Thema: Erneuerbare Energien

Umfrage
Bundesverband Wärmepumpe e.V. und Energieberatendenverband GIH e.V. fordern die Ampelkoalition dazu auf, so schnell wie möglich für Klärungen beim Bundeshaushalt 2023 und 2024 zu sorgen.
Daikin
Die neue Split-Wärmepumpe Daikin Altherma 3 R MT ist die aktuellste Ergänzung der Daikin Altherma 3 MT-Reihe.
Forschungskooperation
Die neue Geoenergieallianz Berlin Brandenburg schlägt Umsetzungsschritte zur Nutzung des geoenergetischen Potenzials in der Region vor.
Die Heckert Solar GmbH und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben ein PV-Modul mit einem Wirkungsgrad von 20,5% entwickelt. Basis sind M12-Halbzellen.
PAW
Eins der Herzstücke von PAW ist die Solex-Produktfamilie. Die solaren Übertragungsstationen transportieren die in den Kollektoren gesammelte Wärmeenergie zur Beladung von Pufferspeichern...
Bosch
Die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen Compress 5800i AW und die Compress 6800i AW von Bosch werden mit dem Kältemittel R290 betrieben und sind schalloptimiert. Zukunftssicher, vollelektrisch und...
alpha innotec
Die ait-group präsentiert unter der Marke alpha innotec ihre neueste außenaufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe: die alpha innotec Hybrox.
Wamsler
Das Portfolio des Tochterunternehmen Wamsler bioenergy enthält jetzt auch Wärmepumpen und Warmwasserbereiter.
Premium
Bild Teaser
Versorgung sichern in Erfurt

Die Gesellschaft für umweltfreundliche Energieerzeugung (GfU) GmbH versorgt seit 2010 das denkmalgeschützte Dichterviertel in Erfurt mit Strom und

Frei
Bild Teaser
Energie smart nutzen in Halle

Die Bauverein Halle & Leuna eG arbeitet stetig an der energetischen Optimierung ihres Bestandes. In einem ihrer Gebäude in Halle, Sachsen-Anhalt

Forum Wärmepumpe
Im Fokus des 21. Forum Wärmepumpe stehen nationale und internationale Herausforderungen für die deutsche Heizungsindustrie.
Paradigma
Der neue Peleo BlueTech von Paradigma mit höchster Effizienz und flexibel modulierender Leistungsbereitstellung. Der besonders kompakte Pelletkessel verursacht dank der ZeroFlame-Technologie...
BWP
Die Wärmepumpenbranche fordert in einem offenen Brief Entscheidungen zu Förderung, Energiepreisen und Wärmeplanung von den Ampelfraktionen.
Wirtschaft
Bosch investiert in den Hochlauf seiner Entwicklung und Produktion von Wärmepumpen. In den portugiesischen Standort Aveiro fließen bis 2026 und 100 Millionen Euro.
Jones Lang Lasalle
Wohnimmobilien mit hohem Energieverbrauch erzielen zunehmend geringere Verkaufspreise als solche mit guter bis sehr guter Energieeffizienz. Dies zeigt eine Analyse von Jones Lang Lasalle.
Wirtschaft
Kaldewei geht einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität mit der Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaik-Freiflächenanlage.
Wirtschaft
EWE und Daikin setzen sich gemeinsam für die Wärmewende ein und kooperieren beim Umbau der Heizungssysteme im privaten und gewerblichen Bereich.
Wärmepumpen schneller einbauen
Der ZVSHK startete Anfang Oktober mit weiteren Partnern das Projekt „Wärmepumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter – handwerkliche Umrüstprozesse optimieren (WESPE)“. Es soll...
Online ist noch Platz!
Das 21. Forum Wärmepumpe am 08. und 09. November in den Berliner Bolle-Festsälen dreht sich um den Wärmepumpenhochlauf nach der GEG-Debatte, Kältemittel und vieles mehr.
Großwärmepumpe
In einem der größten iKWK-Projekte wird ab Frühjar 2025 eine 9-MW-Großwärmepumpenanlage in Betrieb gehen, die ihre Wärme aus einer Kläranlage bezieht.
Frei
Bild Teaser
Grüner Strom vom Dach

Plattenbauten haben in der Regel Flachdächer, d.h. beste Voraussetzungen für die Aufstellung von Photovotaikpaneelen. Im Berliner Bezirk Marzahn

Frei
Bild Teaser
Kassel

Die Aufregung um den forcierten Einsatz von Wärmepumpen im Gebäudebestand ist abgeebbt. Die Politik gewährt Aufschub. Ob das konstruktiv ist, sei