderschau verschiedene Wissens- und Mitmach-Angebote zu den Schlüsselaufgaben des nachhaltigen Bauens an. Insbesondere die Frage einer nachhaltigen Materialwahl steht dabei im Fokus. Zusätzlich gibt es die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten der DGNB rund um die Themen Zertifizierung, den DGNB Navigator und das nachhaltige Bauen im Allgemeinen auszutauschen und sich beraten zu lassen.

Das laufend aktualisierte Programm sowie die Anmeldemöglichkeit für die Messerundgänge gibt es in Kürze online unter www.dgnb.de/bau-2023.

E-Mail
newsline@messe-muenchen.de
Strasse, Nr
Messegelände
PLZ, Ort
81823 München
Telefon
089/949-20720

VdS-BrandSchutzTage 2021 - - - Die Veranstaltung wurde abgesagt. - - -

Kategorie
Frei
Bild
Datum
08.12.2021 - 09.12.2021
Ort
Die Fachtagungen finden jedoch statt – ausschließlich online als Livestream.
Name Veranstalter
VdS Schadenverhütung GmbH

Die VdS-BrandSchutzTage gehören zu den wichtigsten Branchenterminen des Jahres für den vorbeugenden baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutz. In diesem Jahr finden sie am 8. und 9. Dezember 2021 in der Koelnmesse statt und bieten die beliebte Kombination aus großer internationaler Fachmesse, Themenforen auf der Messebühne sowie hochwertigen Fachtagungen.

Sieben Fachtagungen

Diese Fachtagungen werden in den Sälen rings um die Messehalle ausgerichtet und sind separat buchbar:

  • 50. Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte, 8./9.12.2021
  • Feuerlöschanlagen international, 8./9.12.2021
  • Brandmeldeanlagen, 9.12.2021
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, 9.12.2021
  • Baulicher Brandschutz, 8.12.2021
  • Bauen und Brandschutz in NRW, 9.12.2021
  • Neu: Impulstagung zum Thema Hydranten, 8.12.2021

Zukunftsforum und der neue VdS-BrandSchutzTalk live

Auf der Bühne in der Messehalle lockt eine neue Ausgabe des „Zukunftsforum Brandschutz“ mit Vorträgen zu innovativen Themen. Außerdem können die Messebesucher hier live den zweiten „VdS-BrandSchutzTalk“ erleben, in dessen Rahmen hochkarätige Expertenüber aktuelle Branchenthemen diskutieren.

Umfassendes Hygienekonzept

Selbstverständlich werden während der gesamten VdS-BrandSchutzTage 2021 angemessene Coronaschutzmaßnahmen durchgeführt.

Weitere Informationen unter vds-brandschutztage.de

 

E-Mail
info@vds.de
Strasse, Nr
Amsterdamer Straße 174
PLZ, Ort
50735 Köln
Telefon
Tel.: 0221/7766-0

Doyma Virtour 2021

Kategorie
Frei
Datum
03.11.2021
Ort
Online
Name Veranstalter
DOYMA GmbH & Co

Auf der Virtour 2021, dem virtuellen Messeauftritt der Doyma GmbH & Co, die am 3. November 2021 stattfindet, gibt es alle Informationen über neue Produkte, die Sortimente und alle möglichen Anwendungsfälle.

Im Kinosaal geben Experten aus den Bereichen Brandschutz- und Dichtungssysteme ihr Wissen in spannenden Vorträgen weiter. Bei ihrem Rundgang können die Besucher viele weitere kleine und große Highlights entdecken.

Außerdem: eine virtuelle Runde durch den echten Doyma-Showroom, exklusive Einblicke in die Fertigung und einen extravaganten digitalen Vergnügungspark mit Fahrgeschäften und allem was dazu gehört und wer sich als „Tresor-Knacker“ versuchen möchte, hat die Möglichkeit exklusive Preise zu gewinnen.

Internet: https://doy.ma/virtour

E-Mail
info@doyma.de
Strasse, Nr
Industriestraße 43-57
PLZ, Ort
28876 Oyten
Telefon
04207/9166-0

OFF-GRID Expo + Conference - Internationale Fachkonferenz und Messe für autarke und netzferne Versorgungslösungen

Kategorie
Frei
Datum
01.12.2021 - 03.12.2021
Ort
Augsburg und Online
Name Veranstalter
Augsburger Schwabenhallen Messe- und Veranstaltungsgesellschaft mbH

Der Fachkongress findet in hybrider Form statt. Während die Besucher vor Ort ein spannendes interaktives Programm sowie die Messe live erleben können, erwarten die Onlineteilnehmer zusätzliche Angebote. Neben einem Live-Stream der Konferenz wird u. a. ein virtuelles Business-Matchmaking angeboten. Der TechDay am 1. Dezember bietet mit Produkt- und Serviceschulungen bereits im Vorfeld tiefergehende Einblicke in die Branche und vermittelt technisches Know-how unter Anwendern.

Die internationale Aussteller-Community präsentiert sich dieses Jahr mit Unternehmen und Organisationen wie Bach Energiesysteme, BAE Batterien, Boreal Light GmbH / Water Kiosk, BOS, DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft, Bundesverband Kleinwindanlagen, EcoPhi Renewables, Forster Individual Batteries, fothermo System, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Genius Watter, Grino Water Solutions, Hochschule Bochum, Hochschule Neu-Ulm, KATEK, Koolboks, noa climate, Letztest, Liontron, Off-Grid Europe, Okra Solar, Phaesun, Pro Regenerative Energien, SIQENS, SkySails Power, Solar Cooling, STUDER INNOTEC, Technische Hochschule Ingolstadt, Technische Hochschule Ulm, UNIDO ITPO Germany, Universität Oldenburg, Victron Energy u.v.m.

In Kooperation mit dem Partner Alliance for Rural Electrification (ARE) wird das Konferenz- und Messeprogramm erstmalig um das Fokusthema „Off-Grid-Water“ erweitert. Die Technologien der Strom- und Wasserversorgung sind im ländlichen Raum technisch miteinander vernetzt und bilden in Entwicklungsregionen zwei wichtige Bestandteile der Lebenssicherung. Hygienisches Trinkwasser ist für netzferne Gemeinden der wichtigste tägliche Bedarf. Bei einer Panel-Diskussion werden Experten erörtern, wie dezentrale Energielösungen den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen.

Die Fachkonferenz läuft am 2. Dezember von 10:00 – 17:00 Uhr und 3. Dezember 2021 von 09:00 – 16:00 Uhr im Messezentrum Augsburg. Tickets stehen ab sofort im Onlineshop zur Verfügung.

Weitere Informationen gibt es auf: www.off-grid-expo.de

E-Mail
info@messeaugsburg.de
Strasse, Nr
Am Messezentrum 5
PLZ, Ort
86159 Augsburg
Telefon
0821/2572 0

GeoTHERM 2022

Kategorie
Frei
Datum
02.06.2022 - 03.06.2022
Ort
Offenburg
Name Veranstalter
Messe Offenburg

Europas größte Geothermie-Fachmesse mit Kongress greift die aktuelle Entwicklung der Branche auf und schafft eine Plattform, die sich ausschließlich dem Thema Geothermie widmet. Bei der Fachmesse vor Ort knüpfen im Schnitt rund 3.600 Fachbesucher sowie 200 Aussteller aus über 40 Nationen wertvolle Kontakte.

Ergänzt wird die Fachmesse durch einen hochkarätigen Kongress, der geballte Fachkompetenz und neueste Erfahrungsberichte aus der Praxis vereint. Bei der zurückliegenden analogen Fachmesse mit Kongress nutzten 3.600 Fachbesucher sowie 200 Aussteller die Möglichkeit, wertvolle Kontakte direkt vor Ort zu knüpfen. Die weitläufige und großzügige Infrastruktur der Messe Offenburg bietet dazu beste Voraussetzungen.

Kongressprogramm veröffentlicht

Besucher und Besucherinnen können aus über 40 Vorträgen ihr eigenes Programm zusammensetzen. Das gesamte Programm ist unter www.geotherm-offenburg.de veröffentlicht.

So wird beispielsweise Dr. Renate Pechnig von der Geophysica Beratungsgesellschaft mbH über den effizienten und nachhaltigen Betrieb von Erdwärmesondenfeldern anhand eines konkreten Praxisbeispiels berichten. Zur Einhaltung der Klimaschutzziele ist die Oberflächennahe Geothermie für die Wärmewende im Gebäudesektor von zentraler Bedeutung. Dabei kommt auch Wärmenetzen eine Schlüsselrolle zu.

Dr. Buchholz von der Kanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll. wird einen Einblick in die Wärmewende und die Beschleunigung des Einsatzes geben.

Zudem wird Herr Pierre-Etienne Bougon vom Unternehmen Vallourec  in seinem Vortrag der Fragestellung nachgehen, wie Einstürze von Bohrlöchern mit der geeigneten Auswahl von Rohren vermieden werden können.

E-Mail
info@messe-offenburg.de
Strasse, Nr
Schutterwälder Straße 3
PLZ, Ort
77656 Offenburg
Telefon
0781/9226-0