BIM in der TGA

Quelle: Solar-Computer
Quelle: Solar-Computer
Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
23.03.2023
Ort
online

Solar-Computer Online-BIM-Tag für Anwender und Neueinsteiger

Für einige Planende schon Arbeitsalltag, für viele noch Neuland. Mit modular angepasster Software von SOLAR-COMPUTER gelingt die Umsetzung einfach und effizient. Ständige markt- und kundenorientierte Weiterentwicklung unserer Programme garantiert eine leistungsstarke Software für integrales Arbeiten in Projekten aller Art und Größe. Kunden, BIM-Neueinsteiger sowie interessierte Zuhörer können sich am 23. März 2023 auf einen interessanten ONLINE-BIM-TAG freuen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Solar-Computer-Fachreferenten zeigen, wie Sie Revit-Modelle für Rechenanwendungen mit dem IFC-Manager aufbereiten, Gebäude- und Netzberechnungen effizient durchführen und 2D-Netz-Schemata in Revit einfach zeichnen und berechnen können! Erfahren Sie nützliche Tipps und Tricks für die Anwendung im Arbeitsalltag.

Quelle: Solar-Computer
Quelle: Solar-Computer

Der Ablauf im Einzelnen:

09:30 - 10:00 Uhr Aktuelle Themen und Ausblick auf künftige Programme

10:00 - 10:45 Uhr IFC-Manager - Revit-Modelle erfolgreich aufbereiten

11:00 - 11:45 Uhr Kompatible Gebäude-Berechnungen aller Art

12:00 - 12:45 Uhr Integrierte Netzberechnungen in Revit

Mittagspause

14:00 - 14:45 Uhr 2D-Schema in Revit zeichnen und integriert berechnen

15:00 - 15:45 Uhr Tipps, Tricks und Neuerungen

 

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.solar-computer.de

Veranstalter
Solar Computer GmbH
D-37083 Göttingen
25.05.2023
Hybrid: Berlin | online
09.05.2023 - 11.05.2023
Nürnberg
04.07.2023 - 06.07.2023
München
24.10.2023 - 27.10.2023
Köln
29.06.2023
Darmstadt
06.06.2023 - 07.06.2023
Hamburg
Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB)
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe wurde der bisherige Präsident Reinhard Quast heute mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt.
VDMA
Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert.
Premium
Bild Teaser
Planung von RLT-Anlagen

Obwohl die VDI 6022 und die DIN EN 15780 eine regelmäßige Reinigung bzw. Hygiene der Luftleitungssysteme von RLT-Anlagen vorschreiben, wird diese oft

dena-Umfrage
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die Ergebnisse einer Umfrage unter den Energieeffizienz-Expertinnen und Experten der dena-Energieeffizienz-Expertenliste veröffentlicht.
TGA-Verbände
Die Branchenverbände BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V., FGK - Fachverband Gebäude-Klima e. V. und RLT-Herstellerverband - Herstellerverband Raumlufttechnische...
Wirtschaft
Windhager baut in Pinsdorf bei Gmunden ein 27.000 m² großes Produktions- und Entwicklungszentrum für nachhaltige Energie. Dort werden ab 2024 gemeinsam mit dem Wärmepumpenspezialisten M-TEC...