Das neue Rohrsystem Ecoflex VIP von Uponor vereint durch seinen hybriden Aufbau mit neuartigen Vakuum-Isolations-Paneelen (VIP) eine hervorragende Dämmleistung und eine hohe Flexibilität...
Mit dem neuentwickelten Future-Refine PTInside Partikelfilter von Schräder werden Feinstaubemissionen wirkungsvoll gemindert. Der Partikelfilter eignet sich für kleine und mittlere...
Eine neue Studie von tado° zeigt, dass in deutschen Haushalten diesen Winter tagsüber 9,4 % mehr geheizt wurde als noch im vergangenen Winter vor Corona.
Mit der neuen F-B90 hat Systemair eine eckige Brandschutzklappe entwickelt, die komplett in der Wand bzw. je nach Einbau auch in der Decke verschwindet und damit mehr Platz für Fluchtwege...
In einer historischen Industriehalle in Köln eröffnete im Juli 2020 die neue Soccer-Halle „Straßenkicker Base“. Beheizt oder gekühlt wird sie mit Dunkelstrahlern und Kaltwassersätzen von...
Die digitale Handbrause Hansa ACTIVEJET Digital und die Armaturen der Serie Hansa STELA erhalten den Red Dot Award 2021 in der Kategorie Product Design für herausragende Designqualität.
Der „Sanftläufer Univeral“ für bodengleiches Duschen der Gang-Way-GmbH wurde im Designwettbewerb "Badkomfort für Generationen" im Rahmen der ISH ausgezeichnet.
2020 stieg der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch in Haushalten und Kleingewerbe pro Person von 125 auf 129 l/Tag. Dies meldet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Schell profitierte 2020 von der erhöhten Nachfrage nach berührungslosen Armaturen und verzeichnete mit 4,3 % (Umsatz 116 Mio. €) ein überproportionales Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.
Im Jahr 2021 ist sauberes Trinkwasser auf dem Weg, zur Mangelware zu werden. Der Weltwassertag geht auf die Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) 1992 zurück und fand...
The Climate Choice vernetzt Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren wollen, mit AnbieterInnen im Bereich Energie und Gebäudeeffizienz, Digitalisierung und umweltfreundliche...
Die Klimaziele im Wärme- und Gebäudesektor lassen sich nur mithilfe eines Aus- und Umbaus der Fernwärmenetze erreichen. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Hamburg Instituts (HI) und der...
Eine neue Studie von tado° zeigt, dass in deutschen Haushalten diesen Winter tagsüber 9,4 % mehr geheizt wurde als noch im vergangenen Winter vor Corona.
Die Cloud-basierte IIoT (Industrial Internet Of Things)-Plattform ZAbluegalaxy unterstützt den Einstieg in die digitale Transformation und das intelligente Gerätemanagement.
GF Piping Systems ergänzt die ISH mit eigener virtueller Messehalle und zeigt unter anderem für die Gebäudetechnik nachhaltige Lösungen für den Transport von Wasser, Chemie und Gas.
WiredScore, das globale Zertifizierungssystem für die digitale Konnektivität von Gebäuden, startet sein Accredited Professional Programm jetzt auch in Deutschland.
Eine besondere Herausforderung bei der Planung von Brandschutzsystemen liegt in der sicheren Rohrabschottung bei Wand- und Deckendurchführungen. Wie das gehen kann, zeigt der...
Seit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes zum 1.11.2020 ist die DIN V 18599:2018 die gesetzliche Grundlage für die Berechnung von baurechtlichen Nachweisen und das Erstellen von...
Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. hat gemeinsam mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld das Softwaretool zur Klassifizierung von RLT-Geräten auf den aktuellen Stand der...
Mit der neuen F-B90 hat Systemair eine eckige Brandschutzklappe entwickelt, die komplett in der Wand bzw. je nach Einbau auch in der Decke verschwindet und damit mehr Platz für Fluchtwege...
Seit dem 6. November 2020 gilt eine neue Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Gestrichen sind die Höchst- und Mindestsätze, die Honorartabellen gelten weiter als...
Das neue Gebäudeenergiegesetz bleibt hinter den Forderungen der European Performance of Buildings Directive (EPBD) zurück. Welche Änderungen ergeben sich aus dem GEG in Bezug auf die...
Hersteller und Anwender von Abscheidern müssen künftig beachten, dass sich das Regularium der Abscheider aufgrund eines EuGH-Urteils nun auf zwei unterschiedlichen Zulassungspfaden bewegt.
Seit der Bekanntmachung im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBI) im Februar 2021 hat die Novelle der „Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 510“ deutschlandweit Gültigkeit.
Zwei neue Blätter zu Pumpen und modularen RLT-Geräten erweitern die Richtlinienreihe VDI 3805 für den standardisierten Datenaustausch von TGA-Komponenten.