NextGenerationDay bei Ökofen

Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für ein spannendes Rahmenprogramm im Turncable Wakepark im nahegelegenen Thannhausen. Quelle: ÖkoFEN
Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für ein spannendes Rahmenprogramm im Turncable Wakepark im nahegelegenen Thannhausen. Quelle: ÖkoFEN
Termindaten
Kategorie
Workshop
Datum
22.06.2023 - 23.06.2023
Ort
Mickhausen

ÖkoFEN macht künftige Energiewende-Macher fit für die betriebliche Zukunft.

Unternehmensnachfolgen sind ein spannender Prozess. Wie diese erfolgreich in SHK-Fachbetrieben gelingen, steht im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung NextGenerationDay von ÖkoFEN.

ÖkoFEN lädt am 22. und 23. Juni 2023 zum ersten NextGeneratioDay die Energiewende-Macher von morgen ein. Mit der Veranstaltung in der Deutschlandzentrale in Mickhausen (Bayern) richtet sich Europas Spezialist für grüne Wärme an Junior Chefs und Chefinnen, die künftig entweder den elterlichen Betrieb führen oder im Rahmen einer Nachfolgeregelung als Meister einen Fachbetrieb übernehmen werden. „Die Herausforderungen sind ein komplexes Unterfangen – sowohl für den bisherigen Inhaber, als auch den Nachfolger. Nicht selten haben beide Seiten völlig andere Vorstellungen“, sagt ÖkoFEN-Geschäftsführerin Beate Schmidt-Menig. In dem Workshop können sich die Teilnehmer über gemeinsame Absichten, die notwendigen Schritte dorthin und typische Stolpersteine informieren. Ziel ist es, daraus zu lernen und Hürden zu überwinden, Akzeptanz bei den Mitarbeitern zu schaffen und einen eigenen Stil zu entwickeln. Bestes Beispiel: ÖkoFEN blickt selbst auf einen erfolgreichen Generationswechsel zurück. So bringt auch Stefan Ortner (CEO ÖkoFEN Österreich) seine Erfahrungen in den Diskurs zwischen Übergeber und Übernehmer eines Betriebes ein.

Zudem gestalten weitere Experten den NextGenerationDay als Referenten mit – unter anderem mit einem Führungskompetenz Coaching „Wie führe und motiviere ich Mitarbeiter?“ und „Der Weg zum modernen Handwerksbetrieb: Tipps und Tools zur Digitalisierung“. Und auch die technischen Einblicke in die ÖkoFEN Innovationen dürfen nicht fehlen. Schließlich will das Unternehmen die Begeisterung für das Heizen mit Pellets auch bei der nächsten Generation stärken. Zwischen den einzelnen Programmpunkten bleibt den Teilnehmern genügend Zeit für Fragen und persönliche Gespräche. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für ein spannendes Rahmenprogramm im Turncable Wakepark im nahegelegenen Thannhausen. Beim gemeinsamen Nachmittagsprogramm (zum Durchatmen und Auspowern) wird auch der Austausch untereinander nicht zu kurz kommen.

Die Teilnahme am NextGenerationDay ist für Juniorchefs und -chefinnen kostenfrei. Um verbindliche Anmeldung bis spätestens 17. Mai 2023 wird gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.oekofen.com/de-de/nextgenerationday/

Veranstalter
ÖkoFEN Heiztechnik GmbH
Schelmenlohe 2
86866 Mickhausen
Telefon
082 04 / 29 80-0
Fraunhofer ISI Studie
In der EU werden fast 50 % der Heizwärme durch Erdgas erzeugt. Der Verbrauch der einzelnen Länder variiert dabei teils massiv.
Studie
Infrarotheizungen können den Verbrauch fossiler Energie in bestehenden Wohnhäusern schnell reduzieren und Gebäude zugleich Wärmepumpen-ready machen.
Frei
Bild Teaser
DEUTSCHER TGA-AWARD 2022

Seit über 30 Jahren steigert Projekt Pro die Effizienz in Ingenieur- und Architekturbüros. Die professionelle Branchensoftware bündelt und verknüpft

Consolar und Triple Solar
Mit Solarenergie sowohl die Wärme als auch den Strom für den Betrieb einer Wärmepumpe liefern, das ermöglichen neue PVT Wärmepumpenkollektoren von Consolar und Triple Solar.
Bauwirtschaft
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe beklagt fallende Zahlen sowohl bei Baugenehmigungen im Wohnungsbau als auch bei der Ausbildung im Baugwerbe.
ISH: Stiebel Eltron
Drei Zonen erwarten die Gäste am Stand von Stiebel Eltron: „Wärmepumpe und Lüftung im Neubau“, „Dekarbonisierung in der Immobilienwirtschaft“ und „Heizungsmodernisierung mit Wärmepumpe“.