Rosenberg hat mit der SupraBox Comfort V mit vertikalen Anschlüssen eine neue Generation von Kompaktlüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung, auf den Markt gebracht.
Der Ventilatorenhersteller ebm-papst hat im August die Machenschaften einer chinesischen Fabrik aufgedeckt, die gefälschte Produkte auf den Markt brachte.
Am Sonntag fand das erste Treffen des neuen Freundeskreises der Stiftung für Luft- und Kältetechnik am ILK Dresden statt. Beteiligt sind Hochschulen ebenso wie die Kältetechnikbranche.
Die Gegenstrom-Lüftungsgeräte für Wohnhäuser und Wohnanlagen und die modernen Lüftungssysteme mit Energierückgewinnung der ZY-Serie für den Einsatz in Gewerbeobjekten von Panasonic decken...
Exhausto hat die modulare Lüftungsgeräteserie VEX4000 durch das neue Gegenstromwärmetauscher-Modul CF (Counter flow) erweitert. Der hocheffiziente Wärmerückgewinner verhindert insbesondere...
Die zentrale Kompaktlüftungsanlage AL-KO Easyair sorgt für frische und saubere Luft in Arztpraxen und Gesundheitszentren, Veranstaltungsräumen und Verkaufsstätten. Für den Einbau in der...
Die neuen Geräte der ECOi-W-Reihe von Panasonic umfassen Luft/Wasser-Kaltwassersätze und -Wärmepumpen mit Leistungen von 50 bis 1.240 kW und den Kältemitteln R32, R513A und R290.
Mitsubishi Electric erweitert sein Angebot an wassergekühlten Kaltwassersätzen und Wärmepumpen für die Innenaufstellung mit dem Low-GWP Kältemittel R454B.
Die diesjährige Herbsttagung des Arbeitskreises Klimatechnik fand auf Einladung der Firma Güntner Group Europe GmbH vom 19. bis 21. Oktober 2023 in Fürstenfeldbruck statt.
Systemair gibt die Einführung seines neuen Hochdruck-Axialventilators AXC-H bekannt. Mit seinem speziellen Laufrad und großem Nabenverhältnis ermöglicht dieser Ventilator hohe Drücke bei...
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlamentes hat am Dienstag die mit dem Rat am 5. Oktober vorläufig erzielte Trilog-Einigung über die Änderung der F-Gase-Verordnung bestätigt.
Das neue freeAir 100e ist die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Lüftungsgeräts von bluMartin. Einen großen Vorteil bietet die Zulassung EN 13141-7 als zentrales Lüftungsgerät.
Mit der Software „myCoolblue“ von Condair können Fachplaner und Betreiber von RLT-Geräten bereits in der Planungsphase eines Lüftungsgeräts die energetischen Einsparungen durch den Einsatz...
Die BDR Thermea Gruppe erwirbt eine 25-prozentige Beteiligung an der G.I. Holding, einem Unternehmen, das mit erneuerbaren Energien gewerbliche und industrielle Wärme- und Klimalösungen...
Laut Analysen des Verbandes Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) sank die durchschnittliche Kältemittel-Leckagerate von Kälte- und Klimaanlagen in Deutschland auf 1,12 %.
Nach mehrjährigen Diskussionen können europäische Hersteller nun gewerbliche Kühl- und Gefriergeräte mit einer Füllmenge bis 500 g Propan und bis 1,2 kg A2L brennbarem Kältemittel verkaufen...
Vor dem Hintergrund der immer häufiger und heftiger auftretenden Hitzewellen denken Betriebe über Lösungen für ihre Produktions- und Lagerhallen bzw. Werkstätten nach.