Die Norm IEC 60675-3 der International Electrotechnical Commission (IEC) definiert den Strahlungswirkungsgrad, den ein Elektroheizgerät erfüllen muss, um als „Infrarotheizung“ zu gelten.
Am 11. Mai trafen sich Vertreter aus Wissenschaft und Planung, Kommunen und Wohnungswirtschaft sowie herstellender Industrie und Vertrieb auf der ersten Konferenz des Branchenverbands IG...
Die IG Infrarot lädt branchenübergreifend zur Veranstaltung rund um Infrarotheizungen im Neubau und Bestand ein, auf der die Studie „Bewertung von Infrarotheizungen als Spitzenlastabdeckung"...
In der zweiten Januarwoche 2023 hat Schwank die erste zu 100 % wasserstofffähige Geräteserie mit dem Namen geniumSchwank in einem Ulmer Gewerbebetrieb in den Realbetrieb genommen.
Systemlösungen wie die elektrischen Flächenheizungen E-nergy Carbon von mfh-systems bestehen aus nur 0,4 mm dünnen Heizfolien. Diese können an Decke, Wand und Boden unmittelbar an der...
Mit dem neuen Katherm HK E bietet Kampmann in 2-Leiter-Ausführung einen Unterflurkonvektor an, der zusätzlich zu den Funktionen Heizen und Kühlen auf Wasserbasis elektrisches Heizen...
Die Unternehmensgruppe Schwank hat den ersten uneingeschränkt H2-tauglichen Dunkelstrahler entwickelt. Hierfür haben das Kölner Entwicklerteam um Prof. Dr. Friedhelm Schlößer und der...
Der neue Medienkanal von Frenger Systemen BV ist ein selbst entwickelter, patentierter Versorgungskanal für Kühlwasser, Strom, Druckluft und andere Medien.
Ein aktuell veröffentlichter Forschungsbericht der „Industry Research“ bestätigt die Schwank Gruppe als Weltmarktführer im Bereich gasbefeuerter Dunkelstrahler.