Im "Tipp de Monats" informiert das Institut für Gebäudetechnologie über die weltweit gültige ISO 52120 und die Änderungen gegenüber der bislang gültigen EN 15232.
In Berlin hat das Deutsches Strategieforum für Standardisierung seine Arbeit aufgenommen. Die Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner berief u.a. Professor Uwe Franzke vom ILK Dresden in das...
Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN), die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) haben am...
Die für Anforderungen an den Rauch- und Wärmeabzug gültige Norm DIN 18232-9 wurde in einem wichtigen Teil erweitert, überarbeitet und vom DIN im Dezember veröffentlicht.
Die BTGA-Regel 3.004 Korrosionsschutz von Rohrleitungen und Armaturen in Kalt- und Kühlwassersystemen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) ist erschienen.
Erdgekoppelte Wärmepumpen gewinnen im Zuge der Energiewende an Bedeutung. Die VDI 4640 Blatt 1 stellt ihre korrekte Auslegung nach dem neuesten Stand der Technik dar.
Der weltweit erste universelle Standard für die Berichterstattung über CO2-Emissionen, die beim Bau und während des Lebenszyklus von Bauwerken entstehen, wurde veröffentlicht.
Die neue Richtlinie VDI 2083 Blatt 3 beschreibt Messverfahren für Reinräume und zugehörige Bereiche, die bei der Übergabe, im Rahmen der Qualifizierung von Neuanlagen, der Routinekontrolle...
Das VDMA-Einheitsblatt „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 1: Ammoniak-Kälteanlagen“ ist mit Ausgabe August 2021 einschließlich eines Explosionsschutzdokuments (gem. § 6...
Seit der Bekanntmachung im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBI) im Februar 2021 hat die Novelle der „Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 510“ deutschlandweit Gültigkeit.
Zwei neue Blätter zu Pumpen und modularen RLT-Geräten erweitern die Richtlinienreihe VDI 3805 für den standardisierten Datenaustausch von TGA-Komponenten.