Thema: Erneuerbare Energien
BWP
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. äußert gegenüber der Bundesregierung Kritik an der erneuten Verschiebung des Gesetzentwurfes zum Gebäudeenergiegesetz.
IGT
Im "Tipp de Monats" informiert das Institut für Gebäudetechnologie über die weltweit gültige ISO 52120 und die Änderungen gegenüber der bislang gültigen EN 15232.
Erneuerbar heizen und kühlen
Im neu geplanten Logistikzentrum des Naturkosmetikherstellers Weleda kommen für das Heizen und Kühlen 100 % Erdwärme und Solarstrom zum Einsatz.
Premium
Split-, Multi-Split- und VRV(F)
Will man sein Haus mit ein und derselben Technologie heizen und kühlen, kommen im Regelfall nur Wärmepumpenlösungen infrage, die die
Premium
Bürogebäude Leinfelden-Echterdingen
Die Klimatisierung von Bürogebäuden bietet großes Potenzial für Energieeinsparungen. Das Unternehmen Mader, ein Systemhaus für Drucklufttechnologien
Premium
Propan
Die hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften des natürlichen Kältemittels Propan sind in der Branche bereits bekannt. Da die mit R290
Jubiläum
Unter dem Motto „90 Jahre Innovationskraft“ feiert der Klimaspezialist Schwank am 31. Mai sein 90-jähriges Jubiläum.
Frei
Gute Erfahrungen im Bestand
Um die Energiewende im Gebäudebestand mit bezahlbaren Mieten zu erreichen, braucht es innovative Ideen wie die der Berliner eZeit Ingenieure. Die
BDH
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie meldet eine gleichbleibend hohe Nachfrage nach neuen Heizungen in Deutschland. Im ersten Quartal 2023 stieg die Zahl der verkauften Anlagen...
Zweiter PV-Gipfel
Habecks Strategie benennt Maßnahmen in elf Handlungsfeldern - von der Energiepolitik bis hin zur Fachkräftesicherung, industriellen Wertschöpfung in Europa und Technologieentwicklung.
KIT
Am Karlsruhe Intitut für Technologie werden im Forschungsprojekt Semtrasol hocheffiziente, semitransparente organische Solarzellen entwickelt.
Wirtschaft
Das Teninger Unternehmen hat auf dem Dach seines Werks in Neuried (Ortenaukreis) über 3.000 Solarmodule mit einer reinen Modulfläche von rund 6.000 m2 installiert.
Fraunhofer ISE
Das Fraunhofer ISE hat mit weiteren Projektpartnern ein technisches Anlagenkonzept für eine Wasserstoff-Erzeugungsanlage zum Einsatz auf dem Meer entwickelt.
Gipfeltreffen der Wärmepumpenbranche
Am Dienstag kamen wie jedes Jahr Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen, Zulieferern, Fachhandwerk, Forschung und Energieversorgern zusammen.
TÜV-Verband
Der TÜV-Verband fordert angesichts der Klimakrise weitere Maßnahmen für eine klimafreundliche Sanierung von Gebäuden.
Wirtschaft
Am Dienstag gab die Viessmann Group bekannt, dass sie ihren Geschäftsbereich Climate Solutions an das US-Unternehmen Carrier verkauft. Viessmann behält ein Aktienpaket und einen Sitz im...
Nachhaltige Zukunft
Die Minimax Mobile Services GmbH stellt ab Mai 2023 - schon weit vor Inkrafttreten des PFAS-Verbots - die Produktion fluorhaltiger Feuerlöscher ein.
Statistik
Laut DAA-Wärmeindex ist auch im ersten Quartal 2023 die Nachfrage nach Wärmepumpen hoch. Der Anstieg zu Anfragen nach Öl- und Gasheizungen im März, wird laut DAA wieder sinken.
BTGA
Die deutschen TGA-Verbände fordern eine umfassende Überarbeitung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes.
Statement
Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. begrüßt grundsätzlich den GEG-Gesetzentwurf und die Eckpunkte zur Förderung, hat aber ein paar Anmerkungen.
Wirtschaft
Aufgrund der deutlich gestiegenen Nachfrage nach Wärmepumpen investiert Bosch mehr als eine Milliarde Euro bis zum Ende der Dekade.