Online-Seminar

Potenziale der Online-Überwachung in Trinkwasserverteilung, -transport und -speicherung im Fokus

Frei
Bild
Quelle: figawa
Datum
15.02.2024
Ort
Online
Name Veranstalter
figawa e.V.

Der Verband figawa e. V. setzt gemeinsam mit seinen Partnern, dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs e. V. (DVGW) und dem IWW Zentrum Wasser, den Schwerpunkt auf Innovationen in der Wasserwirtschaft. Ein vertiefender Dialog und die Diskussion über die Potenziale der Online-Überwachung in Trinkwasserverteilung, -transport und -speicherung stehen im Mittelpunkt eines kostenfreien Webinars, das am 15.02.2024 stattfinden wird.

Die Bedeutung der Digitalisierung nimmt in der Wasserwirtschaft stetig zu, insbesondere für Verwaltungsprozesse, Prozesssteuerung und vor allem in der Prozessüberwachung. Online-Systeme können einen entscheidenden Beitrag zu einer zukunftssicheren Wasserwirtschaft leisten, insbesondere für kleine und mittlere Wasserversorger, die nicht über die gleichen Ressourcen wie große Unternehmen verfügen.

Das gemeinsame Webinar am 15. Februar 2024 strebt einen branchenübergreifenden Diskurs über die Potenziale der Online-Überwachung in Trinkwassertransport, -verteilung und -speicherung an. Ziel ist es, einen intensiven Austausch zwischen Wasserversorgungsunternehmen, Herstellern von Wasserfachprodukten, Lösungsanbietern, Vertretern aus den Bereichen Digitalisierung, Qualitätskontrolle, Prozessautomatisierung, Forschung, Behörden und Verbänden zu fördern.

Ausgangspunkt für die Diskussion sind die Grundlagen, gesetzliche Rahmenbedingungen und technische Standards. Die Projekte QUOVADIS-LAB und TrinkControl aus dem DVGW Zukunftsprogramm Wasser dienen als Beispiele, um den Übergang von der Forschung in die Praxis zu beleuchten. Abschließend werden Potenziale und Anwendungslösungen vorgestellt und erörtert.

Programm und Anmeldung: https://events.teams.microsoft.com/event/8402cefb-2c52-46bf-9a68-4f3f225e26d4@eac52889-24a6-4747-881a-3ac222e7a88c

E-Mail
seeck@figawa.de
Name Veranstalter (2. Zeile)
Hanna Seeck
Strasse, Nr
Mevissenstraße 1
PLZ, Ort
50668 Köln
Telefon
+49 221 270799-06

BEG und Großwärmepumpen

Frei
Datum
11.03.2024
Ort
Online
Name Veranstalter
BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. wird gemeinsam mit seinen Landesverbänden, dem FGK – Fachverband Gebäude-Klima e.V. und dem Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. praxisnah über die Bundesförderungen für effiziente Gebäude (BEG) und Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) informieren: Das kostenfreie Online-Seminar „BEG und Großwärmepumpen“ findet am 11. März 2024 von 9:30 bis 12:30 Uhr statt. Sachverständige des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW werden die Fördermöglichkeiten im Rahmen der BEG und der BAW erläutern und dabei die neuesten Anpassungen der Förderstruktur vorstellen. Fachleute aus der Wirtschaft geben zudem praktische Einblicke in die Umsetzung. Anmeldungen zum Online-Seminar sind bis zum 6. März 2024 unter mueller@btga.de möglich.

Seit dem 1. Januar 2024 ist die überarbeitete Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) wirksam. Die entsprechende Förderrichtlinie wurde am 29. Dezember 2023 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Der Förderstart erfolgt stufenweise im Jahr 2024. Gefördert werden Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden, die den technischen Mindestanforderungen der Förderrichtlinie entsprechen und eine Verbesserung des energetischen Niveaus des Gebäudes bewirken. Aber wie sieht die Umsetzung im Nichtwohngebäudebereich aus? Und welche Randbedingungen müssen bei der Förderung von Luft-Luft-Wärmepumpen beachtet werden? Mit dieser vierten Veranstaltung zu Fördermöglichkeiten möchten die beteiligten Verbände dazu beitragen, die Förderlandschaft transparenter zu gestalten und dem Anlagenbau die notwendigen Informationen zu liefern, um Auftraggeber über passende Förderprogramme zu informieren.

E-Mail
info@btga.de
Strasse, Nr
Hinter Hoben 149
PLZ, Ort
53129 Bonn
Telefon
0228 94917-0

Einzelraumregelung – Effizient heizen mit KNX

Frei
Datum
24.01.2024
Ort
Online
Name Veranstalter
Elsner Elektronik GmbH

Immer wieder ein spannendes Thema in der kalten Jahreszeit: Wie heize ich effizient mit KNX? Antworten liefert unser nächstes Webinar der Elsner Academy.

Darin werden unter anderem folgende Punkte behandelt:

  • Die Unterschiede zwischen PI- und 2-Punkt-Regelung und wann Sie welches Prinzip am besten einsetzen.
  • Welches KNX-Equipment notwendig ist.
  • Worauf Sie achten sollten, um energieeffizient ein „Wohlfühlklima“ zu erreichen.

Jetzt zum Webinar anmelden!

E-Mail
info@elsner-elektronik.de
Strasse, Nr
Sohlengrund 16
PLZ, Ort
75395 Ostelsheim
Telefon
+49 (0) 70 33 / 30 945-0

Expertenkreis zu Lüftungstechnik bei luftdichter Gebäudehülle

Frei
Datum
30.11.2023
Ort
Online
Name Veranstalter
ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH

Das Online-Seminar „Neues zur Lüftungstechnik und luftdichter Gebäudehülle“ am 30. November 2023 stellt technische Lösungsansätze vor, wie Wärmerückgewinnungssysteme und Anforderungen an die Luftdichtheit der Gebäudehülle effizient vereint werden können. Die kostenfreie Veranstaltung der Hamburger Energielotsen richtet sich vor allem an Fachleute und Expert:innen. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist unter diesem Link möglich: https://www.hamburg.de/energielotsen/veranstaltungen/17426808/2023-11-30-lueftungstechnik/

Im Bauen sind die CO2-Einsparpotenziale von Wärmerückgewinnungssystemen ein zunehmend wichtiges Thema geworden. Zugleich hat die Luftdichtheit der Gebäudehülle eine besondere Bedeutung bei der Umsetzung der steigenden Effizienzstandards im Neubau und in der energetischen Modernisierung. Dieses Online-Seminar erklärt die Wechselwirkungen zwischen richtiger Wohnraumlüftung und bester Luftdichtheit und stellt technische Lösungsansätze für die Umsetzung beider Bedingungen vor.

Programm

  • Einführung & Begrüßung, Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH
  • KWL – Klimafreundlich Wohnraum Lüften, Uwe Schumann, Verband für Wohnungslüftung e.V. (VfW)
  • Die luftdichte Gebäudehülle im Neubau und bei Bestandsgebäuden, Oliver Solcher, Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB)
  • Rückfragen an die Referent*innen via Chat

Fortbildungsanerkennung

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nicht-wohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.

Hintergrundinformationen

Die Hamburger Energielotsen arbeiten im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie sind eine Kooperation der ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH, der Verbraucherzentrale Hamburg mit der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale sowie der Handwerkskammer Hamburg.

Weitere Informationen zu den Hamburger Energielotsen auf: www.hamburg.de/energielotsen

E-Mail
presse@zebau.de
Strasse, Nr
Große Elbstraße 146
PLZ, Ort
22767 Hamburg
Telefon
040 380 384 0

Heute die Schule von morgen bauen

Frei
Datum
07.12.2023
Ort
Online
Name Veranstalter
Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Der Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg (BLV) lädt gemeinsam mit dem Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) zur Online-Veranstaltung „Heute die Schule von morgen bauen“ ein. Wissenschaftler und Fachleute erläutern am 7. Dezember 2023 ab 14 Uhr anschaulich die Bedeutung von Akustik, Raumklima, Farbkonzept und Beleuchtung für lernförderliche Unterrichtsräume und damit für gutes Lehren und Lernen. Die etwa zweistündige Veranstaltung bietet darüber hinaus eine Gelegenheit, sich über Auswirkungen baulicher Defizite auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu informieren, Möglichkeiten zur Verbesserung und Neugestaltung der Unterrichtsräume kennenzulernen, Näheres über Kosten und Nutzen der angesprochenen Themen zu erfahren und mit folgenden Fachleuten zu diskutieren: Thomas Waldhecker (BLV), Dr.-Ing. Claudia Kandzia (FGK), Dipl.-Päd. Holger Brokmann (Lernen statt Lärmen e. V.), Prof. Axel Buether (Bergische Universität Wuppertal) und Dr. Jürgen Waldorf (Geschäftsführer Licht.de). Moderiert wird die Veranstaltung von Dipl.-Ing. Claus Händel (FGK). Sie wendet sich an Interessierte aus den Bereichen Schule, Bildungseinrichtungen, Schulträger, Kommunalpolitik sowie Gebäudeplanung. Informationen und den Anmeldelink finden Sie auf der Website des FGK im Menüpunkt Veranstaltungen.

 

E-Mail
presse@fgk.info
Name Veranstalter (2. Zeile)
Sabine Riethmüller, Referentin PR und Public Affairs
Strasse, Nr
Hoferstraße 5
PLZ, Ort
71636 Ludwigsburg
Telefon
+49 7141 25 881-14

BTGA-Online-Seminar zur Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen

Frei
Datum
25.01.2024
Ort
Online
Name Veranstalter
BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V.

Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. wird am 25. Januar 2024 ein Online-Seminar zur neuen Richtlinie VDI/BTGA 6044 „Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen“ durchführen: Fachkundige aus der Forschung und der Praxis werden den Inhalt der neuen VDI-Richtlinie und Ergebnisse einer Feldstudie zu Korrosion in geschlossenen Wasserkreisläufen vorstellen. Das Seminar findet von 9:30 bis 12:30 Uhr statt; die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder des BTGA oder des FGK 39,90 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) und 49,90 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) für Nichtmitglieder. Für weitere Informationen und um sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an mueller@btga.de.

Die neue Richtlinie VDI/BTGA 6044 gilt für geschlossene Kalt- und Kühlwasserkreisläufe mit einer maximalen Umlaufwassertemperatur von -20 °C bis +40 °C und einem Gesamtvolumen über 1.000 Liter - ohne Berücksichtigung von Speichervolumen. In der Richtlinie sind auch Besonderheiten beschrieben, die für korrosionstechnisch geschlossene Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe zu beachten sind, die temporär oder ständig in direkter hydraulischer Verbindung mit Warmwasser-Heizungsanlagen betrieben werden.

Die Richtlinie VDI/BTGA 6044 „Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen“ wurde im April 2023 veröffentlicht. Sie basiert auf der BTGA-Regel 3.003 „Wassergeführte Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe - zuverlässiger Betrieb unter wassertechnischen Aspekten“ und ist ein gemeinsames Projekt des VDI - Verein Deutscher Ingenieure e. V. und des BTGA. Mit Veröffentlichung der neuen Richtlinie VDI/BTGA 6044 wurde die BTGA-Regel 3.003 zurückgezogen.

E-Mail
adler@btga.de
Name Veranstalter (2. Zeile)
Jörn Adler, Referent für Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit
Strasse, Nr
Schiffbauerdamm 40
PLZ, Ort
10117 Berlin
Telefon
030 20608887-30

ZukunftswissenBau: Wärme aus Wasser

Frei
Datum
08.11.2023
Ort
Online
Name Veranstalter
ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH

Die Hamburger Netzwerkstelle ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH (ZEBAU GmbH) bietet am 08. November 2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema „Erneuerbare Energien: Wärme aus Wasser“ an. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist online unter https://seminare-live.de/seminar/waerme-aus-wasser/ möglich.

Vorgestellt werden zwei Ansätze: Zum einen die Nutzung kommunaler Abwässer mittels Wärmetauscher im Abwasserkanal zum Heizen und Kühlen von Quartieren. Zum anderen die Nutzung von thermisch aktivierten Spundwänden zur Gewinnung von Energie aus offenen Gewässern.

Programm

Future Energy Technologies: Thermisch aktivierte Spundwandsysteme
Torsten Semmling, COO FET, Sliema/Malta,
Dr. D. Koppmann, ZAI Ziegler und Aulbach Ingenieurgesellschaft mbH

Kommunale Abwässer als Wärmequelle: Das Energiekonzept Neckarpark Stuttgart
Dr. Jürgen Görres, Amt für Umweltschutz, Stuttgart

Fortbildungsanerkennung
Die Fortbildungspunkte für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind beantragt.

Hintergrundinformationen
Die ZEBAU GmbH bietet seit Januar 2023 die Seminarreihe „ZukunftswissenBau“ an, in deren Rahmen Fachwissen zu aktuellen baupolitischen Themen sowie zum klimabewussten Planen und Bauen vermittelt wird. Mit dem kostenfreien Weiterbildungsangebot fördert die ZEBAU GmbH den Austausch und die Vernetzung von regionalen und überregionalen Akteur:innen im Bauwesen.

Mit freundlicher Unterstützung
Diese Veranstaltung wird durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

E-Mail
presse@zebau.de
Strasse, Nr
Große Elbstraße 146
PLZ, Ort
22767 Hamburg
Telefon
040-380 384 0

Zukunftssicherheit von Trinkwasserwerkstoffen: Rahmenbedingungen für bleihaltige Legierungen

Frei
Datum
08.11.2023
Ort
Online
Name Veranstalter
VDMA e. V.

Die Branchenverbände figawa e. V., Kupferverband e.V. und VDMA e. V. Armaturen fordern schnellstmögliche Klarheit über die nationalen und europäischen Regelungen zu Anforderungen an Materialien und Produkten im Kontakt mit Trinkwasser. Speziell zum Thema Blei in Kupferlegierungen ist eine kostenfreie Online-Infoveranstaltung für die Branche am 8. November 2023 geplant.

Werkstoffe und Materialien für Produkte und Bauteile, die in Kontakt mit Trinkwasser stehen, spielen eine entscheidende Rolle für die Qualität des Trinkwassers. Aktuell werden hygienische Anforderungen an Werkstoffe innerhalb der EU auf nationaler Ebene geregelt, in Deutschland beispielsweise durch die Trinkwasserverordnung. Die genauen Prüfkriterien sind in den Bewertungsgrundlagen des Umweltbundesamtes festgelegt.

Erhebliche Auswirkungen auf Verwendbarkeit von bleihaltigen Werkstoffen

Mit dem Inkrafttreten der EU-Trinkwasserrichtlinie (Richtlinie (EU) 2020/2184) im Januar 2021 werden diese nationalen Vorgaben in den kommenden Jahren durch EU-weite Regelungen ersetzt. Diese Änderungen werden erhebliche Auswirkungen auf die Verwendbarkeit von zahlreichen Kupferlegierungen haben, die für die Herstellung von Produkten im Kontakt mit Trinkwasser verwendet werden. Grund hierfür ist, dass der Bleigehalt, der aus metallenen Werkstoffen in das Trinkwasser übergehen darf, halbiert wird.

Daher fordern die Verbände figawa e. V., Kupferverband e. V. und VDMA e. V. Armaturen schnelle Klarheit über die zukünftigen Anforderungen und setzen sich für Planungs- und Investitionssicherheit ihrer Mitglieder ein.

Bleihaltige Werkstoffe unterliegen bereits strengen stoffrechtlichen Vorschriften in der EU, um Umweltauswirkungen und Gesundheitsrisiken zu minimieren. Mit den neuen Regelungen der EU-Trinkwasserrichtlinie sind zahlreiche bewährte Werkstoffe nicht mehr verwendbar, was erhebliche Auswirkungen auf die Herstellungsprozesse der Produkte und die Verfügbarkeit von Alternativen mit sich bringt.

Großer Informationsbedarf in der Branche

Der Bedarf an Informationen in der Branche ist hoch, da der rechtliche Rahmen komplex und sich ständig ändernd ist. Aus diesem Grund bieten figawa, der Kupferverband und der VDMA Armaturen gemeinsam ein kostenfreies Webinar am 8. November 2023 an. Das Webinar soll insbesondere Produktherstellern dabei helfen, Fragen zu zukünftigen Kriterien für Werkstoffe, Übergangsfristen, Grenzwerte und Auswirkungen entlang der Lieferkette aus juristischer Perspektive zu klären.

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Webinar finden Sie auf den Websites der Verbände unter

figawa - Kupferverband - VDMA Armaturen

 

E-Mail
stefan.oberdoerfer@vdma.org
Strasse, Nr
Lyoner Straße 18
PLZ, Ort
60528 Frankfurt am Main
Telefon
+49 69 6603-0

Undichte WCs im öffentlichen Bereich: Schluss mit Trinkwasserverschwendung!

Frei
Datum
20.06.2023
Ort
Online
Name Veranstalter
Delabie GmbH

Folgen Sie unserem Webinar und erfahren Sie in 30 Minuten, wie Sie sich von undichten WCs im öffentlichen Bereich verabschieden können.

Rund 1/3 der WCs im öffentlichen Bereich sind undicht. Diese Undichtigkeiten bleiben häufig unentdeckt und werden nicht repariert. Dies führt zu maßloser Trinkwasserverschwendung.
Mehr denn je besteht vor dem Hintergrund einer sich beschleunigenden weltweiten Dürre Handlungsbedarf.

Die wasserdichte Lösung von Delabie: Der Druckspüler!

Die Delabie Gruppe freut sich, Sie zum WEBINAR im Rahmen der Delabie DAYS einzuladen.

Interessierte können sich hier anmelden.
 

E-Mail
info@delabie.de
Strasse, Nr
Freie-Vogel-Straße 369
PLZ, Ort
44269 Dortmund
Telefon
0231 4966340

Digital Knowledge Days zu Heißwasser-Wärmepumpen

Frei
Bild
Am 15. Juni 2023 stellt Mitsubishi Electric bei den Digital Knowledge Days den Teilnehmern mit CO2-Wärmepumpen eine innovative Lösung für hohen und sehr hohen Trinkwarmwasserbedarf bei gleichzeitig hohen Temperaturen bis zu 95 °C vor. Bild: Mitsubishi Electric
Datum
15.06.2023
Ort
Online
Name Veranstalter
Mitsubishi Electric Europe B.V.

Mitsubishi Electric stellt am 15. Juni im Rahmen der Digital Knowledge Days, um 10.00 und um 16.00 Uhr, in einer Online-Veranstaltung die Potenziale und Möglichkeiten von Heißwasser-Wärmepumpen vor. 

In der Online-Veranstaltung werden zunächst die technische Lösung, CO2 als Kältemittel und die Besonderheiten einer Heißwasser-Wärmepumpe vorgestellt. Tipps zu Kombinationen z. B. von Luft/Luft-Wärmepumpen mit der QAHV-Serie sowie Praxis- und Anwendungsbeispiele bieten den Teilnehmern wertvolles Know-how für den Alltag.

Die Teilnahme an den Digital Knowledge Days ist kostenfrei und richtet sich an Kälte/Klima- sowie SHK-Fachhandwerksbetriebe, Fachplaner, Projektentwickler und Betreiber von Kälte-, Klima- und Heiztechnikanlagen. Die Teilnehmer werden aktiv in Form von Umfragen einbezogen und können sich mit Fragen via Chat beteiligen, die von den Experten im Anschluss an den Vortrag live beantwortet werden.

Interessenten können sich einfach unter www.mitsubishi-les.com/dkd anmelden.

E-Mail
les@meg.mee.com
Strasse, Nr
Mitsubishi-Electric-Platz 1
PLZ, Ort
40882 Ratingen
Telefon
0 21 02 - 4 86 - 0

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - Übersicht und aktuelle Informationen

Frei
Datum
26.04.2023
Ort
Online
Name Veranstalter
BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V.

Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. wird gemeinsam mit dem FGK - Fachverband Gebäude-Klima e. V. und dem Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. ein Online-Seminar „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - Übersicht und aktuelle Informationen“ durchführen. Das kostenfreie Seminar findet am 26. April 2023 von 10:00 bis 12:30 Uhr statt. Sachverständige des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW werden die Fördermöglichkeiten im Rahmen der BEG und die aktuellen Anpassungen der Förderprogramme vorstellen. Praktische Einblicke in die Umsetzung werden Fachleute aus der Wirtschaft geben. Weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.btga.de > Veranstaltungen.

Die BEG bestand bisher aus den drei Teilprogrammen „Wohngebäude (BEG WG)“, „Nichtwohngebäude (BEG NWG)“ und „Einzelmaßnahmen (BEG EM)“. Zum 1. Januar 2023 wurde die BEG reformiert und am 1. März 2023 startete die neue Förderung „Klimafreundlicher Neubau“. Die drei Verbände möchten mit dieser dritten Veranstaltung zu Fördermöglichkeiten dazu beitragen, die Förderlandschaft transparenter zu machen und den Anlagenbau in die Lage versetzen, die Auftraggebenden über die jeweils passenden Förderprogramme zu informieren.

FGK - Fachverband Gebäude-Klima e. V.
Hoferstraße 5

71636 Ludwigsburg
07141/25 881 0
info@fgk.de

Herstellerverband RLT-Geräte e. V.
Hoferstraße 5
71636 Ludwigsburg
07141/25881 40
info@rlt-geraete.de

E-Mail
info@btga.de
Strasse, Nr
Hinter Hoben 149
PLZ, Ort
53129 Bonn
Telefon
0228/94917-0

Building Information Modeling (BIM) – Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Gebäudebetrieb durch digitale Gebäudezwillinge

Frei
Datum
08.02.2023
Ort
Online
Name Veranstalter
ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH

BIM (Building Information Modeling) hat sich als eine kooperative Arbeitsmethodik etabliert, mit der auf der Grundlage digitaler Bauwerksmodelle die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht werden. BIM nimmt zunehmend einen festen Platz im Arbeitsalltag ein.

Was macht BIM so zukunftsorientiert und wie finden Planer und Betreiber den Einstieg zu BIM? Das Online-Seminar hinterfragt den aktuellen Status von BIM und damit die Möglichkeiten und Bedingungen, mit denen BIM das Bauen in der Zukunft bestimmen kann. Jetzt anmelden

Programm:

  • Building Information Modeling (BIM) – wo stehen wir gerade?
  • Prof. Daniel Mondino BIM HUB Hamburg/ Architekturbüro CORE Digital Engineering GmbH
  • Der digitale Zwilling für Ihr Gebäude
  • Alexander Grad, Kaulquappe GmbH Stuttgart
  • Der Praxisbericht: Das neue Korallus-Quartier in Hamburg-Wilhelmsburg
  • Melanie Zirn, RHWZ Architekten Hamburg

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem GEBÄUDEFORUM KLIMANEUTRAL durchgeführt und ist durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit je 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.

ZEBAU-Veranstaltungen werden außerdem von der Hamburgischen Architektenkammer und der Architektenkammer Niedersachsen als Fortbildung anerkannt.

Das Programm zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

E-Mail
info@zebau.de
Strasse, Nr
Große Elbstraße 146
PLZ, Ort
22767 Hamburg
Telefon
040-380 384 0

Was ist beim Aufbau von nicht-öffentlicher Ladeinfrastruktur in Gebäuden zu beachten?

Frei
Datum
20.12.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
BWE-Service GmbH

Thema wird der Aufbau von nicht-öffentlicher Ladeinfrastruktur in Gebäuden sein. Was sind die Pflichten der Eigentümer*innen und die Rechte der Mieter*innen im Hinblick auf den Einbau von Ladeinfrastruktur? Wann ist man gesetzlich verpflichtet Ladeinfrastruktur in Gebäuden nach dem GEIG (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz) aufzubauen und was ist bei den Verträgen mit Herstellern, dem Wartungsunternehmen und dem Backendprovider zu beachten?

All diese Fragen und weitere wollen wir in diesem Webinar beantworten und vermitteln außerdem Gestaltungstipps für Flächennutzungs- und Mietverträge. Wir beleuchten die Schnittstelle zwischen der Gebäudewirtschaft und der Elektromobilität mit dem besonderen Fokus auf vermietete Objekte im gewerblichen Kontext.

Es erwarten Sie folgende Themen:

  • Pflichten der Eigentümer*innen & Rechte der Mieter*innen nach dem BGB
  • Einführung zum Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
  • Kann ein/e Eigentümer*in die Pflicht zum Einbau von Ladeinfrastruktur auf die Mieter*innen abwälzen?
  • Gestaltungstipps für Flächennutzungsverträge und Mietverträge
  • Dezentrale Versorgungskonstellationen, z. B. in vermieteten Immobilien
  • Messung, Umlagen, Abgaben und Weiteres, das es in unterschiedlichen Geschäftsmodellen ggf. zu überwinden gilt.

Jetzt anmelden

E-Mail
seminare@wind-energie.de
Name Veranstalter (2. Zeile)
c/o Bundesverband WindEnergie e.V.
Strasse, Nr
EUREF-Campus 16
PLZ, Ort
10829 Berlin
Telefon
030 20164-222

Mit vier Live-Online-Abendkursen zum Abgleichprofi

Frei
Datum
13.09.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
Danfoss GmbH

Der hydraulische Abgleich ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Heizungssanierung und oft auch kurzfristig umsetzbar. Das nötige Wissen können SHK-Fachhandwerker jetzt noch rechtzeitig zum Beginn der nächsten Heizperiode erwerben – nach Feierabend sowie einfach und bequem vom heimischen PC aus. Die vier kostenlosen Live-Online-Abendschulungen des Danfoss Praxisscheins zum hydraulischen Abgleich vermitteln in rascher Abfolge alle Kenntnisse, die zur Durchführung des Abgleichs erforderlich sind: von Grundlagenwissen zu Vorgehensweise und BEG-Förderung über die Nutzung moderner Berechnungssoftware bis zur Berechnung konkreter Anlagen.

Teilnehmer erhalten nicht nur ein Zertifikat und ein Geschenk, sondern können auch Fortbildungspunkte im Umfang von bis zu 24 Unterrichtseinheiten (UE) für die Verlängerung des Eintrags auf der dena Energieeffizienz-Expertenliste erwerben. Die 90minütigen Schulungen finden am 13., 15., 20. und 22. September statt und können wahlweise komplett oder auch einzeln besucht werden. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Zur Anmeldung geht es hier.

Die vierteilige Praxisschein-Schulungsreihe beginnt mit der Vermittlung der Grundbausteine einer effizienten Wärmeverteilung sowie der Leitlinien einer strukturierten Vorgehensweise beim Abgleich von Radiatoren- und Flächenheizungen.

Ein zweiter Basiskurs informiert dann darüber, welche Sanierungsschritte und Komponenten im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bezuschusst werden und welche Nachweisverfahren jeweils zur Förderung von Einzelmaßnahmen in Wohn- und Nichtwohngebäuden erforderlich sind.

Den Einstieg in die Umsetzung vollzieht Kurs 3, der zeigt, wie sich mit Hilfe der Softwarelösung DanBasic 7 ein förderfähiger Abgleich nach Verfahren B gemäß VdZ-Bestätigungsformular berechnen lässt und die Wärmeverteilung auf die Anforderungen eines Wärmeerzeugers abgestimmt werden kann.

Im vierten und letzten Kurs wird schließlich anhand eines realen Gebäudes (Doppelhaushälfte; Baujahr 1979) die Optimierung verschiedener Musteranlagen demonstriert. Der Schwerpunkt liegt auf der Temperaturoptimierung einer Bestandsanlage mit Heizkörpern, mit dem Ziel einer optimalen Funktion eines neuen Wärmeerzeugers. Die Teilnehmer werden damit nicht zuletzt auf die Nachplanung von Heizanlagen vorbereitet, bei denen Öl- oder Gaskessel durch Wärmepumpen oder Biomassekessel ersetzt werden.

E-Mail
monica.casas@danfoss.com
Name Veranstalter (2. Zeile)
Mónica Casas Gil
Strasse, Nr
Carl-Legien-Straße 8
PLZ, Ort
63073 Offenbach/Main
Telefon
069/80885 400

Aktuelle Entwicklungen der BIM-Methode in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Frei
Bild
Visualisierung BIM in der TGA. Quelle: BDH
Datum
28.09.2022
Ort
online
Name Veranstalter
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)

BDH und VDMA informieren in 2 gemeinsamen Online-Seminaren über aktuelle Entwicklungen, gemeinsame Arbeiten und künftige Anwendungsmöglichkeiten von BIM in der TGA.

BIM betrachtet den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes von der Planung, über die Erstellung und den Betrieb bis hin zum Rückbau. Die technische Gebäudeausrüstung spielt dabei eine Kernrolle.

Aktuell ist die Baubranche eine der am wenigsten digitalisierten Branchen in Deutschland. Daher verstärken der BDH und der VDMA ihre Aktivitäten, um die BIM-Methodik, insbesondere für die TGA, voranzutreiben.

Die einheitliche Anwendung von Open-BIM über die nationale Schnittstelle VDI 3805 „Elektronischer Produktdatenaustausch in der TGA“ wird dabei zunehmend zum Standard.

Der VDMA im Bereich der Gebäudeautomation, der Elektrotechnik sowie der Armaturen und der BDH im Bereich der Heiz- und Lüftungstechnik haben die dafür notwendigen normativen Grundlagen geschaffen. Dies wird auch von der Bundesregierung so gesehen, die mit dem "Masterplan BIM für Bundesbauten" die Nutzung von BIM ab 2023 vorschreibt.

Zukünftig wird der nationale Standard der VDI 3805 durch die in Bearbeitung befindliche EN ISO 16757 „Datenstrukturen für elektronische Produktkataloge der Technischen Gebäudeausrüstung“ abgelöst.

Vor diesem Hintergrund laden BDH und VDMA Planer und Architekten zum Informationsaustausch ein:

Termine:

28. September 2022 und 9. November 2022, jeweils von 16:00-17:30 Uhr

Anmeldung über https://www.bdh-industrie.de/bim

In den Webinaren wird unter anderem der aktuelle Stand der Normung beschrieben. Zudem berichten Referenten von Praxisbeispielen. Darüber hinaus wird die zukünftige internationale Ausrichtung hinsichtlich BIM skizziert und der Prozess der Umstellung von der VDI 3805 auf die EN ISO 16757 erläutert.

„Die BIM-Methode bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel eine hohe Qualität, Aktualität und Transparenz von Projektinformationen. Dies führt zu einer größeren Sicherheit bezüglich Kosten, Terminen und Nachhaltigkeit in der Abwicklung und somit zu einer höheren Planungssicherheit“, erklärt Ralf Kiryk, BIM-Projektleiter im BDH.

Der so genannte Open-BIM-Ansatz ermöglicht über entsprechende Software den Im- und Export von Daten nach einem im Projekt vereinbarten, offenen Informationsmodell. Dabei kann Software von unterschiedlichen Herstellern eingesetzt werden. Durch die Normierungsarbeit, inklusive Mapping zu bestehenden Formaten, wie z.B. ECLASS, muss nur noch ein Datenformat aufbereitet und gepflegt werden. Dadurch wird der Aufwand für Datenbereitstellung und Konvertierungen in spezielle Formate für eine Vielzahl von Zielsystemen minimiert.

"Die Digitalisierung der Planungs- und Bauprozesse gemäß der BIM Methode adressiert den Mangel an Fachkräften und die steigende Komplexität der Bauwerke. BIM stellt zugleich eine bessere Kommunikation von Planern, Ausführenden und Betreibern her“, erklärt Thomas Müller, stellv. Geschäftsführer des Fachverbandes AMG im VDMA.

Strasse, Nr
Frankfurter Straße 720-726
PLZ, Ort
51145 Köln
Telefon
02203/9359320

Zukunftsfähige energetische Modernisierung von Mehrfamilienhäusern

Frei
Bild
Datum
21.06.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
hamburg.de GmbH & Co. KG

Die Hamburger Energielotsen veranstalten am 21. Juni 2022 von 16 bis 18 Uhr einen kostenfreien Online-Expertenkreis zum Thema „Zukunftsfähige energetische Modernisierung von Mehrfamilienhäusern“. In der zweistündigen Veranstaltung zeigt der Architekt Dirk Henninger anhand individueller Praxisbeispiele auf, wie die energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern gelingen kann. Im zweiten Vortrag stellt Sebastian Eck von der VBW Bauen und Wohnen GmbH das Energiesprong-Prinzip im Kontext serieller Sanierungen vor. Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist auf www.hamburg.de/energielotsen/veranstaltungen möglich.

Die Teilnehmenden erwarten die folgenden Fachvorträge:

Programm

  • Individuelle energetische Sanierungen von Mehrfamilienhäusern
  • Dirk Henninger, henningerarchitekt, Gesellschaft von Architekten und Ingenieuren mbH
  • Serielle Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip am Beispiel Mörikestarße, Bochum
  • Sebastian Eck, Teamleiter Innovation, VBW Bauen und Wohnen GmbH
E-Mail
info-office@hamburg.de
Strasse, Nr
Rothenbaumchaussee 80b
PLZ, Ort
20148 Hamburg
Telefon
+49 (0)40 688 757 600

Healthy Buildings Power Session #2

Frei
Datum
06.04.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
Johnson Controls Systems & Service GmbH

Erfolgreiche Zusammenarbeit an hybriden Arbeitsplätzen

Die Arbeit in Büros gehört nicht der Vergangenheit an. Doch die Art und Weise, wie die Menschen arbeiten und damit ihre Anforderungen an Arbeitsplätze, ändern sich. Für Unternehmen ist es eine Herausforderung, ein funktionierendes hybrides Modell aus Fern- und Präsenzarbeit zu entwickeln. Hierbei spielen digitale Lösungen eine wichtige Rolle, wie Johnson Controls in seiner Power Session #2 vorstellt.

Bei den Healthy Buildings Power Sessions von Johnson Controls handelt es sich um eine Online-Seminarreihe, in der es sich darum dreht, Gebäude, in denen Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen, gesünder und leistungsfähiger zu machen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Januar, bei dem die Luftqualität in Innenräumen im Fokus stand, widmet sich Power Session #2 nun dem hybriden Arbeiten.

Das Online-Seminar „Erfolgreiche Zusammenarbeit an hybriden Arbeitsplätzen“ findet am 6. April, von 10 bis 11 Uhr statt und es sind noch Plätze frei. Peter Biersch, Region President DACH des führenden Personalvermittlungsunternehmens Adecco, wird als Key Speaker die neuesten Megatrends zum Thema „Hybrides Arbeiten“ anhand von Insights einer aktuellen Studie vorstellen.

Anschließend werden Mario Möller, Senior Director HR Transformation, EMEALA, und Maurice Harneit, Digital Solutions Experte (beide Johnson Controls) erläutern, wie ihr eigener Arbeitgeber hybride Lösungen und Technologien einsetzt, um das Engagement und die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern.

Wie passt sich Johnson Controls, der weltweit führende Anbieter für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, der sich verändernden Arbeitswelt an? Mithilfe welcher digitalen Lösungen stellt das Unternehmen eine Balance zwischen Mensch und Technologie her, um eine sichere Umgebung für alle zu schaffen und Bedenken zu zerstreuen?

Das Programm der Power Session #2:

10.00 Uhr: Begrüßung durch Malte Gloth,
Head of Digital Solutions Germany, Johnson Controls

10.05 Uhr: Trends & Insights von Peter Biersch,
President Region DACH, The Adecco Group Germany

10.20 Uhr: Hybride Arbeitsplätze in der Praxis von Mario Möller,
Senior Director HR & Transformation EMEALA, Johnson Controls

10.35 Uhr: Technologien für hybride Arbeitsplätze von Maurice Harneit,
Digital Solutions Experte, Johnson Controls

10.50 Uhr: Q&As, moderiert von Malte Gloth,
Head of Digital Solutions Germany, Johnson Controls

11.00 Uhr: Ende

Unter folgendem Link geht es direkt zur Anmeldung:

Am Online-Seminar teilnehmen

Weitere Informationen finden Sie zudem unter www.johnsoncontrols.de.

E-Mail
Reinhold.vanAckeren@jci.com
Name Veranstalter (2. Zeile)
Reinhold van Ackeren
Strasse, Nr
Westendhof 8
PLZ, Ort
45143 Essen
Telefon
+49 211 8892150-19

Weiterbildung zum/zur Fachplaner/in Brandschutz

Frei
Datum
01.05.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
Beuth Verlag GmbH

Zum Thema

Der vorbeugende Brandschutz ist ein zentraler Bestandteil der Planung, Genehmigung und Ausführung baulicher Anlagen. In vielen Fällen sind individuelle Brandschutzkonzepte gefordert, die nur von fachkundigen Personen erstellt werden dürfen. Eine gewerkeübergreifende Brandschutzplanung umfasst bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen. Sie setzt detaillierte Kenntnisse und Kompetenzen voraus, denn mit ihr steht und fällt die Sicherheit künftiger Bewohner und Nutzer – und damit auch die Rechtssicherheit bei der Planung.

Die Online-Weiterbildung zum/zur Fachplaner/in Brandschutz vermittelt die dafür erforderlichen Grundlagen. In insgesamt vier Fernstudienmodulen lernen die Teilnehmer, mit welchen baulichen Maßnahmen und ingenieurtechnischen Verfahrensweisen sie einen sicheren Brandschutz wirtschaftlich umsetzen können. Basiswissen und Gesetzestexte werden verständlich erklärt und anhand praxisnaher Beispiele, Lösungen und Insider-Tipps eingeübt. Nur Brandschutz-Fachplaner sind qualifiziert, eigenständig Brandschutzkonzepte zu erstellen – besonders vorteilhaft für alle am Bau Beteiligten, die diese Tätigkeit bisher auslagern mussten.

Zugangsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Architektur-/Ingenieurstudium oder
  • mind. 3-jährige Berufserfahrung als Techniker oder Meister oder
  • Facharbeiter mit mind. 5-jähriger Berufspraxis mit brandschutztechnischen Aufgaben (wegen fehlender Bauvorlageberechtigung nur über Einzelfallprüfung möglich)
  • In den Bundesländern ist nicht einheitlich geregelt, wer ein Brandschutzkonzept (bzw. einen Brandschutznachweis), das als Bauvorlage eingereicht wird, erstellen darf. Dies sollten Sie in Ihrem Bundesland überprüfen, meist finden Sie diese Regelungen in der jeweiligen Landesbauordnung bzw. einer entsprechenden Verordnung.

Veranstaltungsziel

Nach erfolgreichem Abschluss der Online-Weiterbildung können Teilnehmer/innen individuelle Brandschutzkonzepte oder -nachweise für Standardbauten der Gebäudeklassen 4 und 5 sowie für Sonderbauten mit einfachem Schwierigkeitsgrad erstellen. Außerdem werden die wesentlichen Grundsteine zur Erstellung von Konzepten oder Nachweisen auch für komplexere Sonderbauten gelegt. Als Teilnehmer/in erlangen und vertiefen Sie Fachwissen rund um Planung und Ausführung im vorbeugenden Brandschutz:

  • Überblick über fachspezifische Normen, Regeln und gesetzliche Grundlagen
  • Kompaktes Fachwissen nach aktuellem Stand der Technik
  • Detailkenntnisse zur Planung und Ausführung von Brandschutzmaßnahmen
  • Sicherer Umgang mit Abweichungen, Bewertung von Abweichungen
  • Bauen im Bestand: vorhandene Bauteile, Bewertung und Ertüchtigung
  • Auf Antrag Eintragung in die Liste der qualifizierten Brandschutzplaner verschiedener Architekten- und Ingenieurkammern nach mindestens zwei Jahren praktischer Tätigkeit auf dem Gebiet der Entwurfsplanung von Gebäuden.

Zielgruppe

Das Fachgebiet „Brandschutzplanung“ bietet insbesondere Architekt/innen, Ingenieur/innen, Techniker/innen und Meister/innen des Bauhandwerks ein anspruchsvolles und komplexes Tätigkeitsfeld als Fachplaner oder Sachverständiger, Fachbauleiter oder Bau- und Objektüberwacher in verschiedenen Bereichen des Brandschutzes über alle Leistungsphasen hinweg.

Programm

Modul 1. Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes

  • 1.1. Struktur des Brandschutzes, Schutzziele und Sicherheitsniveaus
  • 1.2. Begriffe des Brandschutzes
  • 1.3. Rechtsbegriffe, Gesetze, Vorschriften und Regelwerke im Brandschutz
  • 1.4. Brandlehre, Brandverhalten ausgewählter Baustoffe
  • 1.5. Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
  • 1.6. Bauprodukte und Verwendbarkeitsnachweise (CE, AbZ, AbP, ZiE)

Modul 2: Baulicher Brandschutz

  • 2.1. Tragende und raumabschließende Bauteile
  • 2.2. Nichttragende Bauteile
  • 2.3. Rettungswegesysteme
  • 2.4. Brandabschnitte
  • 2.5. Zugänge und Zufahrten für die Feuerwehr
  • 2.6. Brandschutz auf Baustellen

Modul 3: Technischer Brandschutz

  • 3.1. Brandschutzabschlüsse (Türen, Verglasungen)
  • 3.2. Anforderungen an Kabel- und Rohrabschottungen (MLAR)
  • 3.3. RWA-Anlagen
  • 3.4. Elektrische Leitungen mit Funktionserhalt
  • 3.5. Sicherheitsbeleuchtung, Notstromversorgung
  • 3.6. Wartung und Prüfung technischer Anlagen

Modul 4: Grundlagen von Brandschutznachweisen und -konzepten

  • 4.1. Grundlagen und Aufbau von Brandschutznachweisen und -konzepten
  • 4.2. Brandschutznachweise und -konzepte im Baugenehmigungsverfahren
  • 4.3. Praktische Beispiele zur Erstellung von Brandschutzkonzepten
  • 4.4. Brandschutz im Bestand
  • 4.5. Sonderbauten (Industriebauten, Mittel- und Großgaragen)
  • 4.6 Einblick in Ingenieurmethoden zum Brandschutz

Leistungen

Sie möchten sich neben dem Job fortbilden und Ihre Zeit dafür optimal einteilen? Die Online-Weiterbildung zum/zur Fachplaner/in Brandschutz bietet Ihnen dafür die optimalen Bedingungen. Sie beinhaltet:

  • 4 Module über 2 Semester
  • Interaktive Lerneinheiten auf der Online-Lernplattform
  • Gruppenarbeit zur Erstellung von Brandschutzdokumenten
  • Individuelle Online-Termine mit dem Referenten
  • 2 Präsenz-Tage in Berlin mit praktischen Übungen und einer schriftlichen Prüfung
  • Eine mündliche Online-Prüfung ca. 14 Tage nach der schriftlichen Prüfung

Als Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Berliner Hochschule für Technik.

Bitte geben Sie bei der Buchung dieser Online-Weiterbildung für die Erstellung des Zertifikates Ihr Geburtsdatum und den Geburtsort im Feld "Bestellbemerkung" ein.

Referent: Reinhard Eberl-Pacan, brandschutz plus GmbH

E-Mail
kundenservice@beuth.de
Strasse, Nr
Am DIN-Platz - Burggrafenstraße 6
PLZ, Ort
10787 Berlin
Telefon
030 2601-0

Weiterbildung zum/zur Brandschutzbeauftragten - Vorbeugender Brandschutz

Frei
Datum
01.05.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
Beuth Verlag GmbH

Zum Thema

Das Fernstudium zum/zur Brandschutzbeauftragten stellt eine berufsqualifizierende Weiterbildung dar, für die Personen, die auf Grundlage des Arbeitsschutzgesetzes und der Verkaufsstättenverordnungen für innerbetriebliche Probleme der Gefahrenabwehr und des Brandschutzes verantwortlich sind. Das Fernstudienmodul behandelt Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes und ist schwerpunktmäßig auf die Qualifizierung zum/zur Brandschutzbeauftragten ausgerichtet. Die Lehrinhalte basieren inhaltlich auf der Richtlinie 12-09/01 der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb), die die Qualifikation, Fort- und Weiterbildung und die Einsatzzeiten des Brandschutzbeauftragten regelt.

Zugangsvoraussetzungen & Zielgruppe

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulabschluss
  • Eine längere Berufstätigkeit mit brandschutztechnischen Aufgaben ist erwünscht
  • Mitarbeiter von Unternehmen, Behörden oder Organisationen, die die Funktion des Brandschutzbeauftragten ausüben möchten
  • Brandschutzverantwortliche
  • Architektinnen und Architekten
  • Ingenieurinnen und Ingenieure
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsleiter/-innen, Bauleiter/-innen, Betriebsingenieurinnen und -ingenieure, Meister/-innen und Techniker/-innen, zu deren Aufgaben es u. a. gehört, sich mit der Planung, der Kontrolle und der Instandhaltung von Sicherheitsanlagen zu befassen.

Weiterbildungsinhalt

  • Rechtliche Grundlagen
  • Brandlehre
  • Baulicher Brandschutz
  • Anlagentechnischer Brandschutz
  • Organisatorischer Brandschutz
  • Brand- und Explosionsgefahr, Brandrisiken
  • Brandschutzmanagement
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
  • Übung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen zur Brandbekämpfung

Veranstaltungsziel

Erlangung der Fachkompetenz und Qualifizierung zum/zur Brandschutzbeauftragten.

Referent: Dr.-Ing. Manfred Jansen, Berliner Hochschule für Technik (BHT)

E-Mail
kundenservice@beuth.de
Strasse, Nr
Am DIN-Platz - Burggrafenstraße 6
PLZ, Ort
10787 Berlin
Telefon
030 2601-0

"Energieeffizienz JETZT! – wie wir rasch und konkret fossile Energie einsparen"

Frei
Datum
29.03.2022
Ort
online
Name Veranstalter
Passivhaus Institut

Die aktuelle Situation macht deutlich, wie wichtig es ist, sich aus der Abhängigkeit von fossiler Energie zu lösen. Das Passivhaus Institut erläutert im Webinar zu #EnergieEffizienz JETZT, welche Rolle der Gebäudesektor dabei spielt und wie jede/r Einzelne mit einfachen Schritten zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen beitragen kann.

Selbst in einer akuten Versorgungskrise nehmen Maßnahmen zur Reduzierung von Energieverlusten hier eine Schlüsselrolle ein. Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung und Expertise im Bereich Energieeffizienz und erfahren Sie, wie Sie als Bewohnende und Nutzende eines Gebäudes mit Sofortmaßnahmen fossile Energie sparen und so zum Frieden beitragen, das Klima schützen und Ihren Geldbeutel entlasten können.

Eine Anleitung für alle – mit Tipps und Tricks aus der Praxis

Referenten: Wolfgang Feist, Benjamin Krick, Jürgen Schnieders und Susanne Winkel, Passivhaus Institut

Moderation: Jessica Grove-Smith, Passivhaus Institut

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Dena-zertifizierte Live-Online-Schulungen zum hydraulischen Abgleich

Frei
Datum
01.03.2022 - 17.03.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
Danfoss GmbH

Vom 01. bis 17. März 2022 finden wieder die kostenlosen Danfoss Live-Online-Schulungen zum hydraulischen Abgleich statt. Die Schulungen wurden von der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Fortbildungsmaßnahme zertifiziert und können für die Verlängerung des Listenplatzes auf der dena Energieeffizienz-Expertenliste angerechnet werden. Kursteilnehmer können den Kleinen und Großen Schein zum hydraulischen Abgleich erwerben (vier bzw. neun Schulungen) und dabei Verlängerungspunkte im Umfang von bis zu 44 Unterrichtseinheiten (UE) sammeln. Die Anmeldung ist auch kurzfristig möglich.

Die erworbenen Punkte gelten für die Qualifikation zum dena Energieeffizienzexperten in den Bereichen Wohngebäude und Nichtwohngebäude sowie Energieaudit nach DIN 16247. Abhängig von Vorwissen und Interessenlage können alle Kurse in Serie oder auch einzeln besucht werden. Versäumte Live-Online-Schulungen lassen sich mit verringerter Fortbildungspunktzahl über die Kurse der Danfoss-Lernplattform nachholen, über die auch das komplette Schulungsprogramm terminunabhängig absolviert werden kann; maximale Punktzahl sind dann 27 UE.

Kursthemen des Kleinen Scheins zum hydraulischen Abgleich (max. 24 UE bzw. max. 12 UE via Lernplattform) sind die Grundlagen und unterschiedlichen Varianten des hydraulischen Abgleichs, die Funktion der Armaturen und die Ermittlung ihrer Einstellwerte sowie die Berechnung des Abgleichs bei Heizkörper- und Fußbodenheizungsanlagen. Durch den Besuch von fünf weiterführenden Kursen (max. 20 UE bzw. max.15 UE via Lernplattform) wird der Große Schein zum hydraulischen Abgleich erworben. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um Kurse zu Fußbodenheizungen und Einrohranlagen sowie dem dynamischen Abgleich im Bestand. Außerdem werden der automatische hydraulische Abgleich sowie die Grundlagen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) vorgestellt.

Weitere Informationen zur Anmeldung für die Live-Online-Schulungen sowie zum weiteren Danfoss Kursangebot – wie den ebenfalls dena-zertifizierten Kursen für den Grünen Schein zur BEG-Förderung – finden Sie hier.

E-Mail
monica.casas@danfoss.com
Name Veranstalter (2. Zeile)
Mónica Casas Gil
Strasse, Nr
Carl-Legien-Straße 8
PLZ, Ort
63073 Offenbach/Main
Telefon
069 80885 400

buildingSMART-Tutorial: TGA 4.0

Frei
Bild
(c) sabelskaya/ buildingSMART Deutschland
Datum
21.02.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
buildingSMART Deutschland e.V.

Praxisbeispiele für den IFC- und BCF-Informationsaustausch in der TGA-Planung

TGA-Prozesse neu überdenken

Die BIM-Methodik entwickelt sich durch das wachsende Erfahrungsniveau der Planer stetig weiter. Building Information Modeling (BIM) ist mittlerweile eine relevante Komponente des Bauwesens und ermöglicht es, eingestaubte Prozesse zu überdenken und Abläufe zu verbessern. Im Tutorial zeigt der erfahrene BIM-Experte Fabian Matschinsky Anwendungsbeispiele aus der Praxis für den IFC- und BCF-Informationsaustausch in der TGA-Planung.

Fabian Matschinsky arbeitet als Projektingenieur und BIM-Koordinator bei der HL-Technik GmbH. Außerdem ist er Mitgestalter bei der VDI-Norm 2552 Blatt 11.8 „BIM und Fabrikplanung“ und beteiligt sich in diversen BIM-Arbeitsgruppen.

Themen des buildingSMART-Tutorials

• Prozessmethodik – Umgang in Open BIM-Projekten 
• DataDrops 
• Kommunikation über BCF 
• Modellbasierte Schlitz- und Durchbruchsplanung in der Open BIM-Methode 
• LOG – Beispiele aus der Praxis
• LOI – Parametermatrix – IDM – ProductDataTemplate – PSET 
• Modelle als Berechnungsgrundlage – Ergebnisse über PSET.

Die buildingSMART-Tutorials werden über die Plattform GoToWebinar durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vor dem Tutorial per E-Mail.

Weitere Informationen

Thema des Tutorials: TGA 4.0 | Datum: 21. Februar 2022, 13 bis 16 Uhr | Ort: Online (GoToWebinar) | Referent: Fabian Matschinsky, TGA-Projektingenieur und BIM-Koordinator bei der HL-Technik Engineering GmbH

Kosten

buildingSMART-Mitglieder: 100,00 Euro | Nicht-Mitglieder: 150,00 Euro | Studenten und Auszubildende (gegen Nachweis, bis zum vollendeten 27. Lebensjahr): 30,00 Euro

E-Mail
pottharst@buildingsmart.de
Strasse, Nr
Wiener Platz 6
PLZ, Ort
01069 Dresden
Telefon
030/23 63 66 72 03

WoWi 4.0 | Update 2

Frei
Datum
01.03.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
green with IT e.V.

Wie ist auf die neuen gesetzlichen Auflagen in der Praxisumsetzung im wohnungswirtschaftlichen Alltag zu reagieren?
Wie sieht eine zukunftsfeste Antwort auf das Chaos der "Unterjährigen Verbrauchsinformationen" aus?
Wie werden die ab 2026 gesetzlich geforderten Smart Meter Gateways berücksichtigt?
Welche Perspektiven ergeben sich nach dem Habeck-Schock?
Welche Schockwellen können mit der neuen Einführung der EPBD-Richtlinie noch auf uns zukommen?
Können Grundlasten in Altverträgen mit Wärmedienstleistern sofort halbiert werden?
Wie profitieren Wohnungsunternehmen von den Chancen der Digitalisierung?

Diese und weitere Fragen werden auf der diesjährigen zweiten Konferenz WoWi 4.0 in Livestreams, Präsentationen und Interviews von kompetenten Referenten aus den gesetzgebenden Bundesministerien sowie mit hoch kompetenten Fachreferenten behandelt.

E-Mail
kommunikation@green-with-it.de
Strasse, Nr
Charlottenstraße 16
PLZ, Ort
10117 Berlin
Telefon
+49 179 4549780

Feinstaubpartikelabscheider zur Emissionsverbesserung

Frei
Datum
22.03.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
Joseph Raab GmbH & Cie. KG

Die Energiepreise steigen immer weiter! Allein in 2021 um 35 %. Gleichzeitig erhöhen immer niedrigere Grenzwerte den Druck zur Emissionsreduzierung.

Themenschwerpunkte des Webinars: Feinstaubabscheider zur Emissionsverbesserung, Zugbegrenzer/Nebenluftvorrichtungen, Abgasventilatoren, sogenannte Rauchsauger sowie der intelligente Schornstein.

In den einstündigen Webinaren erläutern Raab-Experten anschaulich und detailliert, wie die Lösungen funktionieren und wo sie in den Schornstein integriert werden können.

Interessierte finden alle Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung direkt auf der Webseite www.raab-academy.de.

E-Mail
info@raab-gruppe.de
Strasse, Nr
Gladbacher Feld 5
PLZ, Ort
56566 Neuwied
Telefon
026 31 913-0

Intelligenter Schornstein – mit Schornsteinkomponenten den Schornsteinzug intelligent regeln

Frei
Datum
07.03.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
Joseph Raab GmbH & Cie. KG

Die Energiepreise steigen immer weiter! Allein in 2021 um 35 %. Gleichzeitig erhöhen immer niedrigere Grenzwerte den Druck zur Emissionsreduzierung.

Themenschwerpunkte des Webinars: Feinstaubabscheider zur Emissionsverbesserung, Zugbegrenzer/Nebenluftvorrichtungen, Abgasventilatoren, so genannte Rauchsauger sowie der intelligente Schornstein.

In den einstündigen Webinaren erläutern Raab-Experten anschaulich und detailliert, wie die Lösungen funktionieren und wo sie in den Schornstein integriert werden können.

Interessierte finden alle Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung direkt auf der Webseite www.raab-academy.de.

E-Mail
info@raab-gruppe.de
Strasse, Nr
Gladbacher Feld 5
PLZ, Ort
56566 Neuwied
Telefon
026 31 913-0

Einführung in die Planungsphase kalter Nahwärmenetze

Frei
Datum
03.02.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
Georg Fischer GmbH

Ein neues Netzwerk aus vier Unternehmen setzt sich zum Ziel, Komplettlösungen für Anergienetze anzubieten und unterstützt Kunden dabei in allen wichtigen Phasen. Als erstes gemeinsames Projekt präsentiert GF Piping Systems ein Webinar, in dem die Teilnehmer eine Einführung in die Planungsphase kalter Nahwärmenetze erhalten.

Bei der Bekämpfung des Klimawandels sowie der Abkehr von fossilen Brennstoffen spielen nachhaltige Heizkonzepte eine zentrale Rolle. Jedoch ist die Implementierung von Alternativen häufig mit Herausforderungen für die verantwortlichen Planer verbunden.

Aus diesem Grund vereinen GF Piping Systems und die Partner-Unternehmen goodmen energy GmbH, GRATEC GmbH und Gerodur ihre Expertise, um zukünftig quellenoffene Komplettlösungen für Anergienetze anzubieten. Von Machbarkeitsstudien über die Planung bis hin zur technischen Umsetzung erhalten Kunden somit eine vollumfängliche Unterstützung in allen Projektphasen.

Als Auftakt veranstaltet GF Piping Systems zunächst ein Webinar mit Fokus auf der Planungsphase. Dr. Bernd Vogl, Geschäftsführer der goodmen energy GmbH, wird gemeinsam mit Christian Fritz, Marktsegment Manager Versorgung bei GF Piping Systems, durch die verschiedenen Stufen der Quellenplanung führen. Dazu gehört z.B. die Auswahl und Kombination verschiedener Wärmequellen und -speicher, die Systemkonfiguration oder die Simulation des Wärmenetzes. „Anergienetze wie die Kalte Nahwärme haben enormes Potenzial“, erklärt Dr. Bernd Vogl. „Aber gerade in der Planungsphase kommen bei Stadtplanern, Kommunen oder Energiedienstleistern viele Fragen auf. Daher freue ich mich sehr, dass ich im Rahmen des Webinars einen Einblick in unsere Arbeitsweise geben kann.“

Das kostenlose Webinar ist ab dem 03.02.2022 verfügbar und kann über den virtuellen GF Homefair Campus gestreamt werden.

Anmeldung:

https://next.edudip.com/de/webinar/zukunftsfahige-warmenetze/1767340

E-Mail
info.de.ps@georgfischer.com
Strasse, Nr
Daimlerstraße 6
PLZ, Ort
73095 Albershausen
Telefon
07161/3020

Fachseminar Flächenheizung/-kühlung

Frei
Datum
19.01.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)

Über aktuelle Trends und Entwicklungen von Flächenheiz- und Kühlsystemen informiert der BDH im Rahmen seiner monatlichen Online-Seminare. Die nächste Veranstaltung findet am 19. Januar um 17:00 Uhr statt und beschäftigt sich mit der Flächenheizung in der Modernisierung.

Das kostenfreie ca. 90-minütige Seminar richtet sich an Planer und Handwerker aus der SHK-Branche aber auch an Energieberater, Architekten und Bauleiter. Die Veranstaltung vermittelt praxisorientiert die Grundlagen zur Flächenheizung nicht nur am Boden, sondern auch an Wand und Decke und erläutert alle relevanten Systemkomponenten. Es werden die Unterschiede der Nass- und Trockenbauweise ebenso dargestellt, wie Montageabläufe, Schnittstellen-Koordination und Dokumentation. Daneben informieren die Referenten zur aktuellen Fördersituation.

Anmeldung zum Online-Seminar

Informationen zu weiteren Seminaren des BDH-Fachbereichs Flächenheizung/-kühlung

Informationen rund um die Flächenheizung/-kühlung

Strasse, Nr
Frankfurter Straße 720-726
PLZ, Ort
51145 Köln
Telefon
02203/9359320

Schritt für Schritt zum Barrierefrei-Konzept

Frei
Datum
04.05.2022 - 05.05.2022
Ort
Online
Name Veranstalter
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

bfb Online-Intensivkurs für Fachplaner, Sachverständige und Barrierefrei-Experten

Immer mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzepte, in denen die Barrierefreiheit im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nachgewiesen werden muss. Einen umfassenden Einblick in Anforderungen und Inhalte von qualifizierten Barrierefrei-Konzepten liefert der bfb Online-Intensivkurs „Barrierefrei-Konzept“ am 4. und 5. Mai 2022.

Der Intensivkurs vermittelt, welche Angaben ein Barrierefrei-Konzept enthalten sollte und wie die einzelnen Maßnahmen darin nachvollziehbar und prüffähig dargestellt werden. Die konkrete Vorgehensweise auf dem Weg zum schlüssigen Konzept erläutern die Referentinnen Schritt für Schritt anhand von Beispielen und typischen Fragestellungen aus der Praxis. Auch die Anwendung von Symbolen und Piktogrammen in Barrierefrei-Plänen wird gezeigt.

Thematisiert werden die Besonderheiten und Unterschiede bei Wohn- und Nichtwohngebäuden, öffentlich zugänglichen Gebäuden und Sonderbauten sowie der Umgang mit Abweichungen, Alternativlösungen und Kompensationsmaßnahmen. Auch die Honorierung wird erläutert. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie die HOAI ergänzenden „Regelleistungen“ sowie „optionalen Leistungen“ nach AHO-Leistungsbild „Planung der Barrierefreiheit – Erstellung von Barrierefrei-Konzepten“ abrechnen können.

Die Weiterbildung richtet sich an Fachplaner und Sachverständige für barrierefreies Bauen sowie an Architekten, Ingenieure und Mitarbeitende von Baubehörden mit Vorkenntnissen im barrierefreien Bauen. Der zweitägige, interaktive Onlinekurs bietet Workshopanteile sowie Gelegenheit für individuelle Teilnehmerfragen. Die beiden Tage werden aufgezeichnet und stehen anschließend für vier Wochen als Video-Stream zur Verfügung. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.

Weitere Informationen, Preise und Anmeldung online unter www.bfb-barrierefrei-bauen.de/intensivkurs-barrierefrei-konzept.

E-Mail
t.buss@rudolf-mueller.de
Name Veranstalter (2. Zeile)
Tanja Buß
Telefon
0221 5497-110